![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wie schön kann doch das Bootstehen sein
![]() 3 Stunden pro Schleuse von der Müritz Richtung Berlin ![]() Anzahl und Größe der Charterboote nehmen von Jahr zu Jahr zu … dumm nur, dass die Schleusen nicht mitwachsen können ![]()
__________________
LG Maik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Könnten sie bestimmt. Aber wer soll das bezahlen? Vielleicht doch ein Boot Maut
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... wenn denn man die Bootjefahrer noch so schlau wären die Schleusen optimal auszunutzen! Aber nee, jeder " Große" brackert einfach rein, frei nach dem Motto " Ich bin erstmal drin"! Ganz oft besteht die Möglichkeit kleinere Boote neben einem größeren Boot in der Schleuse zu plazieren ( packen). Ganz hinten noch in der Warteschlange liegende kleinere Boote sollte man nach vorn holen. Aber nee, dann meckern die vorn liegenden "Dampferkapitäne" wenn kleine Boote mit reinpassen würden.
__________________
Gruß Hans-H.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt auch oft an den beteiligten "Kapitänen". Man kann sich bequem absprechen, was oft für alle Vor- aber zumindest keine Nachteile bringt. Es müssen aber alle auch mitmachen. Dann klappts!
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns in Overijssel sortiert die Schleusenaufsicht so lange, bis der letzte cm. ausgenutzt ist.
Hinter meinem Heck ist das Schleusentor auch schon 'mal mit 5cm Abstand zugefahren..... Mark |
#6
|
||||
|
||||
![]()
... die Schleusen in Mc.Pom sind oft Automatik-Schleusen. Da gibt es nur noch selten einen Schleusenchef und das ist das Problem.
__________________
Gruß Hans-H.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen, auch mir, fehlt halt auch die Erfahrung beim Schleusen. Da ist es gut, wenn ein erfahrener das sortieren in die Hand nehmen kann. Aber man kann ja auch nicht jedesmal auf jemanden warten, der das gut beherrscht. Gerade Neulinge machen sich wohl oft auch Zuviele Gedanken.
__________________
Viele Grüße, Henc |
#8
|
|||||
![]() Zitat:
das Foto ist von der Schleuse Diemitz und die hat einen Schleusenwart aber genau an dieser Schleuse wird nicht gepackt ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die betreffenden Schleusen haben zum Glück noch einen Schleusenwerter.
Der sieht schon zu, dass die Schleusen voll werden … kleinere Lücken werden mit Kanufahrer "aufgefüllt". ![]() Jedoch passen leider nicht mehr als eine handvoll Boote in die Schleuse und das ist das Problem. ![]()
__________________
LG Maik
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Manpower geht da nichts. Möchte mal das Geschrei hören wenn von hinten ein kleines Boot am Rest vorbei fährt und noch mitschleust. Zudem gehen - verständlicherweise - die Bootsbesitzer und Charterer lieber auf Nummer sicher.
Man könnte ja Studenten erlauben sich einen Obolus dazu zu verdienen und - nur zu Stosszeiten - den Schleusenwärter zu spielen. Dazu ein Schild "2 € pro Schleusung auf freiwilliger Basis" und bei 4-5 Booten pro Schleusung und 2-3 Schleusungen pro Stunde kommt ein ganz netter Stundenlohn zusammen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Maik |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kommt immer drauf an wer da grad Dienst tut ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#13
|
|
![]() Zitat:
da passen schon mehr Boote rein, nur verstopfen diese riesen Chartereimer die Schleusen, denn da passt und will auch keine neben liegen ![]() Aber mal ehrlich, mich hat die Warterei nie gestört, ich hatte ja Urlaub und es ergaben sich immer nette Gespräche an den Wartestellen. Zudem ist das Schleusenpingpong auch ganz lustig anzusehen ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
setz die Brille auf, da liegt ein Paddler daneben ![]() der hat bestimmt auch drei Stunden gewartet für 1,3m und 50m ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#15
|
|
![]() Zitat:
was geht micht der Paddler an ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Maik |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ach echt
![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#18
|
![]() ich kann dir sagen, wenn ich was zusagen hätte, da würde aber Ordnung herschen und wir hätten unsern Spass ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist dass mit den Hilfskräften (1€-Jobber) nicht sogar in der Hauptsaison im Osten probiert worden? Ich glaube, das mußte eingestellt werden, weil für die WSV rechtlich problematisch. Die Kandidaten mußten wohl selbst für diese kleinen Schleusen amtlich beliehen werden, da Schleusenmeister Vollzugsbeamte der Schifffahrtspolizei sind, mit den damit verbundenen Rechten und insbesondere Pflichten. Bis dann Dominic |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
wir waren in den letzten Wochen auch zwischen Waren und Rheinsberg unterwegs und haben die Situation an den Schleusen live erlebt. Meine Beobachtungen: 1. in dieser Region sind alle Schleusen mit Personal besetzt. 2. die Schleusenwärter sind jünger, engagierter und freundlicher geworden, gegenüber den Vorjahren. Bravo! 3. Die Skipper (sowohl Eigner als auch Charterer) waren in der Regel kooperativ und haben sich abgesprochen; die Schleusen wurden optimal genutzt 4. Trotzdem kam es in den Zeiten zwischen 10.30 und 18 Uhr zu langen Wartezeiten bis zu 5 Stunden. Wir selbst haben einmal 3 Stunden im Hüttenkanal angestanden. 5. Wenn man jedoch die Randzeiten nutzt (z.B. zwischen 8 und 9 Uhr früh) dann kommt man meist ohne Wartezeit durch. Frühstücken kann man auch später. ![]() 6. Die Paddler wurden immer vorgewunken und zwischen den Schiffen plaziert. 7. Ob Eigner oder Charterer: der ein oder andere Fender, der ein oder andere Festmacher und die ein oder andere Bootswand wurden doch heftig beansprucht. ![]() Uns hatts Spaß gemacht, weil manchmal auch das Warten kurzweilig ist, wenn man sich von Boot zu Boot unterhält.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meint Ihr, das ist in der Berufsschiffahrt anders? ![]() ![]() Ey... ist halt nicht anders! ![]() ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tido,
bei 180m Nutzlänge sollten zumindest bei zwei Fahrzeugen auch 172m Schiffslänge passen. Aber es ist am WDK nicht anders. Bis vor drei Jahren, waren am Wochenende nur die großen Schleusen in Betrieb (220 bis 222m Nutzlänge). Aufgrund der Wartezeiten und der gängigen Fahrzeugabmessungen wurden die Kisten vollgemacht, wenn möglich auf den letzten Meter. Das war auch nichts ungewöhnliches. Jetzt wird mittlerweile auch am Wochenende mit beiden Kammern (zumindest an den untern drei Schleusen) geschleust und anscheinend wurde alles Bisherige schnell verlernt. Jetzt passen plötzlich 204m Schiffslänge nicht mehr in eine 220m Kammer. Bis dann Dominic |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich empfinde es auch als hilfreich, wenn sich ein Skipper bei Automatikschleusen "die Mütze aufsetzt" und freundlich das "packen" übernimmt. Ich habe das bei unseren Müritztouren auch ab und zu gemacht und so manchen Dank von Bootsleuten kassiert, die sonst vor der Schleuse übrig geblieben wären. Leider gab es aber auch manches Gemotze von Crews die sich mokierten, daß da "einer nen´Wichtigen macht". Das waren dann aber auch meist die, die sonst, kaum lagen sie in der Kammer, den grünen Griff gerissen haben, nach dem Motto: Nach mir die Sintflut!
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So ist es. Wir waren jetzt auch zwischen Berlin und Rheinsberg unterwegs und haben mehrmals 3 Stunden in der Schlange gewartet. Allerdings sind die schlimmsten Schlangen nur an den "Nadelöhr-Schleusen" gewesen, also zwischen Wolfsbruch und Steinhavel (Schleuse Fürstenberg läuft jetzt mit dem Neubau deutlich schneller). Mein Fazit: Bis zu 2 Stunden ist die Schleusenschlange ja ganz "entschleunigend" und kommunikativ, über 2 Stunden nervt es, alle Gesichter werden länger. Wir werden zukünftig versuchen, solche "Nadelöhr-Strecken" zu meiden, eher gleich in die Nebengewässer ausweichen (Ruppin, Templin, Lychen etc) oder gleich die entspannte Untere Havel oder Scharmützelsee-Gewässer bereisen, sind genauso schön. Haben auch erfreulich gemerkt, dass die Wartestellen an mehreren "Nadelöhren" effektiv ausgeweitet wurden, und zwar mit einfachen Holzpfählen im 5 m Abstand zum Festmachen. Danke WSV, mehr braucht es nicht! Nur an der Schleuse Steinhavel mußte sich die Schlange noch mehrere hundert Meter am Ufergebüsch festhalten, das ist Mist! Zum Thema packen: Mir ist jetzt klargeworden, dass "wir erfahrenen Skipper" bei den Automatikschleusen freundlich Einfluß nehmen sollten, dass effektiv gepackt wird und kleine Boote zum Lückenfüllen aus der Schlange reingewunken werden, auch wenn das nicht dem alten Schleusen-Kodex entspricht. Was weg ist, ist weg vor unserem Bug, solange die "Kleinen" nicht den "Großen" frech den Platz wegnehmen. Ich fände es gut, wenn sich hier ein neues Verständnis von effektivem Schleusen durchsetzen könnte.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dass es auch noch eine andere Sorte von Skippern gibt, haben wir an der Schleuse Steinhavel erlebt: Nach drei Stunden Warten waren wir an erster Stelle angelangt - als ein "Le Boat"-Charterschiff an der gesamten Schlange vorbeifuhr und man uns zurief: "Wir haben einen Notfall an Bord!".
Natürlich haben wir sie vorgelassen - aber selbst der Schleusenwärter sagte uns dann, da hätte sich einer aber frech vorgedrängelt, er hätte wohl Abgabetermin... (Es war Freitag-Nachmittag) Nun ist Urlaub, und wir sind nicht auf der Flucht, also rege ich mich nicht auf - aber würde ich nicht besser die 112 anrufen bei einem Notfall, statt mit dem Schiff durch die Schleusen zu fahren..? Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? |
![]() |
|
|