boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2012, 12:08
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard Motorkabelbaum Beschreibung meines Mercruiser 898

Hallo alle Motorspezies,

ich habe eine riesiges Problem mit der Verkabelung meines Motors. Mein Vorgänger hat dort soviele Kabel prowisorisch geflickt und umgebaut, so das mehrere Kabel garnicht angeschlossen sind oder durch Hausleitungen (starre Ausführung) angeflickt wurden.

Nun möchte ich dieses Erneuern..weiss aber zum Beispiel nicht wo die ganzen nicht angeschlossenen Kabel hinkommen!!

Daher würde ich mich über einen Belegungsplan/Schaltplan sehr freuen.

Danke für eure Wissende Hilfe.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2012, 18:36
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Motor/Boot ist aus dem Jahr 1978.
Hat denn niemand einen Motorkabelbaum Plan für mich?

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2012, 20:53
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Kann mir denn wenigstens einer sagen welche farbe von den Kabeln wo angeschlossen werden?
Damit komme ich dann vielleicht schon mal ein wenig weiter.

Danke und Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2012, 21:52
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Moin!

Also grundsätzlich ist an dem Motor ja nicht viel elektrisches verbaut.

Am besten du stellst mal ein paar Bilder ein und dann wird dir zu direkten Fragen auch direkt geholfen hier, habe meinen Kabelbaum z.B. auch komplet sekbst gebaut.

Ist nur ein wenig umständlich hier den ganzen Kabelbaum in Textform zu verfassen.
Ich schau mal ob ich noch iwo nen Plan finde.

Gruß
Niels
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.09.2012, 22:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo viper64,
der Schaltplan ist im Anhang
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Wiring%20Diagrams.pdf (1,75 MB, 797x aufgerufen)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.09.2012, 10:49
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Danke Niels,
werde ich dann mal machen müssen. Es sind z,b. zwei gelbe Kabel die nicht angeschlossen sind und in der Nähe des Anlassers sich befinden...denke mal das die da drann müssen!!

Ralf:
Danke dir für den Plan.
Ist alles sehr klein aber man kann schon einiges drauf sehen...und ich sehe da das die Gelben Kabel tatsächlich am Anlasser müssen.

Für weitere Hilfe bin ich immer dankbar. Evtl. gibt es den Plan ja auch in größer...kriege den nicht vergößert ausgedruckt!! Bin wohl zu blöd dafür. Grins

Danke und Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2012, 18:00
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo noch einmal,
ich habe nun mal die erste Baustelle (meinen Anlasser mit den losen Kabeln)) fotografiert.

Und ich weiss nicht wo ich diese anschließen muss/soll.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Danke
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3767.jpg
Hits:	162
Größe:	96,4 KB
ID:	392964   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3765.jpg
Hits:	214
Größe:	122,3 KB
ID:	392966   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3766.jpg
Hits:	390
Größe:	113,4 KB
ID:	392967  

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.09.2012, 13:24
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,
kennt denn keiner diese Kabel und kann mir sage wo ich diese anschließen muss??

Hilfe--BITTE.

Danke
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.09.2012, 22:48
fiete65 fiete65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Dorsten
Beiträge: 25
Boot: Sea Ray 160
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo!

Ralfschmidt hat den Plan doch gepostet.

Steht eigentlich alles drin.

Hatte selbst mal ne SRV 195 mit 898 , derzeit aber ne Sea Ray 160.

Also, eines der gelben Kabel führt über den Motorstecker (soweit noch vorhanden -Es gibt nichts was nicht verbastelt sein könnte... ) an das Zündschloß.
In Anlaßstellung sollten hier 12 V zu messen sein.
Das geht an die Spule des Anlasserrelais (Mercrengilsh: Stater solenoid).
Die gleiche Farbe wird aber auch für den Abgang des Kontaktes zum Anlasser benutzt (siehe Plan).
Tippt man das Kabel an +12V, sollte der Anlasser einspuren.
Wenn nicht, hat er im Wasser gestanden und muß überholt bzw ausgetauscht werden. (Eigene Erfahrung!) Hinteres Motorschild abschrauben. Wenn´s dahinter vergammelt ist... . Es reicht schon, wenn der Zahnkranz am Schwungrad ins Bilgenwaser taucht und wie eine Zahnradpumpe Wasser in den Anlasser fördert.
Die Liegezeit sorgt dann fürs Festgammeln.
Die 898 haben ein Widerstandskabel (wenige Ohm ca 1,5 -3 ) in Reihe zur Zündspule.
Da bei einer L-R Reihenschaltung die Zeitkonstante Tau = L/R ist, baut sich das Magnetfeld schneller auf, wenn ein Widerstand in Reihe liegt (natürlich nur in gewissen Grenzen, daher die niedrige Ohmzahl). Da aber beim Anlassen die Batteriespannung einknickt, wird der Widerstand über eine eigene Klemme am Starter soleniod während des Anlassens überbrückt. (Siehe Plan, Kabelfarbe Tan = hellbraun).
Das ist eigentlich das ganze Geheimnis um das Anlasserrelais.

Viele Grüße

Friedrich.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.09.2012, 08:56
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Friedrich,

ok ich werde das dann mal so versuchen anzuschließen.

einen Zentralstecker habe ich leider nicht mehr. UNd ja den Plan habe ich schon...nur weiss ich dann nicht weiter wie es zum Amaturenbrett (Zündschloss u.s.w.) geht. und zum Sicherheitsschalter (dort wo die kappe drann ist =geschlossener Kreislauf).

Gibt es davon auch einen Plan?

Danke und Grüße Jürgen

P.S. Friedrich du kommst nicht rein zufällig aus dem Ruhrgebiet um sich die Sache mal anzuschauen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2012, 09:13
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

hallo,
hat denn keiner von euch einen weiterführenden Schaltplan...vom Motor zum Vorschiff?
Ich möchte heute noch gerne die Verkabelung versuchen wieder richtig hin zu bekommen.
Danke euch
Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2012, 18:49
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Nochmal ich,

gibt es denn jemanden von euch der in der Bordelektrik firm ist und mir das wieder hin biegen kann?
Komme aus dem Ruhrgebiet, 45966 Gladbeck.

Ich kriege das nicht hin...habe heute wieder einen ganzen Tag verbracht und nichts hin bekommen. Dafür bin ich glaube ich zu blöd. Elektrik ist nichts für mich.

HILFE.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2012, 19:51
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Moin!

Das sollte Dir ein evtl. weiterhelfen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0432.jpg
Hits:	394
Größe:	68,9 KB
ID:	393724   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0395.jpg
Hits:	1843
Größe:	62,4 KB
ID:	393726  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 0395.pdf (917,3 KB, 349x aufgerufen)
Dateityp: pdf 0396.pdf (839,3 KB, 295x aufgerufen)
Dateityp: pdf 0432.pdf (964,3 KB, 308x aufgerufen)
__________________
Gruß Ingo

Geändert von Skibsplast (28.09.2012 um 20:02 Uhr) Grund: pdf´s verkleinert
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.09.2012, 20:05
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
vielen Dank für die Pläne.

Ich hoffe ich bekomme es damit hin. Bin nicht gerade der elektro freak, daher tu ich mich sehr schwer mit den ganzen Kabeln. Zumal ich einen haufen Kabel habe die auch nicht gleichfarbig und garnicht in den Plänen enthalten sind. Das ist ein heilloses durcheinander bei mir im Boot.

Alles Mist.

Trotz allem Danke und Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.09.2012, 20:14
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Kopf hoch, das wird schon
Wenn Du allerdings für Elektrik/KFZ-Elektrik kein Talent hast, solltest Du Dir nen Kumpel dazuholen, der mit sowas was anfangen kann
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.09.2012, 20:54
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Jaaa Ingo genau so einen suche ich ja.

Grüße Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.