boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2012, 22:48
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard Frage zu Dichtkeitprüfungen bei Stadtgas

Hallo,

in dem Haus, welches ich gemietet habe, ist Stadtgas. Absolutes Neuland für mich, bisher hatte ich nur Nachtspeicheröfen bzw eine Wärmepumpe.

Im Netz fand ich nur die Aussage das jeder "im Rahmen seiner Verkehrssicherungsplicht" selbst dafür zuständig ist.

Gibt es für die Gasrohre und den Zähler auch Prüfintervalle auf Dichtigkeit wie im Wohnwagen? Wer macht das dann? Kommen die Stadtwerke jedes Jahr, alle Schaltjahre? Muß der Vermieter eine Fachfirma beauftragen oder reicht es wenn er selber eine Prüfung vornimmt?
Ich hab keine Ahnung von Gasanlagen und werde garantiert die Finger davonlassen.

Das ich bei Gasgeruch die Zufuhr unterbrechen muß, lüften soll, keine elek. Schalter bedienen darf, das Weite suche und dann den Notdienst anrufe, weiß ich.

Gruß

Bodo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2012, 23:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.347
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.420 Danke in 18.140 Beiträgen
Standard

Ist mir nicht bekannt, dass man da was prüfen lassen muß.
Ich hab mein Leben lang schon Gas. Wenn man was umschraubt,
oder neu dazu bastelt, sollte man einen gewissenhaften Klempner
beauftragen, die haben ein Feuerzeug () bzw. einen teuren
Gas-Schnüffler in der Tasche.

Danach bist du 100 Jahre auf Dich gestellt.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2012, 23:03
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
362 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Moin Bodo,
Deine Frage ist berechtigt, ne Prüfung ist mir aber nicht bekannt, so eine Anlage wird abgenommen, dann ist alles schön erst wenn es irgendwo einen Abfall des Druckes gibt wird geprüft und evtl abgedreht.

Kannst ja selbst Deine Rohre Testen mit nem Feuerzeug

Kauf Dir Gaswarner die sollen Wunder tun
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.09.2012, 23:04
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
362 Danke in 229 Beiträgen
Standard

.... voll geil Akki schneller und fast datt selbe
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2012, 23:20
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten.
Ein Gaswarner ist schon im Haus. Ich möchte aber nicht mitten in der Nacht von einen lauten Pfeifen geweckt werden, weil irgendeine Dichtung oder was sonst auch immer da alles ist, kaputt ist.
Das mit dem Feuerzeug darf dann der Installateur oder Vermieter selber machen, aber erst wenn meine Frau, unsere 16 Pfoten und ich mindesten 200 m entfernt sind .
Hätte ich aber nicht gedacht, dass es keine Prüfungen mehr gibt.

Gute Nacht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2012, 23:27
Benutzerbild von Kaptian Sparrow
Kaptian Sparrow Kaptian Sparrow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 413
Boot: Segler
362 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten.
Ein Gaswarner ist schon im Haus. Ich möchte aber nicht mitten in der Nacht von einen lauten Pfeifen geweckt werden, weil irgendeine Dichtung oder was sonst auch immer da alles ist, kaputt ist.
da gibtdet ne Lösung.......schalte datt Teil aus
__________________
Gruß Hotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.09.2012, 05:34
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

So schnell wird da nichts undicht.
Wenn Du Dir sicher sein willst, nimm ab und zu Spüliwasser und einen Pinsel und seif die Verbindungen damit ein, wenns blubbert, nun ja........

Erdgas hat einen Geruchsstoff zugesetzt, das riecht man lange, bevor es kritisch wird.........

Übrigens, wenn Du einen Schaden meldest, ist die erste Frage vom Versorger: "Ist das Leck vor oder hinter dem Zähler?"
Bei mir war es mal der 50 Jahre alte Hauptabsperrhahn, da mussten sie kommen............., ist das Leck hinterm Zähler, ist es Dein Problem......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2012, 05:42
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
393 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Der Eigentümer ist selber dafür verantwortlich....§836 BGB
- jährliche Hausschau
- 12-jährliche Gebrauchsfähigkeitsprüfung nach TRGI


http://www.gat-dvgw.de/fileadmin/gat...4/zingrefe.pdf
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2012, 09:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.523 Danke in 2.456 Beiträgen
Standard

Das bedeutet, daß Du jährlich deine Gasanlage warten läßt. Halte aber mit Rücksprache des Installateurs Ersatzteile wie Düsen usw. vor Ort vor um evtl. Ausfallzeiten zu minimieren (selten benötigte Teile, alte oder unübliche Thermen, Bauformen usw.)

Es kann sich durch verbrannten Staub evtl. was im Brenner zusetzen, so daß CO entstehen könnte.
Auch können so Defekte wie gerissene Brennkammern bei Thermen rechtzeitig erkannt werden (man legt die Checks meist in die Heizperiode bzw. kurz davor. Im Zweifel auch mal zwischendurch prüfen lassen).
Gaswarner sind gut, Erdgas steigt aber im Gegensatz zu Flüssiggas nach oben!!
Ich empfehle Dir einen CO-Warner einzubauen (es gibt auch so Plättchen mit einer chemischen Substanz welche sich bei Auftreten von CO schwarz verfärbt. Eingesetzt in Flugzeugcockpits).

P.S. Bei Gasgeruch kann es auch bedeuten, daß alle das Haus räumen und alles Weitere von außen passieren müßte weil man a) keine Zeit mehr hat, b) Du selbst an die Absperrventile aus irgendeinem Grund nicht rankommst (Keller verbotenerweise versperrt oder durch Gerümpel verstellt).
Ich hatte mal das Vergnügen, einen defekten Gaszähler zu finden (Sichtfenster leck). Das Teil gaste zwei Wochen in einem größeren Mietshaus im Keller vor sich hin, erst als wir eine Elektroinstallation ändern sollten, entdeckte ich das Problem und meldete es sofort weiter. Die Mieter hatten sich bis dahin über ungewöhnlichen Geruch gewundert, keiner realisierte das Problem. Nimm also mal ne Nase voll unverbranntem Gas und mach das auch mit deiner Familie damit jeder den Geruch kennt.
Ich hatte später im Studium einen solchen CO-Warner-Patch im Bad so auf die Therme montiert, daß man auf dem stillen Örtchen sitzend, sofort sehen konnte wenn was nicht stimmte.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (05.09.2012 um 09:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2012, 13:11
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.369
Boot: Glastron MX 175
2.656 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Bei dieser Gasschau muss sich was geändert haben. Mein Schornsteinfeger wollte das, natürlich gegen zusätzliches Entgelt, auch mitmachen.
Bei einem EFH darf das, soviel ich es verstanden haben, der Eigentümer selber machen. Es handelt sich aber nur um eine Sichtprüfung auf Korrision u.ä. bezüglich der Zuleitung zwischen Gaszähler und Heizung.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.09.2012, 08:43
Teddy Teddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.02.2002
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 80
Boot: Flying Cruiser F
137 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten. Also schön auf das vorhandene Gaswarngerät achten und gucken, ob die Rohre rosten.
Ich hätte gedacht dass die Zuleitingen immer wieder mal geprüft werden müssen. Bekannte von mir hatten einen eingegraben Gastank und der mußte regelmäßig gecheckt werden.

Gruß

Bodo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.