boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2012, 20:45
Benutzerbild von Neckarfahrer
Neckarfahrer Neckarfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Heidelberg
Beiträge: 51
Boot: Citation
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Kleine Löcher schließen - Wie?

Hi,

in meinem vor kurzem erworbenen Boot, habe ich leider von meinem Vorgänger kleine Löcher. Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich diese schließen kann?

Jetzt schon mal Danke !!

Gruss Richi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto(6).JPG
Hits:	211
Größe:	28,8 KB
ID:	375552  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.07.2012, 21:07
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Unser Trockendock,sehr empfehlenswert
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29259
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2012, 08:45
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neckarfahrer Beitrag anzeigen
Hi,

in meinem vor kurzem erworbenen Boot, habe ich leider von meinem Vorgänger kleine Löcher. Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich diese schließen kann?

Jetzt schon mal Danke !!

Gruss Richi
Hi Richi, für solche Löchlein im Überwasserbereich kaufe ich mir alle zwei Jahre eine Dose weißen Yachtcare Polyester Feinspachtel - 10,99 € mit Härter bei AWN. Zum Ausfräsen des losen Materials und Glätten der Ränder kommt ein Schraubensenker für Metall in die Bohrmaschine. Dann den Krater schön fett- und staubfrei machen mit Aceton oder Spiritus. Dann eine Minimenge mit dem Härter anmixen und den Krater bis eben über den Rand auffüllen. Bei warmem Wetter kannst du bereits nach einer Stunde mit Schleifpapieren 300 bis 1000 glatt schleifen.

Mein Boot hat schon einige Narben, da kommt es auf leichte Abweichungen in den Weißtönen nicht so an.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.07.2012, 16:39
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Der Kielholer hat recht, keinen großen Aufwand von machen,
vernünftig Spachteln und jut is....
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.07.2012, 21:07
Benutzerbild von Neckarfahrer
Neckarfahrer Neckarfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Heidelberg
Beiträge: 51
Boot: Citation
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi an alle,

danke für die guten Tipps! Werde es jetzt mal mit der Feinspachtel versuchen.

Liebe Grüsse

Richi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.