![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
Ich möchte mir ein boot zulegen und suche mir gerade infos zusammen. es soll ein kleiner cruiser werden mit kabine (bsp. bayliner 255 cruiser) aktuell hab ich die hersteller: bayliner und crownline ins auge gefasst. da ich dort den eindruck habe viel boot für mein geld zu bekommen. wie sieht es bei den beiden herstellern mit der qualität aus? gibt es dort unterschiede? welche schwachstellen sind bekannt? gibt es noch andere hersteller in dieser preis/leistungsklasse die eher zu empfehlen sind? welche extras sollte man heutzutage unbedingt wählen? viele fragen ![]() ![]() grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Fahrgebiet? Fahrtdauer? Preisvorstellung? Wie viele Personen?
__________________
Alex |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Fahrgebiet? Berlin/Brandenburg (Havel,Spree, etc.)
Fahrtdauer? von ein paar stunden bis maximal Wochenendfahrten. Preisvorstellung? ich habe mir kein festes Budget gesetzt, je nach größe und je nach dem was ich für mein Geld angeboten bekomme dachte ich an 100 tsd bis 250tsd als absolutes limit wenn wirklich alles passt . Wie viele Personen? Minimum 4 Maximal 7 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
hast du dich schon auf einen Gleiter festgelegt ? Sind für den Berliner Raum nicht ehr Verdränger angebracht ? Ich selber kenne das Fahrgebiet nicht , aber auf Grund der vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen macht ein Gleiter nicht viel Sinn. Gruß Udo |
#5
|
|||
|
|||
![]()
nein ich habe mich noch auf nichts festgelegt weder bootstyp noch hersteller.
fühle mich auch ein wenig erschlagen von den überangebot an marken und typen. ich war in den letzen 2-3 monaten bei einigen händlern hier in der region und habe mir verschiedene modelle angeschaut. bayliner hab ich von meiner liste gestrichen da sie mir zu einfach wirken und mir auf den ersten blick schon verarbeitungsmängel aufgefallen sind, gefallen hat mir die mastercraft mc300, die hier aktuell als vorführboot verkauft wird aber trotzdem noch sehr sehr teuer ist. auch finde ich die galeon boote sehr hübsch, doch die modelle die ich hier angucken konnte waren eine ganze ecke zu groß. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Kaufen ist eine Sache Beratung und Gewährleistung die andere.... Schau mal bei Bargen Boote Da stimmt Preis/Leistung und auch der Rest....habe selber da gekauft Mfg Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mach dir erst mal eine Checkliste was dein Boot können muss.
Fahrtgebiet Geschwindigkeit Grösse Schlafplätze Komfortansprüche Kochen Sanitär usw. Dann das angepeilte mal genauer Ansehen. Evtl. so ein Boot mal eine Woche chartern. Da fällt gleich auf was fehlt oder unpraktisch ist. Wenn du bis 250.000 in den Raum schmeist, ist die Chartergbühr Penauts und bewahrt vor groben Fehlgriffen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich denke, Du solltest Dir erst darüber klar werden, was wichtig ist - eventuell mal ein Boot mieten, bevor Du Dich entscheidest. Geschwindigkeit, Grösse, Schlafplätze, Komfortansprüche, Kochen, Sanitär usw. sind die Grundfragen. Wir sind letztes Jahr vom Gleiter auf einen 9 m Halbgleiter (manche sagen schneller Verdränger) umgestiegen und finden, dass dieser besser zu den Berliner Gewässern und zum Wasserwandern passt. Das funktioniert natürlich nur, wenn hohe Geschwindigkeiten (Wasserski etc.) keine Rolle spielen. Sollte das interessant sein, kann ich Dir separat mal schicken, was wir uns angeschaut haben und gut oder weniger gut fanden. Grüsse Oliver
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich wäre auch der meinung wenn du so viel Geld in ein Boot investieren willst, dass du dir dann erstmal ein 2-3 Boote mietest um ein Gefühl dafür zu bekommen was du auch willst.
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zion,
wir standen vor einer ähnlichen Entscheidung und sind dann bei einer Drago hängen geblieben. Vielleicht auch eine Idee für die engere Auswahl... Ansonsten steht das wichtigste schon geschrieben. Am besten vorher mal die interessanten Modelle probefahren. Grüße Laura |
#11
|
||||
![]()
bei dem Fahrgebiet, deinen Bedingungen und deinem Budget würden mir auf anhieb 3 Boote einfallen die in die engere Auswahl kommen würden:
Marex 280 Holiday http://www.scanboat.com/de/BoatSaleA...Sagsnr=1155397 kann man auch chartern http://www.happycharter.com/show-boa...280%20holiday/ eine Succes Marco 860 mit oder ohne AK http://de.boats.com/motorboote/marco-860-ak-1488498/ kann man auch chsrtern http://www.happycharter.com/show-boa...co%20860%20ak/ Joda 290 http://neuboote.boat24.com/motorboot...ort/2005/5208/
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da sieht man wie schwer das ist ein Boot kaufen, vor allen Dingen das richtige Boot....z.B. würde ich von den dreien keines nehmen, das ist sicher. Jeder hat seine anderen Kritierien und das macht es schwierig. Ich würde immer z.B. eine Sealine SC 29 / SC 35 / Elan 35 / dto. Boote von Fairline / Prestige / Azimut usw. vorziehen. Wobei eines meiner Kriterien ist nicht mit diesen "Zeltplanen" fahren/leben zu müssen und ein zu öffnendes HT da wesentlich besser ist. ( für unsere Gegend = West-D bzw. NL ) Für Spanien / Italien / Kroatien ergeben sich wieder ganz andere Kriterien... mfg Peter |
#13
|
![]()
laufen die Sealine SC 29 / SC 35 / Elan 35 / dto. Boote von Fairline / Prestige / Azimut usw. gerade aus? Die gieren doch wie nichts gutes oder nicht?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten,
auf die Idee mit dem Mieten bin ich natürlich auch schon gekommen. nur waren die Modelle die mir bisher zusagten so neu oder selten das es wohl eher schwierig wäre ein Anbieter zu finden der diese Vermietet. aber so oder so habe ich nicht vor überstürzt etwas zu kaufen, Guck ich mir nochmal genauer an, die Bilder treffen ziemlich genau mein Geschmack. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bootscenter Müritz in Röbel hat eine Sealine S28
im Angebot, evtl. ist Charter möglich ? http://www.bootscenter-mueritz.de/ar...ortbridge.html
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du musst ja nicht genau das gleiche Modell mieten.
Nur etwas in der angepeilten Klasse. Da stellt sich schnell raus ob das mit dem gewünschten übereinstimmt. Oder wo es klemmt und man vielleicht doch anders haben mochte. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
ich habe in den letzten jahren öfter mal ein boot gemietet ( daher nun auch der wunsch nach einem eigenen), nur muss ich zugeben das ich bei den mietbooten nicht so stark auf verarbeitung oder sinn der raumaufteilung oder ähnliches geachtet habe weils mich schlicht nicht so interessiert hat. war je eben nur gemietet und meist nur für ein wochenende.. jetzt bei einem kauf sieht die sache natürlich anders aus.
ich habe nun ein angebot für ein vorführboot bekommen. und habe dazu eine frage an euch: und zwar liest man hier im forum immer wieder das boote bzw. motoren die nicht regelmässig gefahren werden sich kaputt stehen. bei dem mir angebotenen boot ist es nun so das es wohl hauptsächlich von messe zu messe geschleppt wurde und nur wenig gefahren ist. hier die genauen daten : Baujahr September 2009 - erste mal in Betrieb März 2010 2 × 257,35 kW (350,00 PS) Innenborder 6 Zylinder TWIN CUMMINS DIESEL 4,2L Diesel aktuelle laufleistung liegt bei ~50 Stunden wie ist die geringe laufleistung hier zu bewerten? positiv weil wenig gefahren? oder negativ weil zu lange ungenutzt rumgestanden? und wie würdet ihr den wertverlust von solch einem boot einschätzen? was wäre prozentual angemessen vom neu listenpreis? danke und grüße |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zion,
wie heißt Du denn mit Vornamen? Wir sprechen uns hier im Forum gerne mit dem Vornamen an. Der Wertverlust hängt m.E. stark vom Renomèe der Marke ab und vom Neupreis. Ich denke man sollte für ein Boot von 3 Jahren schon zwischen 20 und 35 % Nachlass bekommen. Wobei natürlich Messeboote eine ziemlich komplette Ausstattung haben. Da kann der Grundpreis durch die Zusatzausstattung mal locker um 30 bis 50% überstiegen werden. Mein Tipp: Guck doch mal in die einschlägigen Gebrauchtbootforen. Gruß Dirk |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Nun ja,bei dem von der beschriebenen Boot handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Mastercraft 300 die da in Berlin rumfährt.
Auch irgendwie mein Traumboot,aber dieses Boot sieht ja jetzt schon aus als wäre es 5 Jahre alt . Sicher ist das Boot optisch ein Hammer,aber ich finde die 400tsd Eur trotzdem nicht ! Wenn du jetzt dafür z.B. 250tsd geben sollst wäre das im Verhältnis zum Neupreis ein guter Nachlass ,allerdings bekommst Du auch ein Gebrauchtboot ! Es ist nun mal 3 Jahre,nächstes Jahr fast 4 Jahre alt !! Für die 250tsd könntest Du Dir aber auch eine nagelneue Galeon 385 mit moderneren Dieseln kaufen.Wohlgemerkt Bauj.2013 und optisch auch nicht schlecht ! Noch dazu mit einem höheren Nutzwert ! Ich sehe trotz der Gimmicks der MC 300 nicht den Gegenwert eines Eigenheims bei diesem Boot. Mal abgesehen das es für 4 Personen in der Kajüte zum Schlafen garnichts taugt. Das langt ja man gerade für 2 ... Selbst für den Nachlass von 150 tsd bekommst Du eine nagelneue 35 er Bavaria mit einigem Zubehör.. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
dann weisst du ja mehr als ich, es handelt sich in der tat um das vorführboot von mastercraft deutschland aus berlin.
ich habe es aber bisher noch nicht gesehen. der verkäufer bezeichnet es als neuwertig. ich gucke mir demnächst auch eine bavaria sport 35 ht in werder an. ebenfalls ein vorführboot aber aus dem jahr 2012.. ich verspreche mir von der mc300 eine deutlich höhere verarbeitungsqualität und auch bessere materialien als die üblichen hersteller aus den usa. sollte dies nicht der fall sein hast du natürlich recht und der mehrpreis im vergleich zu zb. crownline ist nicht gerechtfertigt. ob das boot jetzt 1 oder 3 jahre alt ist, dürfte ja keine rolle spielen wenn es kaum gebraucht wurde? also auch nur begrenzt im wasser stand usw. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nun ja, wenn du vergleichst nimm die 315 er crownline in vollausstattung , steck nochmal 15tsd rein , damit machst du dir alles Schick so wie du es möchtest ! Wie lange so etwas hält liegt nicht zuletzt an deiner Pflege und Wartung !! Wo soll denn der großartige Unterschied herkommen ? Cummins bleibt Cummins ! Polyester bleibt Polyester ! Hier und da sind natürlich Highlights wie das Alu Dach und zb der versenkbare Fernseher aber dafür 200tsd mehr ??? Bei Bedarf stell ich dir gerne den Kontakt zu einem sehr netten crownline Verkäufer her !! Und für das gesparte Geld lässt sich der ganze schnick Schnack nachrüsten und die Wartung , Liegegelder und kraftstoffkosten hast du für die nächsten 20 Jahre auch noch drin , bzw über dabei !!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Dir schon einmal Aquador angesehen?
viele Grüße Gunter |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Zion, Du bist der Meinung, dass dieses Boot in das von Dir favorisierte Fahrgebiet passt? (Tempolimits) So ´ne Plasteschüssel macht sicher keinen Spaß für mehr als 2 Personen am Wochenende. Und bei Tagestouren mit Gästen nicht mal ordentlich Gas geben zu können stelle ich mir auch frustran vor. Schon mal darüber nachgedacht, warum die Gurke noch zu haben ist? my 50 cent: Fahrgebiet oder Bootstyp wechseln.
__________________
Alex
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich nur ein paar Stunden fahren wollte wäre sowas mein Favorit: http://www.janvangentsloepen.com/occasions_de.html
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, das würde sicher sehr gut passen.
__________________
Alex |
![]() |
|
|