![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ein Freund von mir hat einen Suzuki ausenborter mit 140 PS. Bj 03 Model 14001F-372883 DF 140 TL K3 Die lezte einwinterung hat Ihm 800 € gekostet, das auswintern kostet jedesmahl ca. 150 €. Ich Denke das man das selber machen und sich das Deld sparen kan. Bei meinen Ihnenborter mache ich das auch selber, da habe ich aber auch eine liste mit anleitung aber ein ausenborter ist ein wenig Fremd für mich. Hat jemant vieleicht ein paar Tips? gruß aus der Opf.
__________________
Tauchen Boot |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was haben die den beim Einwintern für 800€ gemacht?? Da kaufen Andere ja gleich einen ganzen Motor dafür!
![]() Soweit ich weiss, braucht der doch bloss mal durchgespült werden (sollte einen Anschluss dafür haben), Zünkerzen raus, Balistol o.ä. rein gesprüht und gut ist. Das steht sogar in den amerikanischen Handbüchern drin, und dann muss es wirklich für jeden Idioten machbar sein.
__________________
-zwazl |
#3
|
|||
|
|||
![]()
was ist denn mit "auswintern" gemeint? Batt. laden und starten sollte jeder selber können. Das "einwintern" scheint mir eine "0" zu teuer
![]() .
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#4
|
![]()
Wenn der DF... nicht ein 4-Takter ist...
![]() Ventile... Zahnriemen etc.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kein zweitakter!
Ist ein ganz normaler Benzinmotor t-ja Die in der Werkstadt sagten zu meinen kumpel , du hast noch Garantie und must das bei uns machen lassen ![]()
__________________
Tauchen Boot |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das EInwintern kann er sich ersparen. Die Inbetriebnahme würde ich aber machen lassen. Gute Mechaniker sehen Probleme bevor sie auftauchen.... Beispiel: Mein Freund hat in HR erstmals "meinen" Mechaniker dabeigehabt. Sagt ihm:" Du bekommst Problem mit Wasserpumpe, läuft nicht gut". Wir überprüfen das und finden......gar nichts! Service wird fertiggemacht, Boot ins Wasser. Erste Fahrt: Diese Scheix Wasserpumpe sabbert......Raus und neue rein. ![]() Ich lasse die erste Inbetriebnahme vom Mechaniker machen. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja, wenn u.a. der Ventiltrieb nicht ganz so wartungsarm ist, gehts wohl ganz schön ins Geld. Fazit: Mal im Forum fragen oder mit nem Werkstatt Meister vorher reden was für Folgekosten da kommen! (Is ja bei Automarken ähnlich) Aber: bei so 10 bis 20 Fahrstunden pro Saison rechnet sich das wohl durch die gewaltige Benzinersparnis! ![]() ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ stingray 558,
ich hoffe, dass ich dieses Jahr auf 10 - 20 Stunden komme! 2004 war ich 3mal auf der Weser (insg. ca. 5h unter Motor). Habe selbst die obligatorische Verbrennung(Benutzung) des Reservekanisters nicht durchführen können ![]()
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Geschenkt bekommt man diese E-Tec`s ja auch nicht gerade.
![]() Habe nach schnell mal googeln 1000 EUR Preisunterschied in der 70(75) PS-Klasse gefunden ![]() Auch dieses Geld muß sich der E-Tec erst mal durch geringere Inspektionskosten wieder reinholen. Die Laufkultur meines Suzuki 4-Takt möchte ich nicht mehr missen. Wie sieht es in dieser Hinsicht mit den E-Tec Motoren aus? Das ist jetzt nicht irgendwie ironisch gemeint. Aber es gibt bis jetzt nur sehr wenig Erfahrungsberichte über diese Motoren. Denn so wenig wie möglich Lärmbelästigung durch den Motor ist meiner Meinung immer noch das wichtigste, egal ob 2 Liter mehr oder weniger die Stunde. mfg Ralph |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gajus
Habe hier in Duisburg den 50iger e-tec erlebt. Man muß sich wirklich optisch überzeugen ob der Motor auch wirklich an ist. Selbst in der Vorbeifahrt vollgas, 10 m Ist nur das Spritzwasser zu höhren.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und: ein erfahrener Mechaniker ist sein Geld wert, die Erfahrung kann man sich selber nicht erarbeiten.
__________________
Grüße von Herbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo George,
Kannst Du mal genau sagen was da gemacht worden ist für die 800,-€ und was unter auswintern zu verstehen ist ![]() ![]() Ich fuhr selbst einen DF 70 und die Einwinterung/Kundendienst lag immer bei ca. 300,-€ Da wurde immer Motor ausgelesen. Ölwechel an Motor und Getriebe, Schaltzüge nachstellen, abschmieren usw. Wo es teuerer wird wenn die Immpeller und ich meine Steuerkette erneuert wird. da können 800 € hinkommen aber nicht nach 2 Jahren. Das hat mein Händler gemeint kommt erst nach 4-5 Jahren so auf mich zu. Mein Bekannter hat den DF 90 und bezahlt ungefähr auch das selbe wie ich früher bezahlt habe. Der DF 140 ist im Prinzip aun aufgemachter 90er Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Diese Preise, für nen Außenborder, wenn Ihr das für normal erachtet, dann geb ich den Bootssport auf!!
Nicht wegen nicht leisten können, aber wenn ich da vergleiche, kann ich meine 2 Autos dafür komplett warten lassen! ![]() ![]() Bin der Meinug, da mache ichs doch selber !
__________________
Grüße von Herbert |
#15
|
|||
|
|||
![]()
sorry, war doppelt gepostet.
__________________
Grüße von Herbert |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du keinen High-Tec Motor willst ??!! Ich will nur mal kurz so zum überlegen.... Jeder sollte das selbst entscheiden was er fahren will. Ich habe früher immer die Getriebeölwechsel an meinen 2 Taktern auch immer selbst durchgeführt, Vergaser leergefahren und über Luftfilterstutzen und Zündkerzenaufnahmen den Motor "eingewintert" Und der Motor lief dann immer gut....... Dann habe ich mich entschlossen einen High-Tec zu kaufen... Schon wegen der Garantie mußte ich dann immer die Kundendienste/Einwinterung machen lassen. Allerdings beim Anfahren hatte ich nie Probleme !! Benzin in Tank, 2x Pumpen, Zündschlüssel rum, 5 Minuten warmlaufen und los gings .... ![]() ![]() Ich komme über die Saison auf ca. 50 Betriebsstunden. Ich habe garantiert eine Benzinersparnis von 30-40 % und was mir noch wichtiger ist. Ich habe während der gesamten Saison ein angenehmes Fahren.... Kein 2-Takt gestank, einen ruhigen Motor..... Die Sprit-Ersparnis stecke ich eben in den Kundendienst... Ob die Motoren immer so High-Tec sein müssen ist eine andere Frage. Ich hab mich deshalb nicht für den Suzuki DF 115/140 entschieden. Der 140er (eigentlich alle Efi´S von Suzuki) ist ein überzüchteter Hightec Motor an dem kann man ohne entsprechende Diagnosegeräte usw. fast nichts machen...... Deshalb hatte ich mich für den Honda BF 130 entschieden. Sehr wenig Elektronik, guter Hubraum ( 250 ccm mehr als der 140er Suzuki) und günstiger in der Wartung ( ca. 200-220€ bei normalem KD) Übrigens: Habe am Lago Maggiore 15,6 Betriebstunden raufgefahren und dabei 153 Liter Benzin verbraucht( also nicht mal 10 Liter/Std), es sind alle Drehzahlbereiche dabei, wobei ich meistens mit 3300 bis 3700 Touren fuhr, in guter Gleitfahrt bei 37-42 km/h/GPS ![]() ![]() Grüße Thomas PS: ich will nich gegen die neuen 2 Takter schießen, die sind betimmt betimmt genauso gut, kosten aber den gleichen Preis oder etwas mehr wie die Viertakter, wie sich das mit dem Wartungsintervall von 3 Jahren entwickelt wird man noch sehen ... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
-Grüße Thomas- |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine Suzi DF 140.
Die Preise deiner Werkstatt sind reine Mondpreise. Die 10 Stunde Inspection kostet ca 3 Std weil die Ventile nachgestellt werden. Die nächste teure Inspektion kommt erst nach 200 Std. Da sind es3-4 Stunden laut Suzuki Wartungsplan. Normales Ein und Auswintern ist nicht tuerer als bei anderen Motoren auch. Tipp, lass dir vpm Händler oder von Suzuki Deutschland den Wartungsplan für den Motor geben. Da kannst du die Rechnungen kontrolieren. Ich habe die 800 Euro Wartungskosten im 3 Jahr und nach rund 125 Stunden noch nichtmal zusammen für alle Wartungen bezahlt. Wie heißt deine Werkstatt ??
__________________
Gruß Olli |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Guter Beitrag! Fahre mit meinem auch nicht mehr Stunden , (Merc 3,0) Sehe das auch so, würde mir heute auch ein Boot mit einen Außenborder zulegen, der nicht zu überzüchtet ist. (was nützt mir der letzte Stand der Technik, wenn ich selber keine Ahnung mehr habe, und die Werkstatt zusätzlich Laptop, neueste Software und eben die nötigen Lehrgänge haben muss)
Aber so vor 10 Jahren waren die Amiboote mit Innenborder schon noch günstig zu haben. (aber: mech. veraltete Technik, aber laufen halt, schwere Dinger, nicht sparsam) Da meine Werkstatt am Ort von Jahr zu Jahr deutlich mit den Preisen raufgeht, werde ich die Wartung wohl selber machen. (Sehe Mondpreise einfach nicht ein) ![]() Thomas, Den Betrag, denn du angibst für die Wartung, ist ja auch voll i.O.! (Inboard ist eh teuerer wegen Ab- Anbauen Z-Antrieb, ) Zitat:
![]() Aber Beträge von 800.- für norm. KD für neuen Außenborder, da habe ich kein Verständnis mehr. Mein Beitrag war wohl etwas unklar ausgedrückt, mein 2. tes Spaßbötchen ist Baujahr 1972, genau wie der Außenborder. Und da kommt natürlich keine Werkstatt mehr ran. Is halt viel Schrauberei! In Urlaub möchte sich da auch nicht mehr fahren.
__________________
Grüße von Herbert |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...... ich bin voll bei Euch !!
800,-€ für Außenborder oder Einbau, Ami oder Japaner, 2 Takter oder Viertakter, Hightec oder nicht........... sind auf jeden Fall immer zu viel. Aber...... warum meldet sich George nicht ?? @George: Kannst Du mal die Rechnung einscannen und den Rechnungskopf wegmachen so dass mann nur die Rechnungspositionen sieht ?? ![]() ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|