boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2012, 21:45
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard Heizen mit Orgio ??

Hallo Kapitäne
Kann man mit einem Orgio Kocher auch heizen? , hab da mal sowas gehört mit Tontopf drauf und so ??


Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2012, 22:02
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

ja, das geht schon mal zur Not.
Es gibt sogar Heizaufsätze für Kocher (z.B. von Wallas)

Ist halt von der Wärmeverteilung bei´m größeren Boot nicht so prickelnd und Du musst auch bedenken, dass bei jeder Verbrennung jede Menge H2O entsteht und diese Feuchtigkeit hast Du dann im Boot.
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2012, 23:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sahardan Beitrag anzeigen
Hallo Kapitäne
Kann man mit einem Orgio Kocher auch heizen? , hab da mal sowas gehört mit Tontopf drauf und so ??


Bernd
das ist ein Trick aus den Urzeiten des Camping, wie schon geschrieben wurde funktioniert das nur wenn man den Topf vorher mit Wasser tränkt, das Wasser verdunstet und erzeugt Wärme, auf einem Boot würde ich es lieben lassen
da kann man besser Backsteine auf dem Kocher heiß machen, das erzeugt auch Wärme aber nicht so viel Luftfeuchtigkeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.09.2012, 07:15
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Moin,
bei Conrat gibts einen niedlichen Ölradiator mit 400/800/1200 Watt Heizstufe für 47€
ca.400x360mm.Hab ich jetzt für die Achterkoje und bin sehr zufrieden.
Keine Geräusche und kein co2.

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.09.2012, 08:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... mit dem Kombi-Origo - keine Problem

http://www.amazon.de/Dometic-ORIGO-9.../dp/B003N198SS (PaidLink)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.09.2012, 10:01
DieterTD DieterTD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 163
Boot: Nur ein Schlauchie. Rest seit Jahren im Ausbau.
460 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Ich habe so einen und ich bin nicht zufrieden. Für einen Preis von umgedacht 300 Mark (habe ich vor rund einem Jahr bezahlt) erwarte ich auch Qualität und Funktionalität.

Die Verarbeitung ist wirklich am unteren Level. An den Durchbrüchen des Alugehäuses schlecht oder nicht entgratete Kanten. Pflaster ist da kein Luxus. Die Federn des Einsatzes scheuern innen am Alugehäuse und werden sich irgendwann in nicht allzu ferner Zeit nach außen durchgearbeitet haben.

Das Ingangsetzen ist outdoor eine mittlere Geschicklichkeitsübung. Man kommt mit eigentlich nichts durch die Öffnungen (natürlich ebenfalls scharfkantig) an den Brenner. Wobei auch noch das Alugehäuse außen stört.

Bei Nichtgebrauch verflüchtigt sich der im Tank enthaltene Spiritus sehr schnell. Braucht man den Kocher, wird das nach Murphi beendet sein. Schuld ist das undurchdachte bzw. an einigen Stellen nicht vorhandene Dichtungssystem.

Hat man das Gerät in Gang gebracht, kann man heizen und kochen. Die Heizleistung ist nicht berauschend, reicht aber für Notfälle aus.

Für die Hälfte des aufgerufenen Preises hätte ich gesagt: Gut, mit den Mängeln muß man leben, so oft braucht man das Ding nicht. Für 156 Euro verlange ich allerdings was anderes!

Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.09.2012, 21:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterTD Beitrag anzeigen
stört.
Hat man das Gerät in Gang gebracht, kann man heizen und kochen. Die Heizleistung ist nicht berauschend, reicht aber für Notfälle aus.
für den Zweck ist es auch gedacht, (eigentlich für Wanderer und Bergsteiger im Zelt und daher so leicht wie möglich und seit vielen Jahren millionenfach verkauft und verwendet) und zum Kochen gibt es andere Ausführungen...

ein "Kombi-Gerät" ist immer ein "Kompro"mis...
vor allem, wenn es so gut wie nichts vergleichbares auf dem Markt gibt...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.09.2012, 10:16
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rian Beitrag anzeigen
Moin,
bei Conrat gibts einen niedlichen Ölradiator mit 400/800/1200 Watt Heizstufe für 47€
ca.400x360mm.Hab ich jetzt für die Achterkoje und bin sehr zufrieden.
Keine Geräusche und kein co2.

Andy

wenn du an Landstrom hängst halte ich so etwas für die erste Wahl.
Heizlüfter geht auch -gibt´s auch mit Keramikelement, da glüht nix.

Funzt aber nicht wenn Du unterwegs bist. Bei Compass, Schwenckner, SVB etc. gibt´s kleine Petroleum-Heizer schon für 35 Taler, guckst Du da:
http://www.compass24.de/web/catalog/...eizung/4885674
Den kannst Du hinstellen wo du ihn brauchst

Die Idee mit den Backsteinen ist aber auch gut

Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.09.2012, 10:29
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Gerald,

das mit dem Petroleum ist vielleicht ganz gut, aber ich hätte Bedenken wegen des Geruches der ja eigentlich zwandsläufig bei Petroleum entsteht. Aber vielleicht irre ich ja auch.
@ alle:
Hat jemand so ein Teil im Einsatz und somit Erfahrungen sammeln können ??
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.09.2012, 10:37
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Hallo Gerald,

das mit dem Petroleum ist vielleicht ganz gut, aber ich hätte Bedenken wegen des Geruches der ja eigentlich zwandsläufig bei Petroleum entsteht. Aber vielleicht irre ich ja auch.
@ alle:
Hat jemand so ein Teil im Einsatz und somit Erfahrungen sammeln können ??
Hallo Peter,
nee, stinkt nicht so doll.

Du bekommst aber auch kleine mobile Gasheizer welche mit Kartuschen betrieben werden. Ich habe aber keine Ahnung in wie weit das in´s Geld geht.

Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.09.2012, 15:25
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

@Kaleu;
Heizlüfter in der Nacht ??Nee zu laut aber wenn ich am Ufer liege den Notstromer hinter einem Baum oÄ.verstecke höre ich auch nicht und schon ist genug Strom vorhanden zum heizen^^und Tags über die Petrolimheizung für 35€ja die ist gut aber bei mir nur am Tag.

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.09.2012, 15:55
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das ist ein Trick aus den Urzeiten des Camping, wie schon geschrieben wurde funktioniert das nur wenn man den Topf vorher mit Wasser tränkt, das Wasser verdunstet und erzeugt Wärme, auf einem Boot würde ich es lieben lassen
......

Mit Verlaub, das stimmt leider nicht. Auch wenn da noch einer Danke drunter drückt.

Wenn Wasser verdunstet verbraucht es Wärme. Zum Kochen müssen wir nach wie vor Wärme zuführen.

Sonst wären alle unsere Energieprobleme ja gelöst.



Hier im BF gibt es dazu übrigens das Thema Tontopfkühlung.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.09.2012, 15:59
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das ist ein Trick aus den Urzeiten des Camping, wie schon geschrieben wurde funktioniert das nur wenn man den Topf vorher mit Wasser tränkt, das Wasser verdunstet und erzeugt Wärme, auf einem Boot würde ich es lieben lassen
da kann man besser Backsteine auf dem Kocher heiß machen, das erzeugt auch Wärme aber nicht so viel Luftfeuchtigkeit


moin Ralf,
ich glaub da hast Du was verwechselt zum kühlen kann man sich dieses Prinzip zu nutze machen (natürlich ohne den Kocher) Stichwort "verdunstungskälte".


Hier ist eine Idee für eine "Blumentopfheizung", ganz pfiffig umgesetzt
http://www.heatstick.com/_KanHeet01.htm
Grüße Jan

Geändert von JCM (30.09.2012 um 16:00 Uhr) Grund: link vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.09.2012, 16:01
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rian Beitrag anzeigen
@Kaleu;
Heizlüfter in der Nacht ??Nee zu laut aber wenn ich am Ufer liege den Notstromer hinter einem Baum oÄ.verstecke höre ich auch nicht und schon ist genug Strom vorhanden zum heizen^^und Tags über die Petrolimheizung für 35€ja die ist gut aber bei mir nur am Tag.

Andy

ja klar,

über Nacht würd´ ich das Petroleumteil auch nicht so einfach anlassen.

Hätte ich viel zu viel Schiss, dass ich morgens aufwache und bin tot, wg. Sauerstoffmangel oder CO-Vergiftung. -Ist zwar schmerzlos, muss aber ja nicht sein. O.K. dafür bzw. dagegen gibt´s aber auch Überwachungsmöglichkeiten.

Andererseits gibt´s nachts auch noch andere Möglichkeiten sich aufzuwärmen...
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.09.2012, 22:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JCM Beitrag anzeigen
moin Ralf,
ich glaub da hast Du was verwechselt zum kühlen kann man sich dieses Prinzip zu nutze machen (natürlich ohne den Kocher) Stichwort "verdunstungskälte".


Hier ist eine Idee für eine "Blumentopfheizung", ganz pfiffig umgesetzt
http://www.heatstick.com/_KanHeet01.htm
Grüße Jan
stimmt das Wort verdunstet ist falsch, das Wasser verdampft,
sorry
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.09.2012, 23:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Das funktioniert auch ganz gut mit einer sehr großen leeren Koservendose mit Löcher drin.
So haben wir früher im Winter mit einer Kerze im Zelt geheizt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.09.2012, 23:11
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das funktioniert auch ganz gut mit einer sehr großen leeren Koservendose mit Löcher drin.
So haben wir früher im Winter mit einer Kerze im Zelt geheizt.
Jetzt haste mich neugierig gemacht Wolf
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.09.2012, 23:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
Jetzt haste mich neugierig gemacht Wolf
Ich hab die irgendwann entsorgt und kann deshalb kein Bild einstellen.
Ich hatte eine Sauerkrautdose aus dem Gaststättenbedarf (also sehr groß) und machte mit Hammer und Schraubendreher Löcher rein.
Dann eine Kerze drunter und das Ding wurde richtig heiß und strahlte die Wärme ab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.09.2012, 23:58
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Klingt geil. Aber auch schwer gefährlich wenn eine Frau an Bord ist oder ?? (duck)
Ich meinte wegen der Verbrennungsgefahr.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.10.2012, 00:04
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Ja mit Frauen an Bord ist das so eine Sache bei diesem Thema.

ich habe meine noch nie zu einer "Orgio" überreden können....
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.10.2012, 00:08
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Jich habe meine noch nie zu einer "Orgio" überreden können....
Verstehe ich. Das wollen die wenigsten *pruust*
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.10.2012, 07:28
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterTD Beitrag anzeigen
Ich habe so einen und ich bin nicht zufrieden. Für einen Preis von umgedacht 300 Mark (habe ich vor rund einem Jahr bezahlt) erwarte ich auch Qualität und Funktionalität.
OT: Ist das ein Vergleich des heutigen Euros mit der Mark von 2001 oder hast Du inflationsbereinigt umgedacht?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.10.2012, 07:47
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 103
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zum Mal zum Bude warm machen geht das schon. Als Dauerlösung, oder gar nachts aber undenkbar, weil evtl. lebensgefährlich durch Sauerstoffmangel. Da hilft dann nur eine Heizung mit Aussenkamin.
Um die Abstrahlung von Wärme zu verbessern (die eingebrachte Wärme ist aber immer die gleiche) kann man auf jeden Kocher (Gas, Spiritius, Benzin wäre mir zu giftig, Petroleum zu laut) eine umgedrehte gelöcherte Blechbüchse oder den guten alten Blumentopf stellen. Blöd ist wie beschrieben der erzeugte Wasserdampf (aus der Verbrennung selbst), der dann auf kalten Oberflächen kondensiert (und diese etwas erwärmt).

Besser sind die roten Petroleumöfen mit Docht drin, wenn man viel Wärme benötigt. In kleinen Booten reichte mir die Petroleumlampe auf dem Fussboden. Gibt zusätzlich noch ein schönes Licht und den Duft alter Boote. Es nervt nur, wenn man sich mal die Knöchel dran verbrutzelt. Wem es nachts zu kalt wird, rate ich zu einem wirklich guten Schlafsack. Nachts sollte grundsätzlich nicht geheizt werden, meinte schon Oma.
Guts Nächtle dann.
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.