boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2012, 12:56
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Fragen zum Lotos

Nachdem mein Ibis jetzt vom Hof ist,brauch natürlich was neues.
Hab mich son bisschen in den Lotos verguckt,gefällt mir vom Typ her ganz gut.Das Problem ist nur das ich von diesem Boot überhaupt keine Ahnung habe.Die sind ja mit ihren Wartburgmotoren und dem Wellenantrieb schon sehr speziel.
Auf was muss man da denn genau achten?wie funktioniert denn die Kühlung und was sind die Schwachstellen bei den Dingern?
Ich wäre dankbar wenn mir jemand mal diesen bootstyp etwas näher bringt.

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2012, 19:28
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Flomü,
Standard ist Wartburgmotor mit Staudruckkühlung ohne Getriebe. Die Schwächen des Wartburgmotors sollte man kennen. Unterbrecher, Kondensatoren, Vergaser, Benzinpumpe, Zündspulen, Kopfdichtung und und und.
Zudem verhält sich der Motor im Boot anders bzw. noch problematischer als im Auto. Leichte Frühzündung einstellen, sowie ggf. Zündkerzen mit versch. Wärmewerten verwenden, denn der zuerst angeströmte Zylinder läuft fast immer sehr kalt.
Der Motor hat wenig Leistung und säuft mehr als das doppelte eines 50Ps Außenborders. Mit dem relativ großen Lotus ist ein qälendes Gleiten möglich, dann sind aber auch keine Geschwindigkeitsrekorde zu erwarten. Sollte ein Wendegetriebe verbaut sein, ist mit einem erheblichen Leistungsverlust zu rechnen.
Ich für meinen Teil habe mehr gebaut als gefahren - würde einen Wartburgmotor nicht mehr geschenkt haben wollen.
Dennoch gab es einige Bekannte bei denen der Motor auch mal mehrere Stunden ohne Ausfälle gelaufen ist.
Mein Tipp: Merlin mit 50 - 70 PS AB.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (22.07.2012 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2012, 22:25
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hört sich ja alles nicht so gut an.Komisch das der Motor so schlecht sein soll.Von Wartburgbesitzern von damals hört man garnicht so grosse Probleme.
Gehe richtig mit der Annahme das ich also keine Wasserpumpe wie beim AB habe und der Motor nur in Fahrt gekühlt wird?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2012, 05:49
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Der Motor ist nicht schlechter als andere auch, vorrausgesetzt er wird korrekt eingestellt.
Der läuft mit Unterbrecherzündung gut, braucht keine EBZA und mit 3 175er Kerzen funktionierts bestens. Wenn mit unterschiedlichen Wärmewerten jongliert wird, ist das Ding verbastelt!

Saufen tut der nicht mehr als andere 50 PS 2-Takter. Die Staudruckkühlung funktioniert ohne Probleme, wenn sie denn nicht verbastelt ist.

Horrormeldungen über Unzuverlässigkeit sind meist dahingehend begründet, dass die Kisten total vermurkst sind.

Der Wartburg in meiner CONDOR ist bei 2 Vorbesitzern und 300 Betriebsstunden jedenfalls in dem Zustand geblieben, wie VEB Müggelspree ihn 1988 ausgeliefert hat und läuft kalt wie warm ohne Probleme.......

Ach so, der LOTOS ist ein Halbgleiter, kein Rennboot, der heisst nicht umsonst "Schwimmpanzer"....

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.07.2012, 06:15
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

@Martin
Schön zu lesen dass es auch zuverlässige Exemplare gibt. Wir hatten in den Neunzigern 4 Boote mit Wartburg am Steg. Nicht einer lief halbwegs zuverlässig. Damals kamen auch mal Boote mit Wartburgmotor als wasserwandernde Urlauber vorbei - Immer Trödel, immer gebastel. Wobei, manchmal waren auch interressante Melkusanlagen mit drei Vergasern und gekühlter Zündanlage dabei. Mich hat dieser Motor schon im Auto fast in den Wahnsinn getrieben. War einer von den letzten Zweitaktern die in den Achtzigern ausgeliefert wurden. Hatte gerade mal 10.000km weg und hat nur Zicken gemacht, wohingegen mein Trabbi immer lief.
Zum Verbrauch: Mit meinem Panther waren es so 20-25l/h bei forscher Fahrt. Mein Mercury 50PS (Vierzylinder Zweitakt) hat sich mit 10l/h begnügt, allerdings am etwas leichteren Merlin.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (23.07.2012 um 06:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2012, 08:25
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Der LOTOS wiegt fahrfertig über 600 Kg, der CONDOR auch noch 500, da muss schon ein wenig Energie rein, um den zu schieben.

An meinem LOTOS hängt ein 50er Tohatsu und wenn der Feuer kriegt, zieht der 30 liter durch die Stunde, schafft dann allerdings je nach Beladung auch bis zu 48 Kilometer..........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2012, 08:38
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Hallo, Martin ,
der Lotos mit Wartburgmotor war doch der Müritzlotos.

Ich habe an meinem Lotos einen AB mit 50 PS, bringt das Boot sehr schnell in Gleitfahrt.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2012, 09:43
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Henrik, da verwechselst Du was.......

Der von VEB Müggelspree in Serie hergestellte LOTOS Typ 1 und Typ 2 hat ab Werft einen Wartburg IB meist ohne Getriebe verbaut.
Es gab Sonderversionen mit Wendegetriebe, allerdings selten.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.07.2012, 10:13
Benutzerbild von Hammond V-1725 Cordoba
Hammond V-1725 Cordoba Hammond V-1725 Cordoba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Potsdam
Beiträge: 44
Boot: Hammond V-1725 Cordoba
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir fährt ein Lotos 2 mit Einbaumotor 1,6l 75PS Opel-Motor ohne Getriebe und Einspritzung= sehr sparsam. Dieser wurde von einer Firma umgebaut und es gab wohl einige (ich weiß nicht wie viele) von denen. Das einzige Problem was er bisher hatte war das alles im Zündverteiler korrodiert war. Die Ersatzteile sind auch relativ günstig da es ein Automotor ist. Viel mehr als 50 Km/h sind trotzdem nicht möglich da es die Rumpfform und Welle nicht hergibt. Ich weiß aber leider nicht was die gehandelt werden, aber schau mal nach.

Lg Henry
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2012, 11:54
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Henrik, da verwechselst Du was.......

Der von VEB Müggelspree in Serie hergestellte LOTOS Typ 1 und Typ 2 hat ab Werft einen Wartburg IB meist ohne Getriebe verbaut.
Es gab Sonderversionen mit Wendegetriebe, allerdings selten.

Gruß
Martin
ah, was dazu gelernt.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.07.2012, 11:55
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Es ist das passiert was ich vermutet habe,die Meinung gehen doch sehr stark auseinander.
Es ist also davon auszugehen das Lotoskauf ein bisschen Glücksspiel ist.
Der Motor macht mir eigentlich garnicht so viele sorgen,ich bin selbst Schrauber!mich würde noch interessieren wie es mit der Wellenanlage aussieht.hab im lotosforum etwas quergelesen und da war oft von Problemen mit der Welle und ihrer Lagerung zu lesen.ist das eine Schwachstelle und wie kann ich das erkennen?
Blöde frage zum Schluss.wie gibt man bei den Dingern überhaupt Gas?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.07.2012, 12:00
Marco_Pdm Marco_Pdm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.12.2009
Beiträge: 256
Boot: Bayliner Challenger, Lotos II
544 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Also ich finde, es gibt kaum etwas zuverlässigeres als den Wartburgmotor im Boot mit Staudruckkühlung. Verbrauch ist bei normalen Ausfahrten mit Familie bei irgendwas um die 4 Liter die Stunde. Bei Vollgas gehen keine 15 Liter pro Stunde da durch.

Mal abgesehen von der diesjährigen Überholung, weil ich einfach Lust drauf hatte, läuft der Motor seit 3 Jahren ohne Störung am Stück. Starten, fahren und gut.

Ein wenig leiser könnte er wohl sein

Ersatzteile sind verglichen mit anderen Bootsteilen extrem günstig. Ein kompletter Motor (gebraucht) ist unter 200 Eur zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.07.2012, 12:01
Marco_Pdm Marco_Pdm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.12.2009
Beiträge: 256
Boot: Bayliner Challenger, Lotos II
544 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Am Lenkrad ist ein Hebel...
da gibt man Gas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.07.2012, 12:02
Marco_Pdm Marco_Pdm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.12.2009
Beiträge: 256
Boot: Bayliner Challenger, Lotos II
544 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Lager am Lagerbock sollte nicht ausgeschlagen sein. Die Welle sollte keinen Schlag haben (das merkst du, wenn du fährst) und es sollte kein Wasser im Drucklager sein. Da am besten mal in die Einfüllöffnung schauen oder gleich das Öl wechseln, dann siehst du das.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.07.2012, 12:12
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
@Martin
Zum Verbrauch: Mit meinem Panther waren es so 20-25l/h bei forscher Fahrt. Mein Mercury 50PS (Vierzylinder Zweitakt) hat sich mit 10l/h begnügt, allerdings am etwas leichteren Merlin.
Mein Variant mit Wartburg verbraucht im Schnitt 7-8 Liter die Stunde, ne Stunde Vollgas tu ich ihm nicht an , daher keine Werte.

Meine Eltern hatten nen Bayliner Capri mit nem 50 er Force, der hat sich mehr Saft reingezogen
und war viel später in Gleitfahrt obwohl der GFK Hobel nur die Hälfte gewogen hat.

Klar ist n Warti nie sorgenfrei , aber die Teile sind billigst , beim Autoteilehöker zu bekommen ,einfach einzubauen und es entfallen jegliche Winterarbeiten wie Ölwechsel an Motor (gibts nicht) oder Getriebe ( lt Hersteller ein mal pro Ewigkeit zu wechseln )...

Wer sich Ahnung anliest wirs Spass dran haben ,erst Recht am Sound...
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.07.2012, 12:34
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Müritzlotos ist kürzer (5,05 m) und hat ein anderes Heck.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6139.jpg
Hits:	323
Größe:	80,8 KB
ID:	377354
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.07.2012, 16:05
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So komme von einer Besichtigung!Boot ist aus 1989,sieht aus wie außen Laden,wurde wohl nur vier mal bewegt was ich geneigt bin zu glauben.das Boot liegt seit Jahren unter einem carport.der Motor wurde konserviert und sieht nicht geschönt aus.der eigentliche Besitzer ist seit Jahren tot und die Verkäuferin hat nichts dran gemacht.
Probefahrt ist leider nicht möglich da das Boot nicht ins Wasser gelassen werden kann weil kein Trailer vorhanden ist.probelauf wäre wohl möglich!der Propeller hatte Spiel mit der Welle aber die Buchse die davor ist,sass bombenfest!desweiteren war das Rohr wo die Welle ins Wasser über geht angerostet.sind das Probleme oder ist das normal?im Motorraum war alles fest
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.07.2012, 18:28
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Das Wellenlager im Wellenbock hinten ist wassergeschmiert, kurz anlassen geht, auch wegen Kühlung, der Motor überhitzt nicht sofort und nen Impeller gibts nicht, aber nur ganz kurz..........

Wenn der schon so lange steht, wird eh der Vergaser verharzt/verdreckt sein, mit Glück kommt er irgendwann..

Wenn der Preis stimmt, würde ich (das ist nur meine persönliche Meinung !) das Risko eingehen.
Fahrverdeck und Ganzpersenning dabei ??
Wenn Du noch nen Trailer kaufen musst ist das natürlich auch noch abzuwägen. Das Boot ist 5,5 m lang, ich hab nen 1000er Brenderup drunter, der ist von der Länge her grenzwertig.

Gebraucht ist wie die Nadel im Heuhaufen suchen, kommen also nochmal ca. 1600€ on top...........

Und nochwas, der LOTOS ist ein Schönwetterboot, wegen der flachen Rumpfform hinten mag der Wellengang nicht so wirklich.........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.07.2012, 19:06
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Also wenn der prop mit samt der Welle etwas wackelt,ist das nicht schlimm!wie gesagt am Lagerbock war alles fest.Preis und Zustand stimmen und ohne Probelauf nehme ich das Boot eh nicht.was könnte denn im schlimmsten Fall passieren wenn es ins Wasser kommt?könnte die Abdichtung zum Motorraum hin nicht mehr dicht sein und Wasser eintreten?da kann ich ja nichts sehen,ist ja zugebaut.das es keinen Trailer gibt ist ein arges Problem weil eine Überführung übers Wasser ja zwecks Konservierung nicht möglich ist.vielleicht leih ich einen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.07.2012, 19:11
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...von wo nach wo mußt du?
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.07.2012, 19:26
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.181 Danke in 2.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flomü Beitrag anzeigen
Also wenn der prop mit samt der Welle etwas wackelt,ist das nicht schlimm!wie gesagt am Lagerbock war alles fest.Preis und Zustand stimmen und ohne Probelauf nehme ich das Boot eh nicht.was könnte denn im schlimmsten Fall passieren wenn es ins Wasser kommt?könnte die Abdichtung zum Motorraum hin nicht mehr dicht sein und Wasser eintreten?da kann ich ja nichts sehen,ist ja zugebaut.das es keinen Trailer gibt ist ein arges Problem weil eine Überführung übers Wasser ja zwecks Konservierung nicht möglich ist.vielleicht leih ich einen
Die Primat-Wellenanlage ist normalerweise zum Motorraum dicht, kontrollier die Schellen auf dem dicken Schlauch.

Wenn die Welle hinten im Bock wackelt, ist das Lager fällig.

Jung, der muss erstmal einen Laut von sich geben, vorher würd ich den eh nicht wassern und wenn er lange gestanden hat, zweifle ich an zuverlässigem Lauf, mindestens der Vergaser sollte gereinigt werden und ob die Spritpumpe zuverlässig fördert oder wegen Undichtigkeit der Membran den Sprit ins Kurbelgehäuse bläst, steht auch noch nicht fest.
Übers Wasser würde ich den nicht irgendwohin überführen........

Und ich greif nochmal Ingos Frage auf: Von wo nach wo soll er denn?

Gruß
Martin

Tante Edit: Ach du liebe Zeit, Briesen iss ja kurz vor Polen........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.07.2012, 20:24
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Beeskow nach Briesen/Mark
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.07.2012, 20:36
Benutzerbild von flomü
flomü flomü ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2011
Ort: Briesen Mark
Beiträge: 56
Boot: Glastron CV 23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Also das schwarze Lager im Wellenbock war fest,da hat nichts gewackelt.als ich den prop angefasst habe war in jede Richtung Spiel!der prop war aber fest aufgeschraubt!

Garkeine Frage das der Motor gründlich einer Inspektion unterzogen wird bevor es aufs Wasser geht.
Vergaser und Tank reinigen,neue Zündkerzen,vielleicht neue Kabel.Bezinpumpe ist ja auch nichts großes.
Das Boot kann höchstens Standschäden haben,der Preis aus DDR Zeiten stand ja noch dran!warn wohl mal 21400 Euro plus Schmiergeld.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.07.2012, 20:55
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Wenn der Wartburg vorher nicht kaputt war, dann läuft der auch.
Mach frischen Sprit über ne extra Leitung ran, Batterie ran, Schock ziehen und starten.

Ich wette einen Kasten Bier, dass der Motor anspringt! (kein Püpzer Lils oder Auerhahnpipi)

Nachdem mein Warti 5 Jahre im Boot geschlafen hat, ist er auch auf "Schlüsselzeigen" wieder erwacht.
Kannst auch noch einen Wasserschlauch auf das Staurohr machen und leichte Fahrt voraus simulieren.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2012, 21:01
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flomü Beitrag anzeigen
Beeskow nach Briesen/Mark

...problematisch dürfte beim Trailer die Wellenanlage des Bootes werden, da die meisten Trailer gaaanz weit hinten noch eine Rolle haben...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.