![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hat hier jemand schon ein solches Boot gebaut oder besessen? Ich wäre für Erfahrungsberichte und für Empfehlungen dankbar, auf was man bei einer Besichtigung speziell achten sollte. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie groß ist der Plastikbomber denn und ist er schon verspachtelt?
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Geändert von dornum4467 (21.08.2012 um 21:25 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich interessiere mich auch für den RFK Bau, habe ein Boot günstig in Aussicht das erst wenige wochen im wasser verbracht hat und sonst nur rumgestanden ist , angeblich Prototyp von APREM .... Könnt ihr mir helfen , gibt es bereits erfahrungswerte zu der bausweisse ???? Schwachstellen ? NAchteile ?
Ich habe gesehn das in diesem Forum 2008 bereits darüber geredet wurde, aber daraus werde ich nicht ganz schlau ![]() Infos zum Boot, RFK - SK 6,2 : Werft: APREM GmbH Land: DE Konstrukteur: A. Pfleger Länge Rumpf: 6,2 m Breite über Alles: 2,5 m Segelfläche: 21 qm Tiefgang: 1,4 m Gewicht: 1,15 t Kojen: 4 CE-Norm: n. erforderlich Leistung (Motorisierung): von 7,00 kw bis 9,00 kw Bootstyp: Segelyachten (Konstruktionen) Bemerkung: Materialpaket Baumaterial: RFK-Komposit DANKE für eure Antworten ![]() Geändert von fabianu (31.08.2012 um 00:08 Uhr) Grund: Bin etwas verunsichert da die Firma Aprem nicht mehr auf dem Markt zu finden ist, lag das an den Booten ? |
![]() |
|
|