boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2012, 16:18
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 239
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard Ölablasschraube

Hallo,

wie lasst Ihr euer Motoröl ab ?
Ich dachte mir, solch eine Ablasschraube einzubauen.

http://www.daf.com/daftrpcatalogus/trp/de/-4575644.htm

An meinem Motor fehlt ein Ablasschlauch, und in dei Bilge möchte ich das Öl nicht laufen lassen.
Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2012, 16:39
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Absaugen ist am saubersten.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2012, 16:44
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens Kunert Beitrag anzeigen
Hallo,

wie lasst Ihr euer Motoröl ab ?
Ich dachte mir, solch eine Ablasschraube einzubauen.

http://www.daf.com/daftrpcatalogus/trp/de/-4575644.htm
Da hast du dir doch genau das Richtige ausgesucht.
Noch sauberer sind natürlich die Absauger (durch den Ölmessstab).
Aber ob das für den Motor besser ist?
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.07.2012, 17:00
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 239
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Absauger ? Kenne ich nur vom Auto durch den Öleinfüllstutzen.
Finde ich keine gute Methode, da man mit dem Stab nicht den gesamten Boden erreichen kann.
Beim Ablassen Schwimmen die Dreckpartikel pracktisch mit raus. Mal abgesehen vom Gewinderand in der Ölwanne.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.07.2012, 18:20
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

.zumindest bei Mercruiser: sind die Motoren aufs absaugen ausgelegt.
Rohr: Reicht bis Boden Ölwanne:
Und: Ölpeilstab: da Gewinde dran: gibts was org. zum anschrauben/absaugen.
Oder: Absaugschlauch 3/8Zoll (9,5mm) drüberstecken, und absaugen.
Mein el. Noname Pümpchen: braucht da unter 2 Minuten: wenn Öl halbwegs warm.

So Teile: gehen sicher auch: mich würde das wahnsinnig machen : wenn ich da Stunden warte: bis da alles rauströpfelt….
(sicherer: isst das wohl auch nicht…)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2012, 18:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Herbert, weil es gerade zum Thema passt... hast du ein Bild von deinem NoName Pümpchen.... ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2012, 19:13
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 239
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Das ablassen kann ja ruhig dauern. Steht ja auf dem trockenen. Kanister unter den Schlauch und fertig.
Der Peilstab ist aber auch nicht besonders dick, und wo ist dort ein Gewinde ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2012, 19:44
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Herbert, weil es gerade zum Thema passt... hast du ein Bild von deinem NoName Pümpchen.... ?
hallo, Dieter!
Bringt nix!
War von Lauffenburg Nautic; die gibt’s schon lange nicht mehr.
Das Teil ist über 20 Jahre alt; gibt’s sicher nicht mehr!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.07.2012, 20:05
Benutzerbild von thorsa5
thorsa5 thorsa5 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Schiefbahn bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Boot: Baja 232 496MAG
Rufzeichen oder MMSI: Ey, mach mal Leiser dat ding
318 Danke in 154 Beiträgen
thorsa5 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.ebay.de/itm/Kunzer-Vakuum...item3f1a575a08 (PaidLink)


Sowas sollte doch auch gehen
__________________
Schönen Gruß Totti

Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck...
Youtube Tipp, Video 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=A7PkYyFucFg&feature=plcp
Youtube Tipp, Video 2013 : http://www.youtube.com/watch?v=BzhZFXxMJbw
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.07.2012, 20:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo thorsa5,
die Pumpe unter deinem Link sieht aus wie eine große Pela Pumpe
die Pela Pumpen sind aber preiswerter und bewährt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2012, 23:54
Benutzerbild von voxmikeone
voxmikeone voxmikeone ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Mannheim - Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Spitzgatt, RIB, Katamaran, Orust Snipa
Rufzeichen oder MMSI: -
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich habe die Kugelförmige Absaugbumpe von Pela. Bei der kann man den Pumpenteil vom Behälter abnehmen ohne das Öl rausschwappen kann.

Man muss dann zum entleeren der Pumpe nur die Kugel mitnehmen. Die steht auch etwas stabiler, weil der schwerpunkt nicht so hoch ist und die Aufstandfläche größer ist.

Wenn man direkt nach Warmlaufen lassen absaugt, sind die Schmutzpartikel, wenn sie nicht eh der Ölfilter gefressen hat eh noch in Schwebe. Die letzten zwei Partikel dürfen bei mir gerne drin bleiben. Habe beim ersten Ölwechsel der Maschine den ich gemacht habe nach dem Absaugen auch noch die Schraube rausgedreht, da kam nicht mal mehr ne halbe Kaffeetasse raus bei 20 Minuten Abtropfzeit. Wenn ich nicht einen Öltemperatursensor eingebaut hätte, wäre die auch drin geblieben. Zwei Umlenkungen und zwei Knarrenverlängerungen und drei Hände waren nötig um da vernünftig ranzukommen. Jetzt ist der Tempsensor eingebaut und die Schraube kann gerne festrosten.

Die Möglichkeit ne feste Wechselpumpe zu montieren gibt es aber auch noch. Ein Stegnachbar meines Vaters hat so was drin. Die sitzt seitlich am Motorblock und hat einen Stahlflexschlauch, der in einer Hohlschraube anstelle des Ablasstopfen drin ist.

Grüße Oliver
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.08.2012, 06:38
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Herbert, weil es gerade zum Thema passt... hast du ein Bild von deinem NoName Pümpchen.... ?
Ich bin zwar nicht Herbert, aber ich verwende seit vielen Jahren so eine: http://www.amazon.de/Proxxon-25262-%.../dp/B001B3VC5M (PaidLink)
(Mit Amazon nicht verwandt oder verschwägert )

Einfacher geht wahrscheinlich nicht.

Mit der Pumpe haben wir mal aus einem alten Öltank ca. 400 l Öl abgepumpt, die Pumpe läuft und läuft und läuft
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.08.2012, 10:42
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habs gerade durch mit dieser blöden Ölwannen-Schlauch-schei..
Resultat Schlauch undicht, warum auch immer, Motor raus nur wegen der Ölablasschraube.Jetzt sauge ich auch mit EL.Pumpe ab und habe ne normale Ablasschraube drinnen.

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.08.2012, 11:12
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rian Beitrag anzeigen
Moin,
ich habs gerade durch mit dieser blöden Ölwannen-Schlauch-schei..
Resultat Schlauch undicht, warum auch immer, Motor raus nur wegen der Ölablasschraube.Jetzt sauge ich auch mit EL.Pumpe ab und habe ne normale Ablasschraube drinnen.

Andy
Könntest du das bitte genauer erläutern?
Hast du das Mercruiser Original? Wo und wie ist das undicht geworden?

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.08.2012, 12:51
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens Kunert Beitrag anzeigen
Das ablassen kann ja ruhig dauern. Steht ja auf dem trockenen.
Das klingt aber danach, als würdest du das kalte Öl ablassen. Das ist für den Motor mit Sicherheit die schlechteste Variante!
Normale Schiffsmotoren haben eine (Hand-)Ölpumpe eingebaut. Wenn dem nicht so ist, halte ich die Pela-Pumpe oder ihre Verwandten für die beste Lösung. Der elektrische Kram hat in meinem alten Boot kläglich versagt.
Außerdem kann man eine Pela-Pumpe auch prima für Bilgenwasser u.ä. benutzen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.08.2012, 16:19
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 239
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Das Öl muss nicht unbedingt kalt sein, wenn ich es gleich nach dem Kranen mache. Ich werde mir die örtlichen Begebenheiten nochmal anschauen. Vielleicht ist es mit einer Pumpe von oben doch besser.
Die von mir gedachte Lösung kostet um die 35 €.
Eine Hand-Ölpumpe ist bei mir nicht vorhanden.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.08.2012, 09:19
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Könntest du das bitte genauer erläutern?
Hast du das Mercruiser Original? Wo und wie ist das undicht geworden?

Gruß

Volker
Moin,
Ja der schlauch bekam einen Riss bestimmt eine Alterserscheinung(wie auch immer)und zum Reparieren muss eben der Motor hoch weil sonnst komme ich da nicht ran.Jetzt gibts da bei mir keinen schlauch mehr.

Braucht jemand eine manuelle Ölablas Pumpe??20€ geht sie weg^^

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.10.2012, 11:21
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Die proxxonpumpe gefällt mir.....
Dort ist ein 6mm schlauch drann der 80 cm lang ist.
Passt der in ein4,3er mercruiser oder muss was basteln?
Und ist es eine selbstansaugende Pumpe ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.10.2012, 12:21
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI,

ich verwende die Mannesmann von Conrad um 30,00 Euro. Funktioniert schon seit Jahren. Passt ohne basteln in die MerCruiser Ölmessrohre.
http://www.conrad.de/ce/de/product/8...nnesmann-01650
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.10.2012, 14:22
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hi
Wir haben an unserem Motor eine eingebaute Absaugpumpe ist an der Ablaßschraube montiert,siehe Kreis
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	119.jpg
Hits:	123
Größe:	110,7 KB
ID:	397521
Warmlaufen ,abpumpen,Filterwechseln,neues Öl rein ,ferddich
mfg der Bootspeti

Geändert von Bootspeti (15.10.2012 um 14:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.