boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2012, 22:57
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard Thunderbold IV Zündanlage mal wieder.

Hallo, bei meinem 4,3 LX Bj. 90 -91 sitzt das Zündmodul am Auspuffknie.

Kann es sein, das wenn das Modul zu warm wird, es Zicken machen kann?

Warum sitzt das Modul am Auspuffknie.
Steuert das Modul evtl. Temperaturabhängig.

Auf jeden Fall fing mein Motor heute nach ca. einer halber Stunde Probelauf in der Wassetonne,Zicken zu machen. Es knallt aus dem Vergaser heraus beim Gas geben.

Nachdem ich das Zündmodul vom Knie abgebaut habe und es sich abgekühlt hatte, funktionierte alles wieder tadellos.

Was kann das wohl sein.

Oder könnte es an der Ventileinstellung liegen ?

Gestern lief der Motor ohne Probleme und die Ventile waren nur grob eingestellt.

Heute habe ich die Einstellmuttern ( Motor kalt) in der OT-Stellung erst gelöst, dann soweit wieder festgezogen, bis sich so gerade noch die Stößelstange von Hand drehen ließ und dann habe ich noch eine ganze Umdrehung weiter festgezogen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2012, 23:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Manta0773,
kann gut sein daß das Zündmodul am Knie zu heiß wird, ist auch eine Blöde Stelle für das Modul, Ventile glaube ich ehr nicht, dann müßte schon auf ot ein Einlaß offen stehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.07.2012, 11:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.794
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.760 Danke in 3.019 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Hallo, bei meinem 4,3 LX Bj. 90 -91 sitzt das Zündmodul am Auspuffknie.

Kann es sein, das wenn das Modul zu warm wird, es Zicken machen kann?

Warum sitzt das Modul am Auspuffknie.
Steuert das Modul evtl. Temperaturabhängig.

Auf jeden Fall fing mein Motor heute nach ca. einer halber Stunde Probelauf in der Wassetonne,Zicken zu machen. Es knallt aus dem Vergaser heraus beim Gas geben.

Nachdem ich das Zündmodul vom Knie abgebaut habe und es sich abgekühlt hatte, funktionierte alles wieder tadellos.

Was kann das wohl sein.

Oder könnte es an der Ventileinstellung liegen ?

Gestern lief der Motor ohne Probleme und die Ventile waren nur grob eingestellt.

Heute habe ich die Einstellmuttern ( Motor kalt) in der OT-Stellung erst gelöst, dann soweit wieder festgezogen, bis sich so gerade noch die Stößelstange von Hand drehen ließ und dann habe ich noch eine ganze Umdrehung weiter festgezogen.
Es kann sehr wohl an der Ventileinstellug liegen.
Wenn die Ventile nicht mehr richtig schließen, verlierst Du Kompression, aber Beim Zünden kann die Verbrennungsflamme in den Ansaugtrakt schlagen, wenn das Einlassventil nicht richtig schließt.
Definitiv hast Du die Ventile falsch eingetellt.
Eingestellt wird in betriebswarmem Zustand und (zumindest beim 5.7 LX, bin aber fast sicher auch beim 4.3 LX) wird - nachdem sich die Stößelstangen nicht mehr per Hand drehen lassen - nur noch 3/4 Umdrehung weiter gedreht.
Persönlich finde ich es besser die Ventile bei laufendem Motor einzustellen.
Die Ventile solltest Du in jedem Fall richtig einstellen, auch wenn Sie nicht die Ursche der geschilderten Probleme sein sollten.

Allerdings will ich nicht ausschließen, dass das Zündmodul bei zu großer Wärme spinnt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2012, 11:45
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

ich bin der, der das Lenkrad gekauft hat, mein indianischer Name

Aber mal ehrlich, wer fährt denn mit 'nem 4.3er über ne halbe Stunde (das ist lange) in der Wassertonne ???
Da sind doch irgendwo andere Verhältnisse als auf dem Wasser, oder nicht.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2012, 12:16
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Das Zündmodul ist an der Stelle ziemlich bescheiden angebracht mein Schrauber hat mir schon von mehreren Leuten erzählt die wegen Problemen mit Überhitzung dieses an eine andere Stelle gebaut haben.
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.07.2012, 20:02
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich habe heute das Zündmodul an einer anderen kühleren Stelle verbaut und der Motor lief einwandfrei,auch nach ca. 30 Min, und auch nach einer längeren Pause.

Die Ventileinstellung ist aber meines Kenntnisstandes nach so korrekt.

Ich habe heute noch mal die Einstellung im warmen Zustand überprüft und alle Stangen lassen sich in OT von Hand drehen.

Der Urlaub kann nun kommen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.07.2012, 10:43
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Könntest du bitte mal nen Foto von Deiner Lösung machen und hier einstellen?
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.07.2012, 18:11
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich habe das Zündmodul einfach vom Knie abgebaut und an einem Kabelstrang mit Kabelbändern fest gemacht. Zusätzlich habe noch ein Massekabel an der Originalplatte befestigt.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.07.2012, 12:28
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ich würd mal etwas Geld für ein neues Zündmodul zurück legen.
Du hast den Tod nur hinausgezögert.
Irgendwas hat sich da im ineren gelößt (Löststelle) oder eine Leiterbahn ist gerissen. Bei Wärme wird dann der Kontakt nicht mehr hergestellt.

Mir wäre nicht wohl mit so einem defekten Zündbodul unterwegs zu sein,
bei dem irgendwann ein Totalausfall droht :-(

Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.07.2012, 14:27
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, das es noch hält. Ich konnte keine lose Lötstelle entdecken. Vielleicht war es auch etwas anderes.
Aber ich werde mich mal nach was neues umsehen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.07.2012, 15:14
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

wie hast du das überprüft ?
Bei mir ist das Zündbodul vergossen, da komme ich nicht an die Innereien !?

Und selbst wenn ein Haarriss in einer Leiterbahn, oder eine gerissene Lötstelle zu finden . . . ist nicht ganz einfach.
Oft ist das nicht sichtbar.
Die Symtome deuten aber eindeutig auf ein Temperaturproblem.

am Wahrscheinlichsten sind da.
  • gerissenen Leiterbahnen
  • Lötstellen die keinen Kontakt mehr haben
  • trockener Kondensator
  • defekter Halbleiter
  • .... sein

Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.07.2012, 15:40
Benutzerbild von pochi_de
pochi_de pochi_de ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Plau am See
Beiträge: 198
242 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Habe bei Interesse noch ein 100%ig funktionierendes Modul liegen.
(Siehe auch Flohmarkt).


Grüße
__________________
Chris Craft Stinger 222
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.