![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mir fehlt noch ein wenig das Gefühl dafür, wie groß die Unterschiede in der Rauhwasser-Tauglichkeit zwischen 5 und 6 Meter-Booten sind. Gibt es Erfahrungswerte, die einem Anfänger helfen könnten? Geplantes Einsatzgebiet ist nördliche italienische Adria, meist in den Kanälen und Lagunen aber auch ab und zu auf dem offenen Meer. Fast ausschließlich zu zweit. Die Beneteau-Boote werden ja hier im Forum als relativ wellenfest beschrieben. Wie groß muss man sich da in etwa den Unterschied zwischen der 550 und der 650 vorstellen? Vielen Dank und schöne Grüße, Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist in Worte zu fassen ist nicht ganz einfach. Wenn möglich schau dir die Boote mal nebeneinander an. Der Größenunterschied wird dir in etwa einen Eindruck vermitteln, wie der Unterschied ist.
Grundsätzlich ist der Unterschied im Wellenverhalten - ich würde sagen - deutlich spürbar. Persönlich konnte ich die Saver 550 open mit der Saver 650 open vergleichen. Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
vielen Dank für die Antwort. Nebeneinander haben wir sie schon gesehen, vom Platz her würde uns die kleine reichen. Das Fahrverhalten kann man als Neuling ja noch nicht so wirklich abschätzen. Viele Grüße, Marco |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Länge läuft,sagt der Volksmund,und das stimmt auch mit meiner gesammelten Erfahrung auf See.Der Unterschied von 5,50 auf 6,50 m kann eine ganze menge ausmachen,was die Seetauglichkeit angeht. Wie der Kollege vorher schon geschrieben hat , häng den schwersten,von der Leistung größten AB dran den der Hersteller für dieses Boot angibt,nachzulesen auf dem CE Prüfzertifikat. Viele unterschätzen beim Kauf eines Bootes die Tatsache das die Ausrüstung die man im Laufe der Zeit in bzw. auf ein Boot packt sich Gewichtsmäßig ganz schön Summiert . Sicherheitsausrüstung ,Leinen,Festmacher,Fender ,Ankergeschirr,Feuerlöscher,Rettungswesten,und zum schluß noch Frau und Kinder mit Proviant für einen Tag und schon biste an der grenze der Zuladung.Wenn dann auch noch ein kleinerer Motor verbaut wurde ist dieser schnell im Volllastbereich und schluckt dann auch ordentlich deinen Tank leer. MFG |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So sehen gemütliche 34 km/h gegen die Strömung auf dem Rhein aus.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte bei der Gegenüberstellung ursprünglich mal grob so gerechnet:
Beneteau 650 statt 550: 8.000,- mehr 150 PS statt 100 PS Suzuki AB: 5000,- mehr (nach der Meinung hier sollte man statt dem 100PS bei der 550er besser den 115PS nehmen, sind nur 1000,- mehr. Aber in dem Vergleich erscheint die 650er mit 150PS ja schon völlig untermotorisiert ?) Suzuki übrigens, weil die runden Analoginstrumente irgendwie viel mehr hermachen als die Yamaha LCDs, aber das ist ein anderes Thema... Alle möglichen Zubehöroptionen sind bei der 650er jeweils etwas teuerer, also insgesamt so um die 15.000,- Aufpreis für 80cm mehr Boot. Später dann kostet der Liegeplatz mehr, die Versicherung (wieviel macht das eigentlich aus?), das Tanken. Eine Menge Geld, da fragt man sich, ob es die 80cm Wert sind (obwohl es schon irgendwie reizt...) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir gerade mal die technischen Daten der 550 Sun Deck angesehen und zu meiner Überraschung festgestellt, dass diese leer 1045 kg (siehe www.beneteau.com) wiegt. Das sind gut 400 kg mehr als meine Saver !!
![]() Warum ich so überrascht bin: Eine Hellwig Milos 630 AB (anerkannte deutsche Wertarbeit) wiegt leer ca. 750 kg, eine Saver 650 open 1000 kg. Wenn die Gewichtsangaben zur 550 Sun Deck, die ich im Internet gefunden habe, wirklich stimmen, revidiere ich meine Meinung bzgl. der Motorisierung und rate dir auf jeden Fall zu einem Motor mit 115 PS.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
bei den Gewichtsangaben bin ich mir auch nicht so sicher, habe den Eindruck, dass die 1045 Kg mit Standardmotor sein könnten (auch wenn es auf beneteau.com anders dargestellt wird). Aber ein höheres Gewicht bedeutet doch normalerweise bessere Qualität und besseres Fahrverhalten, oder? Zumindest vom Look-and-Feel machten die Boote einen sehr guten Eindruck im Vergleich zu anderen Fabrikaten. Viele Grüße, Marco |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Und wie fiel der Vergleich bezüglich Seegängigkeit aus?
__________________
Beste Grüße John |
#12
|
||||
|
||||
![]()
habe mir jetzt doch die größere bestellt und auch gleich einen anständigen Motor
![]()
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
![]() |
|
|