boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2012, 15:35
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard Radlager

HEY leute hab heute mal die BREMSTROMMEL abgezogen um die Trommeln zu reinigen evtl. Beläge zuwechseln und dabei ist mir das Radlager in alle einzelteile heraus gefallen.
Wie bekomme ich ohne Rohe Gewalt anwenden zu müssen das innen Gehäuse aus der Narbe heraus.
Wer weiss Rat
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2012, 15:54
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo,

was hast du für Kugellager ? Und ohne Gewalt geht nicht die Lager bzw Die Schalen sind immer eingepresst ! Die gehen immer nach außen raus !

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.08.2012, 16:09
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Falls du die Lagerschalen meinst,geht ohne Hammer und einem passenden Dorn gar nichts.
Ist aber kein Hexenwerk - das Fett rauspulen und innen alles abwischen.

Einbau von neuen Radlagerschalen:

Dann siehst du innen einen kleinen blanken Rand von der jeweiligen Lagerschale.
Dieser blanke Rand ist an zwei Stellen jeweils größer zu erkennen.
Dort setzt du den Austreibdorn an,schlägst abwechselnd an beiden Seiten die Lagerschale raus.

Beim Einbau drauf achten,das die neue Schale nicht verkantet.
Lege einen Hartholzklotz auf die neue Schale und treib sie dann ein paar Millimeter in die Nabe.

Jetzt kannst du die neue Schale unter Zuhilfenahme der alten Schale komplett eintreiben.
Wenn zum Schluss ein metallisches Geräusch zu hören ist und es nicht mehr weiter geht,sitzt die Lagerschale komplett drin.
Es kann sein,das die alte Schale jetzt etwas mit festhängt.Kein Problem - seitlich mit dem Hammer und Dorn dagegen - dann fliegt sie raus.

Neue Lager einfetten,einbauen und den Simmering nicht vergessen.
Wenn die Bremsbeläge fertig eingebaut sind kannst du jetzt die Trommel wieder aufschieben.

Das kleine Lager ebenfalls fetten und einsetzen,die Unterlegscheibe drauf und die Kronenmutter von Hand aufschrauben bis sie an der U-Scheibe anliegt.
Jetzt mit passendem Schlüssel die Mutter leicht anziehen und zwar soweit,das sich die Unterlegscheibe mit einem Schraubenzieher als Hebel noch verschieben lässt und der neue Splint in die Bohrung im Lagerbolzen passt
Damit ist auch das Radlagerspiel gewährleistet.
Bremse einstellen - Feddich!!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.08.2012, 16:32
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Danke. es ist eine Achse von Knott wie ich noch sehen kann ist es wohl ein kompaktlager mit 64 mm aussenmass. trommel - Bremsbelege sind für 20/2425
Bin mir bis dahin nicht sicher welches Lager es ist hoffe mehr zusehen wenn die Lagerschale raus ist.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.08.2012, 17:22
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Das austreiben mit dem Dorn ist nicht so einfach , habs gerade probiert und sogar ein 42 mm dickes Rohr genommen und mit dem Fäustel und gasalla drauf gehauen ( glaube die Lager sind heiss gelaufen nach einem reifenplatzer)
Null mm Bewegung was nun
Hab mal gegooglt und die Radlager gefunden welche sind besser normale od. Wasserdichte-.
Bisher war meine narbe 100% wasserdicht also null rost an der Narbe
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen

Geändert von Tischler (18.08.2012 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2012, 17:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Danke für den tollen Fred!

"Hmm", so dachte ich grad, der Jogi hatte letztens einen Lagerschaden auf der Autobahn, geh du doch lieber mal hier, daheim bei.

Gesagt, getan, nun habe ich ein Rad ab, die Trommel da liegen, habe dreckige Finger und marschier gleich mit Bremsenreiniger, Schmirgelpapier und Lagerfett wieder raus. ......

Mach du uns doch mal ein Bild, damit wir sehen,w as es für eine Konstuktion ist.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.08.2012, 17:32
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo Tischler,
die Frage würde ich mir beim Bootstrailer gar nicht stellen und natürlich die wassergeschützten nehmen .....

Viel Erfolg

Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.08.2012, 17:46
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Also soweit ich weiß sind sie mit Sprengringen ausgerüstet die müssen natürlich raus und dann nochmal probieren

Sollten nach außen rausgehen eine Werkstatt macht es mit einer Presse will aber stark hoffen das es auch mit einem Hammer geht
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.08.2012, 17:55
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Anbei Bilder



Grössere Bilder sind im Album
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.08.2012, 19:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Kugellager.....sowas gibts noch? Hab meine schon wieder drinn, neu gefettet und eingestellt,...sind aber Kegelrollen.

Ich glaube nicht an einen Sprengring, die Lagerschalen sind nur eingeschrumpft, ich würde es mit einer guten Portion Hitze versuchen, dann vorsichtig versuchen sie heraus zu schlagen.
Von außen nach innen gleichmäßig erwärmen....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.08.2012, 19:20
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich war nun von diesen https://shops.supreme.de/data/6581/f..._1-300x262.jpg ausgegangen , diese werden ja mit dem Sprengring gesichert

So ein Kugellager sehe ich nun auch zum ersten mal als Radlager
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2012, 20:06
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von not4daus Beitrag anzeigen
Ich war nun von diesen https://shops.supreme.de/data/6581/f..._1-300x262.jpg ausgegangen , diese werden ja mit dem Sprengring gesichert

So ein Kugellager sehe ich nun auch zum ersten mal als Radlager
Das Lager sah genau so aus nur ist es jetzt in diese Einzelteile zerfallen
sprengringe habe ich vorher entfernt
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2012, 20:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Geht das wirklich nur mit Austreibdorn und Hammer?
An Motorrädern arbeite ich immer mit Abzieher beim Zerlegen und mit Gewindestange beim Zusammenbau. Eine passende "Nuss" sorgt dafür dass der Druck nur auf die Außenschale übertragen wird.
Und mit Wärme / Kälte kann man sich auch manches leichter machen, vor allem wenn Alunaben beteiligt sind.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.08.2012, 20:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ah...eine wasserdichte Nabe....andere Baustelle, die werden nicht eingestellt, die ist mechanisch vorgegeben, man zieht sie nur fest.

Trotzdem, Wärme und dann versuchen, sie raus zu schlagen.

Meine sehen so aus:

Geändert von Giligan (19.08.2012 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.08.2012, 20:32
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Hallo Volker
Mache den Außenring sauber, dann ziehst Du eine Naht mit dem Schweißgerät (Elektro oder Schutzgas) daß der Lagerring heiß wird. Nun gehst Du in Ruhe eintrinken und alles schön kalt werden lassen. Dann fällt der Ring faßt von allein raus. Viel Spaß.
MvG Gert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.08.2012, 20:32
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Werds morgen versuchen mit dem Erwärmen, ist ja in der Sonne heiss genug
Spass beiseite hoffe das es funktioniert.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.08.2012, 21:02
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Hallo Volker
Mache den Außenring sauber, dann ziehst Du eine Naht mit dem Schweißgerät (Elektro oder Schutzgas) daß der Lagerring heiß wird. Nun gehst Du in Ruhe eintrinken und alles schön kalt werden lassen. Dann fällt der Ring faßt von allein raus. Viel Spaß.
MvG Gert

Diesen Trick kannte ich noch nicht , aber merke ihn mir

Bei meinen Autos Mercedes W 123 , 201, 116 , 126 , 210 (Vorderachse) und allen meinen Anhängern konnte man immer alles raustreiben mit etwas Gewalt ! Das diese Kompaktlager Kugeln statt Rollen haben wußte ich nun auch nicht

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.08.2012, 12:49
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

So hab heute Morgen versucht das Lager zuerhitzen ums austreiben zukönnen. Hat leider nicht funktioniert, einzigst mir ist dabei extrem warm dabei geworden.
Werd morgen mal beim Schlosser aufschlagen zwecks Schweissgerät.
Ist es bei euch auch so warm hab das Gefühl das ,das Bier in der flasche verdunstet
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.08.2012, 13:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Du hast es aber in die Richtung versucht, die wir auf den Bildern sehen?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.08.2012, 15:24
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Du hast es aber in die Richtung versucht, die wir auf den Bildern sehen?

Willy
Ich habs schon in die richtige Richtung probiert,
Aber es wie festgeschweisst.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.08.2012, 15:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Kann manchmal schon ein Problem sein....dann mal viel Erfolg für Morgen.
Hab meinen Kram wieder zusammen, es beruhigt doch, zu wissen wie es da drin aussieht und es von frischem Fett geschmiert wird.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.08.2012, 18:06
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hurra hab die Lagerschale raus
nachdem das heut morgen mit dem Erhitzen nicht geklappt hat habe ich aus Wut die Bremstrommel in Petrolium gelegt.
Eben aus dem Bad herausgeholt und Trockengewischt.
Einfach nochmal probiert mit dem Dorn - Hammer, siehe da das Teil bewegt sich. Braucht doch etwas Anstrengung aber es hat geholfen.
Nun kann der Neuaufbau beginnen sobald die Lager da sind
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen

Geändert von Tischler (19.08.2012 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.08.2012, 18:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Petroleum hilft? Musste meiner Frau mal sagen,....dann lieg ich auch ab und an in Petroleum....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.08.2012, 13:54
ribfan ribfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Süd Kleve
Beiträge: 111
101 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

habe als Besucher mit Interese euren Thread gelesen.
Besonders die gute Anleitung vom Bergischen Löwen.

Da ich selber an meinem gebrauchtem frisch aus England importietem Snipe Trailer fast die gleiche Lager/Brems Kombi habe und für mich ein paar fragen aufkamen hab ich mich kurzerhand im Forum angemeldet um einen Denkanstoss zugeben damit beim zusammenbau des Radlagers nichts schief geht.

Das Radlager einstellen Ok
Wie???
Mutter gegen Lager? Sprengring im Weg
Mutter gegen Sprengring? Keine gute Idee

Bei mir waren keine Sprengringe und die Mutter musste mit 280nm angezogen werden.

Also wie gesagt nur ein Denkanstoss.

Ansonsten herzliche Grüsse vom Niederrhein
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.08.2012, 14:19
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hallo,

diese Kompaktlager kann man nicht einstellen nur diese Schräg oder Kegellager

Vermutlich hat dein Snipe Trailer eine Knott Achse bzw Achsstummel

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.