boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2012, 18:59
Benutzerbild von *Crownline*
*Crownline* *Crownline* ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 62
Boot: Crownline 765
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Datenblatt benötigt für Binnenfahrten?

Hallo, wir wollten demnächst mit unserer Crownline in Binnengewässer fahren, aber dafür benötigt man doch ein Datenblatt für das Boot?! Ist dieses über die "Fahrgestellnummer" des Bootes möglich dieses herauszufinden? Oder hat jemand noch ein Datenblatt für eine Crownline 765?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2012, 20:36
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von *Crownline* Beitrag anzeigen
aber dafür benötigt man doch ein Datenblatt für das Boot?!
was verstehst du unter Datenblatt für das Boot???

wenn du dein Boot dauerhaft Binnen liegen/nutzen willst, mußt du es beim WSA anmelden, kostet 18€

wenn du aber nur See fährst und jetzt einmal Süßwasser schmecken willst brauchst du meines Wissens nach nichts
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2012, 21:25
Benutzerbild von *Crownline*
*Crownline* *Crownline* ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 62
Boot: Crownline 765
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Okay, ich informiere mich noch dann nochmal
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.07.2012, 21:29
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.008 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
wenn du aber nur See fährst und jetzt einmal Süßwasser schmecken willst brauchst du meines Wissens nach nichts
Nene, sobald Binnen, muss angemeldet sein.

Aber Datenblatt fürs Boot? Nie gehört.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.07.2012, 22:11
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
Nene, sobald Binnen, muss angemeldet sein.
sorry, lass mich da gerne belehren

ist aber blöde für die reinen "See"-Lieger, da ist dann nix mit ner Tasse Kaffee am Lokal im Binnenbereich
aber so kommen deren Boote dann auch zu einem Kennzeichen
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte

Geändert von Flieger (20.07.2012 um 22:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.07.2012, 23:30
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
mit einem Flaggenzertifikat haste auch gleich ne Nummer für Binnen dabei.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2012, 16:30
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Kann mir jemand das mit dem Flaggenzertifikat mal erklären ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.07.2012, 16:38
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eisi112 Beitrag anzeigen
Kann mir jemand das mit dem Flaggenzertifikat mal erklären ?
Tante Gurgel findet zB

http://www.bsh.de/de/Antraege/Flagge...ikat/index.jsp
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.07.2012, 17:25
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.023
6.296 Danke in 2.730 Beiträgen
Standard

Moin,

das Boot muss eine Registrierung haben, See oder Binnen. Beides geht nicht.
Und einmal registriert, egal wo, kannst du fahren wo du möchtest. Aber eben nur einmal registrieren.
Perfekt ist das Flaggenzertifikat für uns SpoBoFahrer.

Wurde im Forum aber alles schon reichlich besprochen.
__________________
Beste Grüße, Alex

Geändert von Ostfriesen (22.07.2012 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.07.2012, 19:08
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Aber das Flaggenzertifikat ist eher für See-Fahrer. Für reine Binnen-Fahrer ist es ja eher nix.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2012, 20:22
Benutzerbild von *Crownline*
*Crownline* *Crownline* ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 62
Boot: Crownline 765
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Achso, dann werde ich erstmal ein Flaggenzertifikat machen lassen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.07.2012, 06:15
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Moin!

Schnapp Dir Deinen Kaufvertrag, den Personalausweiß, steck 18,- ein und ab zum nächstgelegenen WSA
und schon haste ein Kleinfahrzeugkennzeichen
Alternativ kannste auch das Formular ausfüllen und per Post schicken.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.07.2012, 06:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eisi112 Beitrag anzeigen
Aber das Flaggenzertifikat ist eher für See-Fahrer. Für reine Binnen-Fahrer ist es ja eher nix.
wie kommst du auf den schmalen Grad?

das Flaggenzertifikat kann genauso binnen gefahren werden. Es ist ein amtlich annerkanntes Kennzeichen genauso wie der IBS.
Das WSA kennzeichen hat natürlich klar den Vorteil das es billiger ist und nicht verlängert werden muss.
Das Flaggenzertifikat und der IBS muss, wenn man auch mal ins Ausland will ständig verlängert werden.
Daher finde ich auch das Kennzeichen vom WSA besser.
Dies wird außer in Frankreich (wo es eigentlich auch müsste) innerhalb der EU an allen Küsten als Kennzeichen akzeptiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.07.2012, 06:33
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.624 Danke in 6.032 Beiträgen
Standard

Ach Philipp, falls Dir einfach nur die techn. Daten fehlen, weil die im Kaufvertrag nicht festgelegt wurden ...

Länge steht bei mir 7,65 m und Breite 2,55 m für die Motordaten (PS) schau auf Deine Luftfilterabdeckung, da sollte was von xxx HP (Horsepower) stehn.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.07.2012, 10:48
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie kommst du auf den schmalen Grad?

das Flaggenzertifikat kann genauso binnen gefahren werden. Es ist ein amtlich annerkanntes Kennzeichen genauso wie der IBS.
Das WSA kennzeichen hat natürlich klar den Vorteil das es billiger ist und nicht verlängert werden muss.
Das Flaggenzertifikat und der IBS muss, wenn man auch mal ins Ausland will ständig verlängert werden.
Daher finde ich auch das Kennzeichen vom WSA besser.
Dies wird außer in Frankreich (wo es eigentlich auch müsste) innerhalb der EU an allen Küsten als Kennzeichen akzeptiert.
Moin,
na ja, ein Flaggenzertifikat ist ein amtliches Kennzeichen und nicht nur ein amtlich anerkanntes. Es kann nur für Seeschiffe ausgestellt werden, zum Binnen fahren wird die Nr. des Zertifikates verwendet. Es muss alle acht Jahre verlängert werden und gilt während dieser Zeit nicht nur in der EU, sondern allgemein im Ausland. ( der IBS muss, wenn er im Ausland genutzt werden soll, alle zwei Jahre verlängert werden). Und da ist es auch am sinnvollsten, wer nur in der EU oder nur Deutschland rumschippert, sollte sich ein WSA Kennzeichen holen. Hier noch zum nachlesen: http://www.bsh.de/de/Antraege/Flagge...zertifikat.pdf
Unten kann man die Kennzeichng Flaggenzertifikat an LENA besichtigen, Die Nummer mit dem F am Ende ist das Binnenkennzeichen. Wir liegen da gerade vor Tobago.
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	124-2463_IMG.JPG
Hits:	108
Größe:	150,9 KB
ID:	377337  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.07.2012, 14:22
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Moin,

das Boot muss eine Registrierung haben, See oder Binnen. Beides geht nicht.
Und einmal registriert, egal wo, kannst du fahren wo du möchtest. Aber eben nur einmal registrieren.
Perfekt ist das Flaggenzertifikat für uns SpoBoFahrer.

Wurde im Forum aber alles schon reichlich besprochen.
Nö - ein Boot braucht im Bereich See keinerlei Registrierung (außer Booten >15 m und Charterboote). In D kann ein Boot eine Registrierung haben, muss aber nicht (WSA / Flaggenzertifikat / IBS /...)
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.07.2012, 14:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

@Hans: Sehbeer hat auf die Antwort von Ostfriesen geantwortet der ja geschrieben hat:

Zitat von Ostfriesen
Moin,

das Boot muss eine Registrierung haben, See oder Binnen


und See braucht man ja nur den Heimathafen und den Bootsnamen drauf haben.da hat der Sehbeer schon recht.

wo er nicht recht hat ist:

In D kann ein Boot eine Registrierung haben, muss aber nicht (WSA / Flaggenzertifikat / IBS /...)

Binnen muss eine Regitrierung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.07.2012, 15:01
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 838
609 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sechs, setzen!

Den Thema war: "wir wollten demnächst mit unserer Crownline in Binnengewässer fahren"
Sieben - aufstehen!
Den Thema war auch: "aber dafür benötigt man doch ein Datenblattfür das Boot?!"

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
@Hans: Sehbeer hat auf die Antwort von Ostfriesen geantwortet der ja geschrieben hat:

Zitat von Ostfriesen
Moin,

das Boot muss eine Registrierung haben, See oder Binnen


und See braucht man ja nur den Heimathafen und den Bootsnamen drauf haben.da hat der Sehbeer schon recht.
Danke
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wo er nicht recht hat ist:

In D kann ein Boot eine Registrierung haben, muss aber nicht (WSA / Flaggenzertifikat / IBS /...)

Binnen muss eine Regitrierung
mein Fehler! ich vergaß die Einschränkung: "im Bereich See"
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.