![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
war am Wochenende das erste mal mit meinem "neuen" Motor am Zodaic MK II GR auf der Förde unterwegs. 9 knt /17 km/h mit 2 Mann a 95 kg und 15 Kg Ausrüstung finde ich nicht besonders beindruckend für den nicht vorhandnen Seegang. Was mit auffiel war, das an der Stelle, wo das Schaltgestänge vom Oberteil in den Unterteil läuft, also auf 3 cm sichtbar ist, Abgas austritt. Das ist vor allem höhrbar, ich meine so ein Motor ist sonst leiser. War mit beim Probelauf in der Tonne nicht aufgefallen, aber auf dem Wasser schon. Gehört das Schaltgestänge an der Stelle irgendwie eingedichtet? Gummidichtung oder ähnliches? Ist es richtig, dass dort Abgas austritt? Könnten Folgeschäden resultieren, wenn mann den Motor so längere Zeit betreibt? Vielen Dank für eure Hilfe, Lieber Gruß aus Kiel Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert.
Kraftkopf runter und eine neue Fussdichtung einbauen.Ist kein grosser Aufwand und auch nicht sehr teuer.Hast dann auch mehr Leistung und weniger Palaver. G Marco |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Im Notfall kann man die Abdichtung zwischen "Kraftkopf" (nicht Zylinderkopf!) und Schaft mit "Hylomar" instand setzen. Bei der Gelegenheit gleich den Kanal f.d. Kontrollstrahl auber machen!
__________________
MfG Bernd |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten. Der fehlende Faltenbalk war nur verrutscht, beim aufmachen des Motors gefunden und wieder an seinen Platz gebracht. Bin auf die neue Geräuschkulisse gespannt. Vielen Dank nochmal! Lieber Gruß aus Kiel Robert |
![]() |
|
|