boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2005, 22:48
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard Was für ein Boot darf ich noch ziehen?

So langsam werde ich an Land auch krank und hab mir überlegt, vielleicht doch so eine kleine Leisure oder Sailhorse oder so.......also irgendwas, was ich hinter dem Auto herziehen kann und bei Bedarf slippe.

IM KFZ-Schein steht Anhängelast mit Bremse 900 kg, ohne Bremse 450 kg.
Ich hab aber nichts gefunden, was so kleine Boote mit Trailer wiegen..... Weiß da jemand was drüber?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2005, 23:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.604
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989 - ohne H-Kennzeichen
15.373 Danke in 8.040 Beiträgen
Standard

mmh... 900 sind nicht viel... aber es könnte schon funktionieren....

von den Sailhorse booten habe ich leider keine Gewichtsangaben gefunden.... aber von Leisure gibts schon Boote mit 500 kg .....

SUCHE
__________________
servus
dieter

Sprichwort:
Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in
den Verdacht, ein Würstchen zu sein
..
.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2005, 23:25
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.321 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

wegen der Leisure (Leisure 17 ist die kleinste) frag mal Nils aus dem Forum, der hat mal lange Zeit eine gehabt. Nach Prospekt ( ) wiegt sie knapp 700 kg.

Zwei Leisure Seiten findest Du hier (kennst Du aber vielleicht schon ) :
http://www.leisureowners.org.uk/new_...ew_start.shtml
http://www.planet-kempchen.de/segel.htm
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2005, 00:02
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Die Leisure 17 wiegt nach Prospekt 670 kg. Mit AB, Anker, Kette etc. bist Du schnell auf 800 bis 850 kg. Dazu kommt noch das Gewicht für einen gebremsten Trailer. Du kannst jedoch die Stützlast Deines PKW wieder abziehen. Es könnte also gerade so gehen.
Leichter wären z.B. die Klepper Fam, die Wegu Happy Sailing usw.
Viel Erfolg bei der Suche
Paul
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2005, 09:35
Firstclass Firstclass ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2004
Ort: Remscheid / Düsseldorf
Beiträge: 70
Boot: Carver Voyager 28
29 Danke in 13 Beiträgen
Firstclass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schon mal überlegt stattdessen mal nen andres Auto zu kaufen?
__________________
Boot:Carver Voyager 28
Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS
Paradieshafen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2005, 10:52
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.321 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Wenn man ein neues Auto anschaffen muß, um ein neues Boot trailern zu können, wird richtig teuer. dann lieber das Boot eine Nummer kleiner (leichter) nehmen oder versuchen, den PKW auflasten zu lassen.
Vielleicht ist bei Annekes PKW letzteres ja auch möglich
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2005, 11:09
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.321 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

da ich die Happy sailing noch nicht kannte, hab ich mal geggoogelt und diese ganz informative Seite mit Kopien des Prospekts und des Yacht- Tests gefunden.
http://www.planlight.de/happy/

und auch

http://www.yachtseite.de/index.php?title=Happy_Sailing

kommt natürlich drauf an, wo Du segeln willst. Die Leisure 17 ist (begrenzt) seetauglich.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2005, 13:13
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo ,

wenn es zum Slippen sein soll , dann würde ich ein Schwertboot kaufen .

Hier sind noch ein paar Gewichte :

Sailhorse 490 kg
Conger 245 kg
Fam 440 kg

dazu kommt dann noch der Trailer , die kleinen ungebremsten liegen so bei ca. 130 kg .

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2005, 13:25
Benutzerbild von janosch
janosch janosch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 14
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Jolly Skip

Hallo,
wüßte wo ne Jolly Skip zu verkaufen ist.
Schwertboot mit Schlupfkajüte!

Kuuckst Du hier: http://www.bootswerft-hillmann.de/pd...jolly_skip.pdf

Kontakt hier: http://www.bootswerft-hillmann.de/

Gruß
Janosch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2005, 22:13
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
52 Danke in 32 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
....... versuchen, den PKW auflasten zu lassen.
Vielleicht ist bei Annekes PKW letzteres ja auch möglich
moin
ist bei fast jedem PKW möglich und für flachlandbewohner auch unproblematisch.

im übrigen müssen schwere anker und ähnlicher krimskrams für den transport nicht notwendigerweise im boot sein.

also
boot von solchem ballast befreien und den müll ins auto packen.
dann klappts es auch mit der anhängelast.

achja, nochwas
reifendruck bei zugfahrzeug und trailer deutlich erhöhen.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2005, 22:18
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

auflasten würd ich immer halbwegs kritisch betrachten

denn je nachdem wie ein Slip dann ausschaut wirds schon mit dem "normelen" Zuggewicht mal eng

aber wenns um ein Kran-Bootchen geht ist das schon wieder was anderes.

Ich werd demnächst mal auf Chaboo's angebot seines rein und raus zu bringen zurück greifen und sehen wie sich mein neues Töfftöff mit ordentlich Last dran verhält.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2005, 13:08
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
wegen der Leisure (Leisure 17 ist die kleinste) frag mal Nils aus dem Forum, der hat mal lange Zeit eine gehabt. Nach Prospekt ( ) wiegt sie knapp 700 kg.
Hi!
Leider kann ich auch nur das Prospektgewicht wiedergeben, wir waren mit dem Gespann nie auf einer Waage.
Aber ein 1987 VW Passat (Baureihe 32B) mit 1,6 l Hubraum und 72 PS (abzüglich nachgerüstetem G-Kat) hat 1200kg / 500kg gebremste / ungebremste Anhängelast und war noch in der Lage, das Boot zu ziehen. Ins Weserbergland hätte ich damit aber nicht fahren wollen, auch für den Nord-Ostseekanal war manchmal (vielleicht Gegenwind??) etwas Anlauf gar nicht schlecht.... .

Wie sieht es denn mit "Greif" Jollenkreuzern aus? Die machen auf mich einen deutlich stabileren Eindruck als die FAM oder die Happy Sailing.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2005, 17:49
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.321 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Anneke,

jetzt haben wir so viel über die Anhängelast Deines PKW geschrieben, ohne genau zu wissen, was für ein Wagen das ist
Verrat doch mal Modell und PS/KW, das hilft uns allen wohl weiter.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2005, 18:01
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Ich hab gedacht die Angabe der Anhängelast reicht....

Also es ist ein Nissan Sunny, Baujahr 1994, und hat glaube ich 75 PS (KW K 055 /6000) und Hubraum 1392. Auf der Anhängerkupplung "wohnt" normalerweise mein Fahrradträger, der ist da seit 10 Jahren nicht runtergekommen - ok einmal, als ihn jemand kaputtgefahren hat und ich einen neuen bekommen habe.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2005, 12:43
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.321 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Hallo Anneke,

ich hab mal gesucht, ob da was im INet zu finden ist, wenn ja, hab ich es nicht gefunden.

Aber ruf doch mal bei Nissan an und frag nach der Auflastmöglichkeit. Ist bei vielen Fahrzeugen für Sportanhänger möglich, insbesondere bei einer Einschränkung auf 8% Steigung. Und bei Euch ist es doch flach Vielleicht reichen ja schon 100 - 150 kg mehr.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.