![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Möchte bei uns in der Bugkoje die Sitzpolster ersetzen.
Gleichzeitig schlafen wir da auch drauf, muss also auch Matratzenfunktion übernehmen. Ich würde mir gerne für die Liegefläche neuen Schaumstoff holen und von einer Bekannten den Überzug machen lassen. Nun meine Fragen hierzu: 1.) Wo kauft ihr denn den Schaustoff dazu? Ich habe mal ein wenig im Web gesucht und bin auf folgende Seite gestoßen: www.schaumstoff-zuschnitte.de Dort würde mich der Schaumstoff laut Online-Rechner knapp 100 Euro kosten, wäre soweit OK. Die Wahl würde auf Kaltschaum HR 40 fallen. 2.) Als maximale Schaumstoff-Höhe könnte ich 85mm nehmen, meint ihr das genügt als Matratzenhöhe? Standard-Matratzen haben ja deutlich mehr ... 3.) Zudem würde ich selber noch den Schaumstoff etwas zuschneiden müssen, mit was macht man das am Besten? Teppichmesser? Leider kann ich da nicht mal eben vorbeifahren und mich erkundigen, bzw. mit meinen bisherigen Polstern als Muster dort aufkreuzen, da über 500KM von mir daheim weg ... Danke für Input! Grüße Sascha |
#2
|
![]()
Hallo, ich habe da
http://myworld.ebay.de/marken-schlaf...84.m1439.l2754 (PaidLink) meine Matratze gekauft und diese dann selbst zugeschnitten. Zuschnitt habe ich wie folgt gemacht: Billiges Batterieladegerät, zwischen beide Polklemmen einen Draht von 20 cm Länge, und dann mit dem heisen Draht den Schaumstoff zugeschnitten. Ging einwandfrei. LG Lalao0 - Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
schau lieber mal, ob Du nicht direkt in Stuttgart einen Schaumstoffladen findest. Für meine Polsterungen habe ich Schaum mit 65er Stauchhärte plus Polstervlies (nimm auf jeden Fall welchen dazu!) bei schaumstoffladen.de in der Berliner Filiale gekauft. Ich fühlte mich gut beraten, die können auch kompliziertere Geometrien zuschneiden. Bei 65 Stauchhärte plus Polstervlies könnten auch 50 mm zum Schlafen genügen. Meine Motorabraumabdeckungen sind nur mit 50 mm aufgepolstert und ich finde sie bequem zum Liegen (habe aber bislang nie mehr als ein paar Minuten am Stück darauf verbracht). Was aber wichtig war: Ich hätte ohne Beratung vor Ort zu weichen Schaum gekauft, der sich unbeqem und nicht wertig angefühlt hätte und bestimmt hätte auch der Bezug bald wieder geknittert ausgesehen.
__________________
Gruß, Thorsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hab auch zuerst gedacht, ich kaufe fertige Matratzen und schneide die mir dann zu.
Mein Problem ist aber: Ich kann maximal 85mm hohes Schaumstoff verbauen, alle auf dem Markt befindlichen Matratzen sind deutlich höher. Ansonsten geht die Tür zu meiner Koje nicht mehr zu, ich müsste sie dazu sogar ausbauen. Ich müsste in dem Fall also über die komplette Fläche die Höhe auf mein Maß runterschneiden, das ist bei einer Liegefläche von 195x170cm kaum Möglich ... Grüße Sascha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Schwager (Raumausstattermeister und Polsterer) schneidet den Schaumstoff schon seit Jahrzehnten mit einem Elektro-Messer von M......x - geht prima ! Man sollte aber erst die Klingen von den Resten des Sonntagsbratens befreien ![]()
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich |
![]() |
|
|