boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2012, 10:05
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard Mosel: Schleusen

Fur Nachstes Jahr haben wir die Tour Maas - Mosel - Rhein (NL-B-F-D-NL) geplant.

Unser schiff ist zu breit fur de Bootsschleuse auf die Mosel, mussen also durch die grosse Schleusen.

Kann einer von euch sagen, was es kostet wenn mann nicht mit ein grosses Schiff mit geht (dann ist est frei)?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2012, 10:18
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Fur Nachstes Jahr haben wir die Tour Maas - Mosel - Rhein (NL-B-F-D-NL) geplant.

Unser schiff ist zu breit fur de Bootsschleuse auf die Mosel, mussen also durch die grosse Schleusen.

Kann einer von euch sagen, was es kostet wenn mann nicht mit ein grosses Schiff mit geht (dann ist est frei)?

Die Nutzung der Grosschleußen kostet nichts. Egal ob alleine oder nicht.
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2012, 10:31
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hallo Rob,

im Moment werden die Schleusen an der Mosel nach und nach um eine zweite Kammer erweitert. Zur Zeit sind sie in Trier dran. Ich weiß nicht, ob die im Rahmen der Baumaßnahmen mal kurzzeitig den Schleusenbetrieb einstellen müssen, daher frag vorher lieber mal beim WSA Trier / Koblenz nach, nicht dass Du vor verschlossenen Toren stehst.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.08.2012, 10:40
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Hallo Rob,

im Moment werden die Schleusen an der Mosel nach und nach um eine zweite Kammer erweitert. Zur Zeit sind sie in Trier dran. Ich weiß nicht, ob die im Rahmen der Baumaßnahmen mal kurzzeitig den Schleusenbetrieb einstellen müssen, daher frag vorher lieber mal beim WSA Trier / Koblenz nach, nicht dass Du vor verschlossenen Toren stehst.
Steht alles auf der Seite... sogar die jährlichen Auserbetriebnahmen...
http://www.wsa-trier.de/schifffahrt/...ieb/index.html
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.08.2012, 12:05
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuggi Beitrag anzeigen
Die Nutzung der Grosschleußen kostet nichts. Egal ob alleine oder nicht.
Das ist neu fur mich, denn hier (NL) sagt mann dass mann zahlen muss, wenn es keine Grosschiffe gibt und trotzdem durch die Schleuse will
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2012, 12:06
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuggi Beitrag anzeigen
Steht alles auf der Seite... sogar die jährlichen Auserbetriebnahmen...
http://www.wsa-trier.de/schifffahrt/...ieb/index.html
Interessante link!
Habe schon gesehen das ich mit 3.60 zu breit bin fur die Bootsschleusen.
Muss also durch die grosse, ist aber kein Problem.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2012, 12:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.721 Danke in 6.045 Beiträgen
Standard

Offiziell muß für die Großschleusen gezahlt werden, wenn man ohne Großschiffahrt schleust. Aber das wird seit ein paar Jahren nicht mehr gemacht - waren damals 4,50 €.

Aber wenn du schon die große Runde fährst, hoffe ich doch, daß du mal in die Lahn fährst. Ist ab Koblenz nur 6 km rheinauf. Und die Lahn ist ja schließlich eng mit den Niederlanden verbunden.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2012, 12:46
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
219 Danke in 134 Beiträgen
Standard

@Ewald
Früher musste die Sportschifffahrt an der Mosel schon mal zahlen.
Inzwischen ist dies aber OFFIZIEL entfallen.
War für die Skipper aus den Verbänden immer ärgerlich, da die Verbände
sowieso eine Pauschale fürs Schleusen zahlen.
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2012, 13:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.721 Danke in 6.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
@Ewald
Früher musste die Sportschifffahrt an der Mosel schon mal zahlen.
Inzwischen ist dies aber OFFIZIEL entfallen.
Hast du da irgend einen Hinweis auf eine Verordnung oder ähgnliches?
Suche ich schon länger....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2012, 13:32
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.413
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.657 Danke in 2.095 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Aber wenn du schon die große Runde fährst, hoffe ich doch, daß du mal in die Lahn fährst. Ist ab Koblenz nur 6 km rheinauf. Und die Lahn ist ja schließlich eng mit den Niederlanden verbunden.
Ist auch geplant !
Wir haben ~ 8 wochen geplant, und abhangich forderungen nehmen wir die Saar und/oder die Lahn auch mit.

Ich kenne das Lahntahl, schon einmal Camping gemacht und mehrmahls mit ein Dampfzug (andere Hobby) durchgefahren.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2012, 15:27
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
219 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Hast du da irgend einen Hinweis auf eine Verordnung oder ähgnliches?
Suche ich schon länger....
Ist im Zuge der Umstellung für die bargeldlose Zahlung
der Binnenschifffahrt geschehen wenn ich mich recht erinnere...

Habe mal gesucht und gesehen, dass ich den Text der Moselkommision auf der Seite
http://www.rbnetz.de/content.php?119...sen-Fahrwasser hinterlegt habe.
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115

Geändert von Reiner (07.08.2012 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.08.2012, 20:58
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Hätte da als Schleusenneuling mal eine konkrete Frage. Wie schleuse ich am besten mit zwei Personen und einem kleinen Halbkajütboot (Länge 5,60 m Gewicht ca. 900 kg) durch die Moselschleuse Koblenz?

Am Bug ist eine Klampe am Heck die zweite. Bekommt jeder eine Leine in die Hand? Oder einer den Bootshaken (sofern man an einer Leiter schleusen kann)?

Soll einer auf dem Bug rumturnen? Nicht ganz ungefährlich da keine Reling vorhanden sondern nur eine Stütze zum festhalten. Und wie wird die Klampe belegt? Klar - beide Seilenden auf gar keinen Fall belegen - Aber belegt man ein Ende und hält das andere Ende in der Hand? Oder hält man beide Enden in der Hand? Oder wird das freie Ende über die Klampe gelegt um die Reibung und damit die Kraft zu erhöhen?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2012, 08:22
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 400
Boot: Merry Fisher 645 Legende
219 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Das Böötchen kannst du doch an der Leiter halten. Scheusenhaken und dann zu Berg möglichs hinten in der Scheuse.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.08.2012, 08:38
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

ich schleuse meine Bayliner 6m mit meiner Tochter (4) gemeinsam
gut abfendern; vorne und hinten und dann mittig im Boot mit einem Schleusenhaken (perfektes Instrument dafür) die Leiter oder eine der vertikalen Stangen "belegen".
Das geht so entspannt, da hast Du noch Zeit genbug Dir das "Schleusenkino" auf den anderen Schiffen anzuschauen am besten sind die, die versuchen mit ihren Teleskopbootshaken rechts UND links in der Schleusenkammer sich festzuhalten und über den Schleusenvorgang (ca. 10min) immer lääääängere Arme bekommen, parallel dazu steigt auch der Stresslevel dann im Boot .......fies oder?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2012, 08:47
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard ich hab da auch mal eine Frage zu ...

Hallo Schleusenprofis,

nachdem ich hier ein wenig gelesen habe, habe ich mir ein paar Videos von Schleusenvorgängen an der Mosel angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dort teilweise einige Meter überwunden werden. Nun mein "Problem": Meine "Crew" hat es nicht so mit engen Räumen, wenn dann im engen Schlauch auch noch die Tore zugehen ...

Frage: Kann ich die vorher aussteigen lassen und nach dem Schleusen wiede raufnehmen und kann man (ich) überhaupt ein 9m Boot (s. Profil) alleine schleusen?

Bin gespannt auf Eure Meinung/Antworten.

Danke vorab
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.08.2012, 09:01
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

die Moselschleusen die ich gefahren bin hatten die Möglichkeit an Land zu gehen, sowohl vor als auch nach der Schleuse - ich denke das wird kein Problem sein

Beim alleine schleusen solltest Du dran denken, dass Dein Boot eine gewisse Masse hat, diese kommt durch das Fluten / Abpumpen in Bewegung - diese Kräfte musst Du dann mit Deinen Muckis am Schleusenhaken bändigen.

Tipp: Fahr mit einer weiteren Person in die Schleuse und lass Dir beim schleusen NICHT helfen. Dann kannst Du es probieren und hast noch zwei helfende Hände falls es in die Hose geht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.08.2012, 10:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.721 Danke in 6.045 Beiträgen
Standard

Ich komme in den Sportbootschleusen eigentlich allein ganz gut klar. Ich gehe, wenn möglich, mit einem Schleusenhaken an eine Stange.

An allen Sportbootschleusen ist im Unterwasser eine Treppe, außer in lehmen. Da muß man die Leiter nehmen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.08.2012, 11:08
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
219 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Du kannst deine Crew aber auch im Bereich der Bootsrutschen austeigen lassen.

Der Höhenunterschied ist ca. 7 Meter pro Schleuse.

Vielleicht die Crew mal beim runterschleusen an das Gefühl gewöhnen.
Nach mehreren Schleusungen hat man richtig Spaß...
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.08.2012, 11:19
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ich habe einen kurzen und sehr stabilen Bootshaken. Reicht der zum Schleusen? Oder ist ein Schleusenhaken ein "Must have" Falls ja - gibt es die auch in einfacher Ausführung - die angebotenen Haken erscheinen mir sehr überteuert.

Und wo positioniere ich meine Frau am besten? Ganz vorne? Hinten?

Und funktioniert die Sportbootschleuse in Koblenz überhaupt? Ich meine die ist still gelegt
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.08.2012, 11:32
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich habe einen kurzen und sehr stabilen Bootshaken. Reicht der zum Schleusen? Oder ist ein Schleusenhaken ein "Must have" Falls ja - gibt es die auch in einfacher Ausführung - die angebotenen Haken erscheinen mir sehr überteuert.

Und wo positioniere ich meine Frau am besten? Ganz vorne? Hinten?

Und funktioniert die Sportbootschleuse in Koblenz überhaupt? Ich meine die ist still gelegt
Koblenzer SB-Schleuse funktioniert.
Aufpassen dann wenn der Rhein wenig Wasser hat.
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.08.2012, 11:34
Benutzerbild von Reiner
Reiner Reiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2002
Ort: von der Mittelmosel
Beiträge: 327
219 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Diese Frage hängt auch von der Bootsgröße ab.

Bei einem Schlauchboot kann man mit dem Bootshaken ganz gut zurecht kommen.
Bei einem breiteren/größerem Boot spielt die Wasserverdrängung insbesondere
bei der Bergschleusung schon eine Rolle.
Da würde ich auf jeden Fall einen Schleusenhaken mit zusätzlicher Leine nehmen.
Eine Seite der Leine an der Klampe des Bootes befestigen.

Messer oder Axt sollten in Reichweite sein, denn ein Schleusenhaken
kann sich schon mal verklemmen...
__________________
Reiner vom Rhein-Boot Netz

Wassersport auf der Mosel und die Ferienwohnung gibt es bei Mosel115
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.08.2012, 14:44
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

bin von meinem Mosel Trip zurück!

300km zwischen Schweich und Koblenz abgefahren; mit 14x Schleusen!!!!
Bootsschleuse NEU, Bootsschleuse ALT, mit Berufsschifffahrt und ohne in der großen Schleuse und auch als Päckchen geschleust.

Dabei habe ich jeweils vor der Einfahrt in die Schleuse alles abgefendert, Schleusenhaken parat (das Teil ist einfach perfekt) und eine Leine vorbereitet falls wir doch fieren müssten; also keine Leiter oder Stange in der Schleuse "getroffen" haben. Damit sind wir dann völlig entspannt durch alle Schleusen gefahren.

Wer "Angst" vor dem Schleusen mit Berufsschiffen hat hier das Zitat des Schleusenwärters in Traben Trarbach: "Sie fahren rein und raus, den Rest mache ich!"
Mit dem Motto wird Schleusen ein Kinderspiel!!!

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.08.2012, 15:36
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 400
Boot: Merry Fisher 645 Legende
219 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Bei uns hat ein Frachter mal beim schleusen die Maschine laufen lassen, da war aber Stimmung in der Kammer.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.08.2012, 16:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.721 Danke in 6.045 Beiträgen
Standard

Auch die Weiße Flotte hat manchmal so ein paar Überraschungen auf Lager
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.08.2012, 12:35
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

...das kann ich so nicht behaupten; wir sind wirklich viel geschleust und hatten keine unangenehmen Vorfälle. Einmal habe ich den Bootshaken parat gelegt falls mir das Boot voller Holländer bei ihrer gefühlten ersten Ausfahrt mit 6! Kapitänen an Bord zu nah gekommen wäre - war aber alles im grünen Bereich.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.