![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Vielleicht weiß ein Forummitglied oder Leser Rat. ![]() Folgendes passiert beim Fahren mit meinem Jeep Cherokee 4,7 V8 Bj. 2000, 79000 km gefahren. Der Motor hält beim Fahren die Drehzahl nicht, schaltet, bedingt dadurch glaube ich, in höhere Gänge, schaltet beim Beschleunigen dann nur ganz spät hoch. Akzeptiert die Tempomateingabe nicht, also ohne Funktion. Leistung ist voll da, der Fehler tritt nicht immer auf, nur ab und zu, kurz danach schaltet sich dann die Motorkontrollleuchte, eine gelbe Lampe in der Form eines Motors, an. Unabhängig von Temperatur oder Fahrdauer verschwindet der Fehler wieder, um einige Minuten oder Tage später wieder jede Fahrt zur Zerreissprobe für mein vorletztes Nervenkostüm zu machen. Zack ist er wieder da. ![]() Ich bin schon in der Chryslerfachwerkstatt gewesen, Fehler ausgelesen, der zweite und der siebte Zylinder melden einen Fehler. Konkret ist der Mann nicht geworden, weil bei der Probefahrt und anschließendem Prüfen der Bauteile, kein Fehler zu finden war. Was soll ich tun, erst mal auf Verdacht alle Kerzen neu und die Zündleisten gleich mit, oder kann das auch mit dem Tempomat oder Gaspedalregeler oder irgendwas an der Einspritzanlage sein. Hoffe ja, dass dieser Fehler begannt ist, und sich ein Erfahrener meldet und schreibt, ja, Dirk kein Problem, da Must du nur die sowieso und dann das noch und fertig, das wäre schön. ![]() Vorab schon mal danke für das Durchlesen und ggf. Hilfe.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Häufig ist dafür eine Verschmutzung des Lehrlaufstellers verantwortlich.
Dieser sitzt an der Drosselklappe und wird über einen Bypass geregelt. Evtl. Ablagerungen und Verschmutzungen entfernen. Allerdings sind das Basics die die Jeep Werkstatt eigentlich auch kennen sollte.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Vielen Dank für die Hilfe und Deine Antwort. Bypass, hört sich an wie ein kleiner Schlauch. Da mache ich mal eine Sichtung, und ggf hole ich mir Hilfe dazu, weil ein bisschen schrauben geht, aber ich möchte nichts beginnen, was ich nicht beenden kann. Danke.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Vielen dank. ![]() So wie von Dir beschrieben. Erledigt. Reiniger, alles schön vorsichtig gesäubert. Springt ohne hochjaulen an, laüft bis auf mininini Schwankungen der drehzahlnadel rund, und schaltet sauber und reagiert auf den Tempomatkopf. Bin so zufrieden. Einfach Hammer. Er läuft. Schön. Danke.
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
![]() |
|
|