boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2012, 13:17
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard AQ205a Ölsorte und Menge ???

Hi,
ich brauch mal ne Fachauskunft.

Welches Öl und wieviel kommt in einen AQ205a V6 Volvo Penta ??
Jedes erzählt mir was anderes......
Ich bin schon total kirre.....
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2012, 13:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

nimm doch deine Motornummer, hol dir die Originalbed.Anleitung von volvo und da steht es dann drin ...

http://www.volvopenta.com/VOLVOPENTA..._database.aspx

Menge 3,2 ohne Filter, 4,8 mit Filter (Ölmeßstab zeigt einen 1 Liter unterschied) .. lt. Anleitung SAE 10W/30 - Alternativ 20W40 oder 20W50
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (22.08.2012 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2012, 15:16
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
nimm doch deine Motornummer, hol dir die Originalbed.Anleitung von volvo und da steht es dann drin ...

http://www.volvopenta.com/VOLVOPENTA..._database.aspx

Menge 3,2 ohne Filter, 4,8 mit Filter (Ölmeßstab zeigt einen 1 Liter unterschied) .. lt. Anleitung SAE 10W/30 - Alternativ 20W40 oder 20W50
ist ein Zahlendreher drin: 3,8L ohne / 4,2L mit Filter (lt. BA) .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.08.2012, 08:33
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Vielen Dank bin jetzt fertig. Aber für den einen Motor hilft das wohl auch nicht mehr. Kompression ist eigentlich gut 9,5 der schlechteste und 11 der beste aber er blässt aus der Kurbelgehäuse Entlüftung........

Der andere Motor tut das nicht.... so ganz weiss ich auch nicht mehr weiter.
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2012, 13:37
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Vielen Dank bin jetzt fertig. Aber für den einen Motor hilft das wohl auch nicht mehr. Kompression ist eigentlich gut 9,5 der schlechteste und 11 der beste aber er blässt aus der Kurbelgehäuse Entlüftung........

Der andere Motor tut das nicht.... so ganz weiss ich auch nicht mehr weiter.
Hallo Marcus,

hätte da 2 Fragen:
- Was sagt denn dein Öldruck ? Ist der auch höher wie Normal ?

- Kenne den 205A nicht , und weiß nicht ob Be- und Entlüftung des Kurbelgehäuses
getrennt oder zusammen sind.
Falls Be-und Entlüftung getrennt sind wird die Belüftung üblicherweise über einen Schlauch
entweder vom Vergaser (mit Unterdruck) oder vom Luftfilter ( mit Normaldruck) zum
Kurbelgehäuse durchgeführt. Nicht, daß dieser Schlauch verstopft oder abgeknickt ist,
oder falls am Vergaser angeschlossen, dort etwas verstopft ist?
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2012, 21:09
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo Achim.

Der motor hat an jedem Ventildeckel ene Entlüftung und aus jeder bläst es raus. Beim 2.ten motor ist das nicht so.

Hab bei der Maschine eh das Problem das Wasser ins Öl kam oder kommt. Es wurden schon die Zylinderkopfdichtungen neu gemacht, Spinne neu eingedichtet, aber bis jetzt ohne erfolg. Das merkwürdige ist das der Motor super anspringt und auch sehr gleichmässig laüft.

__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.