boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2012, 15:59
tigersylt tigersylt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 35
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3l EFI Leerlauf

Hallo Bootsfreunde,

ich hab mir vor ca 2 Monaten einen Mercruiser 4,3l EFI Motor gekauft und seit dem ein paar probleme mit der Firma die ihn mir verkauft hat. Seit dem ich das Geld auf den Tisch gelegt habe scheint die Firma leider kein interresse mehr daran zu haben den Motor richtig zum laufen zu bekommen.

Naja jetzt will ich den Fehler selber beseitigen oder mir ggf. eine andere Firma besorgen um den Motor endlich zum laufen zu bekommen.

Der Motor hat noch folgenden Fehler: Er springt gut an aber regelt nicht den leerlauf und geht sofort wieder aus. Erst wenn der Motor ca 1000 u/min hat läuft er so wie er sollte. Vieleicht könnt ihr ja eine Fern diagnose schonmal machen. Ich hab schon etwas die suchfunktion benutzt und ich könnte mir denken das es der IAC Sensor ist oder der TPC Sensor sein könnte. Welcher von den beiden Regelt den den Leerlauf und wie würdet ihr vorgehen bzw kann mann diese testen ob einer von denen defekt ist ? Oder liegt der Fehler vieleicht ganz wo anders?

Vielen dank schonmal für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2012, 16:04
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Hallo,
Bau den iac mal aus und reinige vorsichtig das Ventil.wenn da Ablagerungen sind kann es nicht vernünftig schließen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2012, 08:17
raimipilot raimipilot ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 27
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo!
Den IAC kannst Du messen, beim MPI z.b. 10,1 Ohm, EFI Wert mußt Du raussuchen.
Gruß
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.09.2012, 08:58
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tigersylt Beitrag anzeigen
Der Motor hat noch folgenden Fehler: Er springt gut an aber regelt nicht den leerlauf und geht sofort wieder aus. Erst wenn der Motor ca 1000 u/min hat läuft er so wie er sollte.
Vielen dank schonmal für eure Hilfe.
Könnte auch Nebenluft ziehen am Ansaugtrackt etc. Unterdruckschlauch ab oder ähnliches,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.09.2012, 13:40
tigersylt tigersylt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 35
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raimipilot Beitrag anzeigen
Hallo!
Den IAC kannst Du messen, beim MPI z.b. 10,1 Ohm, EFI Wert mußt Du raussuchen.
Gruß
Raimund
Den IAC hab ich gerade mal ausgebaut und ein wenig gereinigt leider ohne erfolg... beim messen hatte ich einen wert von 49 Ohm... woher bekomme ich den die soll messwerte für den sensor ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.09.2012, 13:49
tigersylt tigersylt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 35
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich hab auch gesehen das der Microschalter der an den Bautenzügen ist nicht angeschlossen ist... braucht man den nicht eigentlich für einen Alpha Antrieb für diese kurze zünd unterbrechung?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.09.2012, 16:46
raimipilot raimipilot ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 27
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Den Wiederstandsollwert des IAC habe ich beim MPI mit dem Diagnosegerät ausgelesen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.09.2012, 16:52
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.478
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.829 Danke in 4.127 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von raimipilot Beitrag anzeigen
Den Wiederstandsollwert des IAC habe ich beim MPI mit dem Diagnosegerät ausgelesen.
Dort wird aber normalerweise der Istwert angezeigt. Den Sollwert findet man doch im Manual.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.09.2012, 18:04
raimipilot raimipilot ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 27
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich habe die Software Version 6 des Mercruiser Scan Tools und unter PCM System Info kannst du verschiedenste Solldaten auslesen z.B (Wasserdruck, Wassertemperatur, Map und Mat,Einspritzzeiten, Benzindruck) Mindest und Höchstwert und auch den Wiederstandswert des IAC. Mein defektes IAC hatte zb. 2,3 Ohm, Sollwert ist 10,1 Ohm.
Gruß
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.09.2012, 20:01
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.854 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raimipilot Beitrag anzeigen
Ich habe die Software Version 6 des Mercruiser Scan Tools und unter PCM System Info kannst du verschiedenste Solldaten auslesen z.B (Wasserdruck, Wassertemperatur, Map und Mat,Einspritzzeiten, Benzindruck) Mindest und Höchstwert und auch den Wiederstandswert des IAC. Mein defektes IAC hatte zb. 2,3 Ohm, Sollwert ist 10,1 Ohm.
Gruß
Raimund

Nur hat er leider kein PCM sondern nur Mefi 1,2 oder 3.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.09.2012, 15:50
tigersylt tigersylt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 35
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Vielen dank schonmal für eure hilfe,
Leider hab ich kein auslese Gerät.... ich hab den sensor ja ausgebaut und zuwischen den Pins 1 u.2 sowie bei den pins 3 u. 4 einen wert von 49 Ohm gemessen. Gestern hab ich nochmal mit einem mechaniker über den sensor gesprochen und er geht auch davon aus das der IAC defekt ist da diese sensoren auch bei den anderen herstellern so bei 9-12Ohm liegen. Ich denke mal das ich morgen mal gucken werde wo ich soein sensor hier oben im norden schnellstmöglich bekomme. Vieleicht hat ja eie Firma sogar einen auf Lager liegen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.