boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2012, 16:56
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard Verbrauch / Vergleich ...

Hallo zusammen,

hab ne Frage, wenn unter gleichen Fahrbedingungen mit einem 50 PS Honda 4-Takter (ca. Bj 2000) fahren würde, wieviel Benzin kann ich mir gegenüber meinem 70 PS Johnson 2-Takter (Bj 1986) ungefähr einsparen?

Danke im Voraus
svend-p
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2012, 17:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Da wird sich sicher gleich ein Kollege melden, der seine Glaskugel aufgebaut hat....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.08.2012, 18:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Da wird sich sicher gleich ein Kollege melden, der seine Glaskugel aufgebaut hat....
Meine Glaskugel sagt: genug dass sich der Umbau lohnt
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.08.2012, 18:05
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Naja sparen kannst du sicher einiges im Verbrauch aber der 2 Takter wird vermutlich mehr Spaß machen
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.08.2012, 20:19
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

@Willy: genau auf die Antwort habe ich gewartet – danke, die hat mir sehr weiter geholfen...

@Richard: Das habe ich vermutet und ist wohl schon die Endlösung, die ich anstrebe – ich wollte gerne nur noch weitere Bestätigungen dafür. Schnell ist ja etwas anderes gekauft und der gewollte Effekt nur minimal. Wenn ich mit 50 PS 4-Takt gegenüber 70 PS 2-Takt nur einen 1/2 Liter pro Stunde einsparen würde, wäre die Umbauaktion für die Katz ...

@not4daus:Um das Einsparen geht es mir, richtig. Ich kann mit Bimini und etwas Wind eh nicht schneller als 20 Knoten fahren und der Schatten ist für uns/Kinder wichtig ... Das Fahren macht schon auch in dieser Geschwindigkeit viel Spaß ...


Danke für Eure Antworten bis jetzt

svend-p
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2012, 21:03
Benutzerbild von Phelipe123
Phelipe123 Phelipe123 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 54
Boot: Wellcraft Excel 21 Sl
51 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ein Bootskollege hat auf einer gemeinsamen 150km Tour mit einem relativ leichten 16 Fuß Schlauchboot mit 70 Ps Johnson 2-Takt Bj. ca. Mitte 80 um gerade mal 4 Liter weniger verbraucht als ich mit voll beladenem 1300 kg Joghurtbecher mit 4,3 Liter Mercruiser V6 (205 Ps)

Verbrauch ca.: 0,7 l /km

A bissl hoch der Verbrauch für ein Schlauchboot finde ich...
__________________
Grüße,

Philip
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.08.2012, 21:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo svend-p,
rein rechnerisch dürfte der Johnson etwa 28 Liter die Stunde bei Vollgas verbrauchen
der Honda dürfte da gegen 15-20 Liter die Stunde bei Vollgas verbrauchen
dabei sollte man aber nicht vergessen, das der Honda gefühlt nur die halbe Leistung des Johnson bringt, was aber egal ist, wenn du selten Gleitfahrt fährst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.08.2012, 21:24
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo svend-p,

Du das fahren hat mir mit 4 PS im 3,60 Meter Schlauchi auch viel Spaß gemacht und das würde es noch immer machen ....
ich habe diesen alten 50 PS Johnson und der Verbrauch liegt weit unter 10 Liter /h wenn ich unterwegs bin,mehr so bei 7 -8 Liter denke das bei meiner Fahrweise ein 4 Takter weniger Spaß macht und nur geringfügig weniger verbraucht!

Kommt aber auch darauf an wie oft man im Jahr fährt ob es sich wirklich lohnt

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.08.2012, 21:24
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

na ja, der Vergleich mit nem Mercruiser-Schluckspecht ist schon lustig. Unter dem Strich wird sich der Verbrauch nahezu halbieren, aber lohnen wird sich das nur wenn wirklich viele Stunden gefahren werden.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.08.2012, 21:34
Benutzerbild von Phelipe123
Phelipe123 Phelipe123 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 54
Boot: Wellcraft Excel 21 Sl
51 Danke in 29 Beiträgen
Standard

wieso ist der Vergleich lustig. Wir haben bei Abfahrt gemeinsam vollgetankt und bei der Rückkehr auch wieder. Der Kollege hat gerade mal 4 Liter weniger nachgetankt als ich und das bei ca. 600 kg : 1300 kg

Wer ist da wohl der Schluckspecht? der Johnson oder der Merc
__________________
Grüße,

Philip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.08.2012, 21:52
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

also mir geht es primär klar um den Verbrauch/die Spritkosten, die weiter und weiter in die Höhe gehen werden. Ich möchte fast wetten, wir sind nächstes Frühjahr bei 2,- EUR/Liter ....

Ich habe das Gefühl, das mein 70er Johnson in Blubberfahrt mit 6 Knoten fast genauso viel braucht, wie in Gleitfahrt (bei 6 Knoten schätze ich etwa 5-6 Liter und bei langsamer Gleitfahrt mit ca. 17 Knoten vielleicht nur 2 Liter mehr). Und das ärgert mich!

Im Urlaub, in der langen Hafenbucht von Losinj bis Artatore (ca 6 km) ist einer meiner beiden Tanks schon halb leer ... das kann doch nicht sein.

Deshalb spekuliere ich auf einen 50er Honda 4-Takter ...

Weiter ist der Umweltaspekt für mich auch ein wichtiger.

Danke nochmals für Eure Meldungen

svend-p
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.08.2012, 09:29
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo svend-p,
rein rechnerisch dürfte der Johnson etwa 28 Liter die Stunde bei Vollgas verbrauchen
der Honda dürfte da gegen 15-20 Liter die Stunde bei Vollgas verbrauchen
dabei sollte man aber nicht vergessen, das der Honda gefühlt nur die halbe Leistung des Johnson bringt, was aber egal ist, wenn du selten Gleitfahrt fährst



Hallo Ralf,

bei Vollgas kann die Aufstellung sicher stimmen aber wie verhalten sich die Verbrauchswerte bei Halbgas oder noch weniger, etwa bei 2000 Umdrehungen? Braucht da ein Honda 50 PS 4-Takter auch nur fast die Hälfte gegenüber dem alten 70er Johnson? Dann wäre der 4-Takter so gut wie gekauft ....

Grüße svend-p
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.08.2012, 10:57
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.377 Danke in 762 Beiträgen
Standard

.. die Frage ist doch :

Wieviel Euros bekommst Du für den Johnson und wieviel Euro´s kostet Dich der Honda ?

Wieviel ltr Benzin tankst Du für die Differenz ? - wann rechnet sich dann der Viertakter ?....

Um welchen Geldbertag steigt die Versicherung ?

Mehrkosten Wartung Viertakter ?

Reichen 50 PS an Deinem Boot ? ( ständig im oberen Drehzahlbereich zu fahren um vernünftig zu Gleiten kostest Sprit und ist lauter )


---absoluter Vorteil Viertakter:

Geruch / Lautstärke in den unteren / mittleren Drehzahlbereichen
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.08.2012, 11:28
Marco.S Marco.S ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 13
Boot: Hille Supersport 13 mit Mercury 40 EFI
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin Leute

Ich fahre einen 50 Tohatsu Tldi 2 Takter
Kann ich nur empfelen.
Verbrauch an einem 4 Meter Boot liegt bei 3 Liter .
Mein 25 er Honda hat mehr verbraucht.
Weiter Vorteile:

Geringes Gewicht, Bessere Leistung, weniger Wartungskosten , Billiger in der Anschaffung.
Lautstärke ist mit einem Viertakter vergleichbar.
Etwas lauter .

Gruß Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.08.2012, 11:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen
wie verhalten sich die Verbrauchswerte bei Halbgas oder noch weniger, etwa bei 2000 Umdrehungen? Braucht da ein Honda 50 PS 4-Takter auch nur fast die Hälfte gegenüber dem alten 70er Johnson?
von der Theorie her wird der Vorteil für den Viertakter immer besser, je weniger Drehzahl anliegt. Viele Zweitakter mögen es auch gar nicht wenn sie auf Dauer langsam bewegt werden.

Mal als Zahl zum Vergleich: Als ich das letzte Mal einen Tag lang mit einem 50PS Honda unterwegs war, habe ich ca 4l/h gebraucht. Das war Teillast mit ca 4000 U/min.

Oder als langfristiger Mittelwert: 90PS Honda mit knapp 4000 U/min an einem 5m Boot: 7l/h.
Das waren jeweils 1-2 stündige Fahrten auf dem Rhein, inklusive ein paar Minuten im Hafen wo der Verbrauch natürlich niedriger liegt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.08.2012, 11:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWega Beitrag anzeigen
.
Wieviel Euros bekommst Du für den Johnson und wieviel Euro´s kostet Dich der Honda ?

Wieviel ltr Benzin tankst Du für die Differenz ? - wann rechnet sich dann der Viertakter ?....

In der Rechnung fehlt ggf. noch der höhere Wiederverkaufswert des Honda.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.08.2012, 12:12
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Moin!
Bei den kleinen Booten finde ich den Handling-Vorteil manchmal auch ganz wichtig. Gerade bei einer Tagestour von mehreren Stunden wäre es sicher schön, wenn man nicht mit Kanistern nachtanken muß. Da machen vielleicht 1-2L/Std schon den Unterschied.

Rein Rechnerisch wird sich ein neuer Motor nur in wenigen Fällen wirklich lohnen. Selbst einen Mehrpreis von 500-1000€ wird man in diese Klasse nicht über den Sprit heraus holen können.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.08.2012, 13:13
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
von der Theorie her wird der Vorteil für den Viertakter immer besser, je weniger Drehzahl anliegt. Viele Zweitakter mögen es auch gar nicht wenn sie auf Dauer langsam bewegt werden.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht

Mal als Zahl zum Vergleich: Als ich das letzte Mal einen Tag lang mit einem 50PS Honda unterwegs war, habe ich ca 4l/h gebraucht. Das war Teillast mit ca 4000 U/min.

Im Lerrlauf

Oder als langfristiger Mittelwert: 90PS Honda mit knapp 4000 U/min an einem 5m Boot: 7l/h.

Wage ich zu bezweifeln

Das waren jeweils 1-2 stündige Fahrten auf dem Rhein, inklusive ein paar Minuten im Hafen wo der Verbrauch natürlich niedriger liegt.
Moin Richard

Unser Motor ( 60 PS Zweitakter an 5,40 Boot ) verbraucht bei wirtschaftlicher Fahrweise in Gleitfahrt ziemlich genau 15 - 20 Liter pro Stunde. Bei allem Wohlwollen kann ich mir nicht vorstellen, das ein Viertakter die gleiche Leistung bei einem Drittel bzw. der Hälfte an Spritverbrauch bietet
Ich halte etwa ein Drittel Spritersparnis unter gleichen Verhältnissen für realistisch.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.08.2012, 15:28
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWega Beitrag anzeigen
.. die Frage ist doch :

Wieviel Euros bekommst Du für den Johnson und wieviel Euro´s kostet Dich der Honda ?

Wieviel ltr Benzin tankst Du für die Differenz ? - wann rechnet sich dann der Viertakter ?....

Um welchen Geldbertag steigt die Versicherung ?

Mehrkosten Wartung Viertakter ?

Reichen 50 PS an Deinem Boot ? ( ständig im oberen Drehzahlbereich zu fahren um vernünftig zu Gleiten kostest Sprit und ist lauter )


---absoluter Vorteil Viertakter:

Geruch / Lautstärke in den unteren / mittleren Drehzahlbereichen
.


Hallo,

für den 70er Johnson bekomme ich geschätzt 1.500,- EUR und wenn ich einen 1.000,- EUR drauf lege, bekomme ich sicher einen Bj 2000er 50PS Honda AB. Klar, Differenzbenzin für den Aufpreis, das dauert eine Weile aber es ist auch die Umweltbelastung ...

Mit dem Honda müsste ich z.B. ja auch auf dem Bodensee fahren dürfen (100 km Entfernung), das ist ein weiterer Vorteil.
Und würde ich mich um einen 50er TLDI Tohatsu bemühen, den bekomme ich kaum gebraucht und müsste neu mindestens nochmal 1.500,- EUR mehr bezahlen ...

Für mein Boot (Swift Craft Sabinal, 5,20m bei ca.750 kg fahrfertig) sollten 50 PS reichen, wie gesagt, low level Gleiten mit 20 Knoten reicht völlig aus. Mit Bimini geht eh nicht schneller. Mein 70er Johnson hat das mit ca. 1/3 Gas locker gepackt – ein 50 PS Motor wird da wohl 2/3 Gas brauchen ...

Grüße
svend-p
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.08.2012, 15:29
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Moin Richard

Unser Motor ( 60 PS Zweitakter an 5,40 Boot ) verbraucht bei wirtschaftlicher Fahrweise in Gleitfahrt ziemlich genau 15 - 20 Liter pro Stunde. Bei allem Wohlwollen kann ich mir nicht vorstellen, das ein Viertakter die gleiche Leistung bei einem Drittel bzw. der Hälfte an Spritverbrauch bietet
Ich halte etwa ein Drittel Spritersparnis unter gleichen Verhältnissen für realistisch.
Hallo Jörg,
... das sehe ich schon auch so ...

svend-p
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.08.2012, 17:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Moin Richard

Unser Motor ( 60 PS Zweitakter an 5,40 Boot ) verbraucht bei wirtschaftlicher Fahrweise in Gleitfahrt ziemlich genau 15 - 20 Liter pro Stunde. Bei allem Wohlwollen kann ich mir nicht vorstellen, das ein Viertakter die gleiche Leistung bei einem Drittel bzw. der Hälfte an Spritverbrauch bietet
Ich halte etwa ein Drittel Spritersparnis unter gleichen Verhältnissen für realistisch.
Für den 90PS Honda habe ich belastbare Zahlen, über ca ein halbes Jahr.
Du kannst es glauben oder auch nicht. Ich habe die Betriebsstunden laut Betriebstundenzähler und die getankten Liter gegeneinander gerechnet.

Eine weitere grobe Abschätzung ergab sich jeweils auch aus der Tankgröße (80l) und der Anzeige der Benzinuhr. Ich habe nach Möglichkeit immer getankt, wenn der Tank etwa halb leer war, das waren dann so um die 40l bis 50l, je nachdem wie ich wieder an der Tankstelle war. Auch die Zeit wie lang ich unterwegs war, war mir ziemlich exakt bewusst, weil im Winter die Tage recht kurz sind und irgendwann auch die Zehen kalt werden. Einen Defekt des Betriebsstundenzählers kann ich daher auch ausschließen.

Mit den 7 Litern kommt es also schon hin, die Fachleute von der Bootshandlung haben übrigens ca. 8 Liter vorhergesagt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.08.2012, 17:58
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

... weitere Überlegungen und Nachberechnungen zeigen mit, dass ein DURCHSCHNITTLICHER 4-Takter-Verbrauch von geschätzten 8 Litern bei 30 Betriebsstunden im Urlaub etwa mit 240,- EUR zu Buche schlagen. Nehme ich im Vergleich dazu einen 16-Liter-Verbrauch für den Zweitakter an, wäre das das doppelte und in vier Urlauben hätten sich 1.000,- EUR Mehrkosten bezahlt gemacht ...

Ich denke der Umstieg von 70er 2-Takt auf 50er 4-Takt macht schon viel Sinn.

svend
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.08.2012, 20:22
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.377 Danke in 762 Beiträgen
Standard

... wenn Du wirklich für nen `86 Johnson 1500 € und Du einen Honda Bj. 2000 für 2500 € bekommst - schlag zu. Dann montierst Du für 160 € noch ein paar Smart Tabs und hast Spaß.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.08.2012, 20:43
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svend-p Beitrag anzeigen
... weitere Überlegungen und Nachberechnungen zeigen mit, dass ein DURCHSCHNITTLICHER 4-Takter-Verbrauch von geschätzten 8 Litern bei 30 Betriebsstunden im Urlaub etwa mit 240,- EUR zu Buche schlagen.
Verrätst du mir wo du tankst?? da fahre ich auch hin
Gerne auch per Mail damits nicht zu voll wird
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.08.2012, 20:52
Benutzerbild von svend-p
svend-p svend-p ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Raum Ulm
Beiträge: 387
Boot: Merry Fisher 695 S2
67 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DWega Beitrag anzeigen
... wenn Du wirklich für nen `86 Johnson 1500 € und Du einen Honda Bj. 2000 für 2500 € bekommst - schlag zu. Dann montierst Du für 160 € noch ein paar Smart Tabs und hast Spaß.
... nach den Motorenpreisen muss man sicher schauen, sowohl den verkaufs als auch den Angebotspreis habe ich in letzter Zeit schon gesehen ...

Und: wozu denkst Du, sollte ich Smart Tabs brauchen? Mein Boot kommt superschnell ins Gleiten (Tanks sind vorne) und läuft klasse ... ?

Grüße Svend
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.