boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2012, 11:39
Symsail Symsail ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Geltendorf
Beiträge: 3
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Suche Rumpf/Boot

Ein herzliches Grüß Gott an alle Mitbegeisterten!

Ich bin:
- Jung
- Habe ein großes Herz (für (Holz-)Segelschiffe und alles drum herum)
- Habe große Träume, Pläne Vorhaben (und bin gewollt diese umzusetzen)
- Habe leider kein Geld (im Sinne von kein Kapital)
- UND brauche eure Hilfe:

Ich suche:
- natürlich nach möglichst fertigen Booten, optimal wäre wenn es (gerade) noch segeln könnte.

Im Prinzip suche ich aber nach allem, dass zumindest einen soliden Rumpf hat, gerne auch mit Rigg.
Dieser Ausruf richtet sich an alle, die irgendwo in ihrer Garage noch einen Rumpf/Boot stehen haben, und ihn aber mehr oder weniger loshaben wollen, bzw. jemanden suchen, der sich darum kümmert.
Um noch genauer einzugrenzen was ich suche:
- ab 12 Meter Länge
- für's Blauwassersegeln
- KEINE Motorsegler
- Ein-/Zweimaster
- gerne auch Gaffelrig
- ...


Falls ihr irgendetwas wisst, oder jemanden kennt, der etwas wissen oder haben könnte, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mich wissen lassen würdet

Ein herzliches Dankeschön schon einmal im Voraus, Grüße aus Bayern
Symsail!


Aren't we all aboard a ship, cruising the big oceans?!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2012, 13:13
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo,
erstmal ein herzliches willkommen hier im .
Was möchtst du mit einem Boot in dieser Größe machen ?
Ich denke mal nicht daß du damit am Ammersee schippern möchtest.
Beim Freundeskreis Historischer Yachten gibt es eine Rubrik Rettet die Klassiker. Es ist immer eine Frage des Preises.
Was für Kenntnisse und Möglichkeiten hast du? Werkzeuge und Platz
auch vorhanden?
In Skandinavien gibt es einige solcher Schätzchen in dieser Größe.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.10.2012, 08:24
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Symsail
Willkommen bei den Bootsverrücktbeknackbegeisterten.
Aber mal im Ernst mien Jung,kann es sein,dass du zu viel Slocum gelesen hast?Der Wunsch nach einem 40Fuss-Boot und dann noch aus Holz(klassisch)zum blauwassersegeln spricht sehr dafür.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2012, 09:27
Symsail Symsail ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Geltendorf
Beiträge: 3
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, jetzt habe ich auch mitbekommen, dass es Antworten gibt!

Also, zuerst die erste Antwort:
1. Vielen Dank, das war schon einmal ein sehr hilfreicher Hinweis, nach so einer Seite habe ich schon länger gesucht, wusste aber nur von einer amerikanischen (woodenboat.com) und einer englischen (ist mir gerade entfallen).
Natürlich sind das schon SEHR hilfsbedürftige Boote, aber immerhin ein Anhaltspunkt zum stöbern!!

2. Was will ich machen. Nun, momentan ist der Plan, dass ich gerne den Horizont erkunden möchte. Am Ammersee stößt man da recht schnell an die eine oder andere Grenze. Nein, es geht um DIE See. Sobald das Boot fertig ist, geht es auf Erundungstour, vielleicht erst einmal kleinere Reisen, wie im Mittelmeer umher, oder in der Ost-/Nordsee. Nachdem man sich dann mit dem Boot und dem "Leben" vertraut gemacht hat, würde ich gerne (nicht alleine) aufbrechen und die große, weite Welt erkunden. Das wollte ich mit Blauwassersegeln andeuten.
Wenn es das Boot zulässt, und das geht nur ab bestimmter Größe, würde ich danach das Boot gerne kommerziell nutzten, sprich für Charter, gemeinnützig, vielleicht mit gesellschaftlich Benachteiligten (Jugendlichen) Segeln gehen, für Schulungszwecke, ... der Liste setzt nur die Fantasie eine Grenze.

3. Zu den anderen Fragen: Werkzeug und Platz wird sich ergeben, wenn es denn sein soll. Ansonsten habe ich viel Spaß im Umgang mit Holz, und ich weiß, dass es manchmal sehr an den Geduldsfaden gehen kann (lackieren, schleifen, ...). Jedoch mit einem Vorhaben wie oben beschreiben, denke ich habe ich genug Ausdauer. Finanziell sieht es so aus, dass ich im Moment lediglich über kein Kapital verfüge, kann sich aber in ein-zwei Jahren geändert haben, sprich es fließt ...!
Wenn ich ein Projekt angehe, dann werde ich mit (tot-)einlesen, es gibt ja doch einiges an Literatur zum Thema Bootsbau/Restaurierung. Desweiteren habe ich Kontakt zu mind. 3 professionellen Bootsbauern, und weiteren Halbprofessionellen.


So, am Ende der Antworten noch eine FRAGE: Weißt du vielleicht, wie man solche Schätze in Skandinavien finden kann?

Vielen Dank an Uwe!!!, hast mich auf dem Weg sicherlich schon ein wenig weiter gebracht!

Dann noch kurz zu Hein:
1.Ich gebe es zu, es sind hochgesteckte Ziele. Aber wie will man anders solche Ziele verwirklichen, wenn man sie nicht auch hat?
2.Nein, Slocum habe ich noch nicht gelesen, aber, interessante Idee!!! (Insgeheim glaube ich ja, du wills mich nur veräppeln, so wie ich euch vom Norden kenne! Und jetzt regt sich hier bitte keiner auf, ich wohne zwar (NOCH) im Süden, ein Viertel in mir ist aber Norddeutsch (nördlich Hamburg)! Außerdem gibt es in Deutschland keinen anderen Ort, an dem ich zu wohnen wünschen würde (wenn ich nicht segeln gehe), das liegt nich zuletzt an den Menschen und ihrer Art, ich liebe den Humor!)
3. Was spricht gegen das Blauwassersegeln? Träumen wir nich alle davon?
4. Als letztes sei noch gesagt, dass es nicht Holz sein muss. Es gibt auch sehr schöne Beispiele von Stahljachten, die sich auch gut machen, gerade für solche Vorhaben! (http://www.wir-lieben-segeln.de/sege...ner-stahlyacht)


Also, viele Grüße, und ein herzliches Dankeschön nochmal
Symsail
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2012, 08:07
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Symsail
Wenn du dir vorstellen kannst auch mit etwas anderem als ausgrechnet einem Holzboot(wo bei es riesen Unterschiede im Erhaltungsaufwand gibt,je nach Bauweise)kommt man der Sache schon näher.Es sind Weltumsegelungen auch schon mit vielen Booten deutlich unterhalb der 40Fuss-Grösse,von Norddeutschen und Leuten anderer Nationalitäten vollbracht worden.
Es gibt an den meisten Restaurationsobjekten genug Holzteile zu bearbeiten,die haben anders als die Planken eines Holzbootes meist nichts mit der strukturellen Festigkeit des Bootskörprs zu tun,so dass es für einen Anfänger besser ist sich z.B.einen gesunden GFK-oder Metallrumpf zu ergattern,leider ist es so,dass die vielen Restaurationobjektedieser Welt,egal aus welchem Hauptmaterial,auch schon Srukturschwächen aufweisen,jeden Falls die,die wenig oder nichts kosten.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2012, 09:27
Symsail Symsail ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Geltendorf
Beiträge: 3
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, hallo!
Es soll ja immer wieder Projekte geben, die begonnen wurden (professionell), und dann unfreiwillig abgebrochen werden mussten. Bsp.:

http://www.rettetdieklassiker.de/ret...ker/rdk086.htm

In sofern hast du (Hein) vollkommen recht. Ich möchte keine Wracks aufpäppeln, weil ich das aus erfahrungstechnischen Gründen auch gar nicht könnte. So wie bei diesem Link suche ich nach Booten, die eben möglichst keine strukturellen Schwachstellen haben und ich mich "nur" mit dem Innenausbau kümmern musst. Da sind wir einer Meinung, denke ich.
Zur Größe, natürlich kann es auch kleiner sein, da ich aber noch nicht sicher weiß, wie viele mitkommen, es könnten vielleicht schon bis zu 4 oder 5 Mannen (und/oder Frauen) sein. Ich stelle mir das auf Dauer dann doch etwas eng vor, ich meine, wenn man auf unbegrenzte Zeit loszieht. Ich will nicht nur einfach rum um die Welt, um einmal rum zu sein.

So, Glück auf weiterhin, und wer sich ungefähr vorstellen kann was ich suche und von irgendetwas Wind bekommen hat, oder weiß, wie ich mich in den Wind stellen kann, der darf gerne antworten

Viele Grüße,
Symsail
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2012, 13:52
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Symsail Beitrag anzeigen
...
(Insgeheim glaube ich ja, du wills mich nur veräppeln, so wie ich euch vom Norden kenne! Und jetzt regt sich hier bitte keiner auf, ich wohne zwar (NOCH) im Süden, ein Viertel in mir ist aber Norddeutsch (nördlich Hamburg)! Außerdem gibt es in Deutschland keinen anderen Ort, an dem ich zu wohnen wünschen würde (wenn ich nicht segeln gehe), das liegt nich zuletzt an den Menschen und ihrer Art, ich liebe den Humor!)...
Sag nicht das wir keinen Humor haben!
Ich habe vom Schwippschwager der Freundin eines Arbeitskollegen Bruder gehört, das er einen hier im Norden getroffen hat, der Humor hat!


Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2012, 11:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Symsail
Ein 12Meter-Boot geht für eine vierköpfige Familie,mit zwei Paaren auf Langfahrt kann das schon zu eng sein,da kommt es eben auch sehr auf die Sozialisation der Mitsegler an z.B. in dem Punkt wie viel persönlichen Raum jeder so braucht,das stell dir man alns nich so eenfach vör.Veel Lüd mokt veel Arger.
Na ja,du hast auch nicht geschrieben auf welche Erfahrungen du auf dem Gebiet der See-und Hochseesegelei du zurückgreifen kannst.
Im Übriegen ist es so,dass du beim Abgrasen der Norddeutschen Hafenstädte wohl eher ein Objekt finden kannst als in Bayern.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.