![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir sanieren, renovieren unsere Einliegerwohnung. Im Zuge der Sanierung sind wir nun auf das Thema Beleuchtung gestossen. Da im Hausflur sowie im Bad die Decke abgehängt werden muss, möchte ich diese Gelegenheit nutzen Einbauspots einzusetzten. ![]() Und natürlich, im Jahr 2012 muss man auch zur neuen LED Technologie greifen. ABER, ich wusste nicht das Licht usw. eine neverending Story wird. Zum Thema. Im Flur reichen 100lux als Beleuchtungsstärke im Bad jedoch sollen mind. 300 lux erreicht werden + Spiegelbeleuchtung. Kann mir jemand gute und einigermaßen günstige (50 Euro) Einbauleds empfehlen? Habe mir einen LED Panel ausgesucht mit 410lm 11W warmweiß, aber der LED Panel hat keinen Kegel wie es aussieht. Bin total Ratlos.... natürlich auch nicht mit unendlich Budget. ![]() Warum ist Licht so kompliziert. ![]() Vielen Dank für eure Hilfe Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Spot ist eben ein "Richtstrahler" Der "Kegel" ist eben um das Licht der LED (konstruktionsbedingt bebündelt) rundum zu verteilen. Es ist nicht sehr Kompliziert, nur ein bisschen ![]() ![]() ![]() Ach ja... gib mal Links zu den Lampen, LED Panel, und beschreib was du damit vorhast... Diffuses Licht (durch Milchglasscheibe, oder geschliffenes Glas) können LEDS nicht wirklich gut!! Ach ja... lass dich von diversen "Watt, LUX, Lumen, und dergleichen nicht täuschen. geh in ein Leuchtenstudio, und vergleich die Leuchtkraft der Dinger dort. Wichtig: LEDs haben ein böse eigenart. Sie sind extrem grell, du glaubst du hast mörder Licht, aber in 2 meter entfernung is sense mit ausleuchtung. Deshalb... immer ausprobieren was welche Leuchte wirklich kann, und überlegen wofür sie eingesetzt wird!!!! Ich habe auch mein komplettes Haus auf LED umgerüstet, und mein Lehrgeld bezahlt, bis ich wirklich überall ordentliches Licht hatte ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bestelle jetzt die Dinger, werde die erst mal am Boden auslegen und schauen wieviel Licht wir haben. Wir waren in einigen Fachgeschäften, aber die Demos entsprechen meist nicht der Einsatzumgebung. Deine Erfahrung mit dem "OP" Licht stammt angeblich aus der Lichtfarbe "Kaltweiß". Die ist wie eine OP Leuchte. (wurde mir so erzählt) Ich möchte eigentlich nur wissen, was für Spots habt ihr eingesetzt. Mensch, hier muss es doch Leute geben die erst mal gebaut haben und sich mit dieser Frage schon beschäftigt haben und aus Erfahrung berichten können. Wenn du dein Haus umgerüstet hast, welche LED´s hast du letztendlich eingesetzt? Wieviele auf x m²? Danke
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Deckeneinbauleuchten auf "12V/50W" Halogen thermisch auslegen (die Hitze muß irgendwie abgeführt werden bzw. die Deckenkonstruktion geschützt werden. Bspw. Ton-Blumentopf verbauen.LED´s sind natürlich kühler, ist aber der Lebensdauer zuträglich.).
Diese Lampen werden schlimmstenfalls mal von irgendwem verbaut werden (worst case Fall). Die 50mm LED-Lampen gibt es dann aber bspw. von Osram (Parathom) oder andere hersteller (Lichtfarbe raussuchen, Leuchtenstudio). Du kannst Hochvolt (230V) direkt verbauen, aber auch mit Netztrafo (LED/Halogen-Typ verbauen um beide Möglichkeiten offen zu halten). P.S: Bei unserer Küchenrenovierung wurden 9 5W-LED-Leuchten verbaut, ausgelegt wurde die Einbausituation aber für die 9W-Typen (von der Form her richtige Maiskolben), da hohe Gehäusebauform wg. Kühlkörper und Elektronikteil (ist Hochvolt).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da ich hauptsächlich mehrflammige Luster habe, (und auch Dimmer) wurden DIESE: http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...91553&source=2
Lampen verwendet. Lichtleistung ähnich wie eine bestückung mit 25W Birnen, schönes Warmes Licht. DIESE: http://www.amazon.de/LED-Au%C3%9Fens...192143&sr=1-23 (PaidLink) Im Keller und in der Werkstatt. ACHTUNG... Sonnenbrille nicht vergessen!! ![]() ![]() ![]() ![]() DIESE: http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Lamp...92496&sr=1-129 (PaidLink) Sind im Vorzimmer, Bad, Klo, Küche, wo ursprünglich Halogen Spots waren. Helligkeit ist gut, aber recht kaltes licht. müsste man schauen, obs die auch in Warmweiss gibt.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da ich hauptsächlich mehrflammige Luster habe, (und auch Dimmer) wurden DIESE: http://www.leuchtmittelmarkt.com//th...91553&source=2
Lampen verwendet. Lichtleistung ähnich wie eine bestückung mit 25W Birnen, schönes Warmes Licht. DIESE: http://www.amazon.de/LED-Au%C3%9Fens...192143&sr=1-23 (PaidLink) Im Keller und in der Werkstatt. ACHTUNG... Sonnenbrille nicht vergessen!! ![]() ![]() ![]() ![]() Ach ja.. die scheinen auch einen hohen UV anteil zu haben, Die KArtoffeln im Keller treiben besser als am Feld ![]() ![]() DIESE: http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Lamp...92496&sr=1-129 (PaidLink) Sind im Vorzimmer, Bad, Klo, Küche, wo ursprünglich Halogen Spots waren. Helligkeit ist gut, aber recht kaltes licht. müsste man schauen, obs die auch in Warmweiss gibt.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich rechne überschlägig mit 3 Watt pro Quadratmeter um 100 Lux zu erreichen.
Diese Formel passt bei normalen Räumen bei der Verwendung von Leuchtstofflampen. Da die Lichtausbeute von LED Leuchtmitteln ungefähr gleich sein sollte, wäre das ein Anhaltspunkt.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
![]() |
|
|