![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
--------------------------------------------------------------------------------
Ich hätte da eine Bitte: sind hier auch diese Künstler, die mit Bildbearbeitungssoftware virtuos umgehen können??? Ich kann es nämlich nicht! Ich würde mein Schiff gerne umlackieren und zwar: Wasserlinie bis Schandeckel Königsblau ( fast schwarz) Holzbereich unterhalb der Fenster Königsblau und oberhalb der Fenster ( Kabinendach sollte es weiß werden. Nur: ich kann mir das nicht bildlich vorstellen, ob das auch aussieht. Kann mir bitte jemand helfen? _________________ Grüße von Ralf -------------------------------------------------------------------------------- bild 152.jpg
__________________
Grüße von Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ralf,
das ist unser Profi http://www.boote-forum.de/phpBB2/pro...wprofile&u=510 Unser Jörch, oder VirginWood PN ihn mal an gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ralf,
habs erstmal mit primitiven Mitteln versucht. Der Jörg kann das besser, aber für einen Eindruck sollte es reichen... ![]() Ist eines von den beiden eigentlich königsblau? ![]() Gruß ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
|
![]() Zitat:
Rot, grün oder was auch immer bloss kein blau! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ist doch schon gut geworden, ich mache es morgen in der firma nochmal etwas feiner
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ne nä ???
bei deeeer Farbe lass es lieber in weiß.... die ist ja waffenscheinpflichtig... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#7
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wow,
6 Antworten über Nacht, ich bin beeindruckt! ![]() Nur..., die beiden ersten Entwürfe gefallen auch mir nicht, dieses Blau ist, wie gbeck schon schrieb, "waffenscheinpflichtig". Wie gesagt, es sollte fast schwarz sein, königsblau eben.Was ich vergessen habe, der schmale Streifen Hinter den Fenstern sollte holzfarben bleiben. Ansonsten vielen, vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch hier gebt. Mit welchem Programm macht Ihr solche Bildbearbeitung, ich möchte das auch selber können ![]() Weitere Vorschläge werden gerne genommen, es sollte aber zum Stil des Schiffes passen. ![]()
__________________
Grüße von Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tümmler 101,
in blau sieht das Boot ja fürchterlich aus! Es gibt halt Bauformen, zu denen passt blau, zu anderen aber gar nicht. Unser holländischer Stahlverdränger sieht in blau/weiss klasse aus, bei Dir würde ich es aber bei weiß belassen. Eventuell elfenbein, International hat da nen schönen Farbton, der auch gut mit Holz zusammen wirkt. Ist dann halt nicht son kaltes weiß. Auf jeden Fall muß der gelbe Strich an der Stoßkante weg! Da könnte sich blau anbieten. Zur Bildverarbeitung: Ich habe unser Schiffchen vorher auch am PC umlackiert. Ich benutze Photoshop elements, ne abgespeckte Version von Photoshop. Der Funktionsumfang reicht für meine Zwecke völlig aus, die Bedienung ist noch ohne lange Kurse machbar. Gewöhnungsbedürftig ist zuerst das Arbeiten mit den Ebenen, da gewähnt man sich aber schnell dran. Software war bei meinem Scanner als Gimmick dabei, also kostenlos. Mann kann sich dann noch die Farbkarten der Lackhersteller herunterladen und den entsprechenden Farbton "auslutschen". Ohne diese Vorarbeit am PC hätten wir jetzt mehrere Farbschichten sinnlos übereinander. Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tümmler 101,
ich habe mal die Bildbearbeitung angeworfen und etwas lackiert... Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tümmler 101,
überleg Dir das gut mit blau. Ein bekannter hat vor 2 Jahren sein Boot um 1 m verlängert und dann auch komplett neu gestrichen. Sah auch gut aus. Aber jetzt sieht man jede kleine Schramme, jede matte Stelle fällt sofort ins Auge. Meine Frau schwärmte auch immer für dunkelblau, jetzt ist sie anderer Meinung.
__________________
Charly |
#12
|
|||
|
|||
![]()
...und so würde es aussehen, wenn du im Mittelmeer schipperst
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
womit und wie hast Du das Objekt so gut freigestellt? Ich hab da immer Probleme, vor allem bei dem filigranen Kleinkram wie Antennen und so, da versage ich oder das magnetische Lasso.... Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In jedem Fall ganz nah ran gehen dann klappt das auch mit den Antennen ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
...mach doch ma die kuchenbude wech....
![]() btw:blau würd ich lassen...besser passt weiss!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde grundsätzlich die Frage eines baluen Rumpfes interessieren: Als ich bei der Werft diesen Wunsch äußerte, wurde mir abgeraten (obwohl die das natürlich sofort gemacht hätten). Blaues GfK wäre sehr anfällig bei Macken (steht etwas oberhalb schon mal), wäre viel aufwendiger zu pflegen und würde dennoch nach wenigen Jahren schon deutlich schlechter, fleckiger usw. aussehen als weiß. Außerdem käme das Problem des Aufheizens dazu, dadurch würde ebenfalls die Farbe und dadurch der Gesamteindruck deutlich negativ beeinflusst.
Wir haben damals schweren Herzens den blauen Rumpf von unserer Liste gestrichen (ganz so schwer war das Herz nicht, denn es hätte immerhin 8oo Euro gekostet) - was sagen denn diejenigen unter uns, die auf blauem Rumpf durchs Wasser gleiten? Würde mich jetzt mal wirklich interessieren, ein paar Worte aus der Praxis, stimmen die o.a. Vorbehalte???? Schönes langes sonniges Wochenende für euch alle (ich starte in wenigen Stunden zu einer "Einhand-Tour" nach Duisburg - sturmfreies Boot (oder sagt man "Strohskipper???)!!!!!
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten an unserer Wibo einen weißen Stahltumpf, haben den dunkelblau gespritzt (International Toplac). Sah toll aus, war aber tatsächlich etwas empfindlicher, das Hauptproblem sind die scheuernden Fender. Aber das haben wir mit Fendersocken gelöst, danach gab es keine "Problemzonen" mehr.
Mangelhaft gespachtelte Stellen fallen etwas mehr auf, das ist aber hochgradig subjektiv. Die Farbe braucht etwa zwei Monate, bis sie voll durchgehärtet ist, danach ist die Oberfläche so empfindlich oder unempfindlich (Ansichtssache) wie ein Gelcoat. Grüße Matthias. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Stoßkante haben wir farblich abgesetzt (rot), da muß man immer wieder mal nachpinseln nach der Schleusung oder so. Mit der Erwärmung haben wir kein Problem, wir fahren ja auch nicht in der Karibik. ![]() ![]() Ich denke, ein dunkler Rumpf ist in unseren Breitengraden unproblematisch, wenn er nicht bis zur Mastspitze reicht. Alle Aufbauten bei uns (Kajüte, Ruderhaus) haben wir hübsch weiß gelassen, da kommen schon mal einige Stunden Sonneneinstrahlung zusammen, das kann unangenehm werden. Der Rumpf wird dagegen nicht so stark bestrahlt. Gilt für nen Stahlschiff, da wird durch die Wärmeleitung der Rumpf zusätzlich auf Wassertemperatur gehalten, das kann bei GFK anders sein. Einfach mal 3 Tupperdosen auf dem Wasser dümpeln lassen: eine weiße mit weißem Deckel, eine blaue mit weißem Deckel und eine blaue mit blauem Deckel. Thermometer hinein und auf Sonnenschein warten, dann hast Du verläßliche Ergebnisse für GFK. ![]() ![]() Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist wirklich mehr Arbeit sauber zu halten, denn wenn die Wassertropfen am Rumpf trocknen, gibt es Kalkflecken und im Salzwasser noch was fürs Frühstücksei dazu. Trotzdem: Ich finde blau einfach nur geil! Würde mir immer wieder so etwas kaufen. Ich finde es sieht etwas edeler und gediegener aus, als die Flotte der weißen in jedem Hafen.
__________________
Gruß, Thomas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Jaja, ihr müsst mich von der optischen Qualutät eines blauen Rumpfes auch nicht überzeugen, ich finde das immer wieder schön.
Zur Klarstellung: Erwärmung soll nicht ein Problem für die Raumtemperatur sondern für die Farbe sein, gibt es da Hinweise aus der Praxis, dass sich blaues Gfk durch Erwärmung verändert????
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Freistellen nennt man auch "Tuben" und hier gibt es einen kostenlosen Kurs dafür, für die Programme PSP 7 + 8 und für Photo Impact. Bin gerade am Anfang, aber da lernt man das (zwar wie immer bei diesen Tutorials sehr kitschig verpackt) sehr gut. ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
mach ein Foto !
Ich konnte mit dem Begriff zuerst auch nichts anfangen...... aber daß man beim Tuben mit "Schrumpfen" oder "Vignette" sauberere Ränder hinkriegt hab ich jetzt erst gelernt... ![]() Und wann man besser Lasso oder besser Zauberradierer einsetzt...... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ein bißchen kitschig, aber ich mochte diese Farbgebung immer ganz gern:
![]() ... obwohl mein Modell trotzdem anders angemalt ist
__________________
Gruß Nils |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe mal ein bisschen rumprobiert, und in der zwischenzeit komme ich am Compi auch auf brauchbare ergebnisse. Werde mir mal die Farben von International runterladen und virtuell pinseln. ich halte Euch auf dem laufenden. Und Danke für die Tips ![]()
__________________
Grüße von Ralf |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|