boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.07.2012, 12:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard Geht raus auf die Straße und prüft eure Hydranten...

... denn wie es aussehen soll, seid IHR verantwortlich dafür, wenn beim
Brand eurer Boote, eurer Firma oder eures Hauses kein Löschwasser da ist

http://www.rp-online.de/niederrhein-...nten-1.2905418

Wie verrückt ist das denn
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (11.07.2012 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.07.2012, 12:20
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Und als nächstes soll ich dann die Birnen in der Straßenlaterne vorm Haus selber wechseln

Armes Deutschland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.07.2012, 12:27
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Da könnte der Haus und Hof-Besitzer mal wieder schön tief in die Tasche greifen,falls es so festgelegt wird.
Meiner Firma kann das egal sein,die steht auf der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.07.2012, 12:28
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Und als nächstes soll ich dann die Birnen in der Straßenlaterne vorm Haus selber wechseln

Armes Deutschland
Das wäre doch noch ganz nett und würdest Kosten sparen....nee,da muß ne teure Firma bei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.07.2012, 12:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die Krefelder Stadtverwaltung wollte sich gestern Abend nicht mehr
öffentlich äußern. "Wir warten auf den Bericht, den die Feuerwehr uns
liefert", sagte ein Sprecher. Nach Informationen unserer Zeitung
rekonstruiert die Feuerwehr, ob die Vorschriften der "Verordnung über
die Prüfung technischer Anlagen" (PrüfVO NRW) eingehalten wurden.
Laut Prüfverordnung müssen ortsfeste, nicht-selbsttätige Feuerlöschanlagen
regelmäßig auf Veranlassung und auf Kosten der Betreiber geprüft werden.
Betreiber sind offenbar die Stadtwerke Krefeld. Auch das Gesetz über den
Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) verortet die Löschwasserversorgung
klar bei den Gemeinden (Paragraph 1).
IMHO, die Stadtverwaltung versucht erst einmal die Schuld von sich zu weisen

Der Threadtitel ist Bild-tauglich

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.07.2012, 14:00
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Und weil wir von der freiwilligen Feuerwehr so nett sind, übernehmen wir diesen Service für euch.

Also, zieht auf's Land.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.07.2012, 14:16
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Mann muss da unterscheiden, ich kenne das Gelände etwas und meine dass der Hydrant auf dem Firmengelände steht. Somit ist die Stadt fein raus...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.07.2012, 14:36
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
869 Danke in 298 Beiträgen
Standard

..wer weiss denn von euch...welche auflagen diese holzverarbeitung auferlegt bekommen hat?...in meiner jetzigen halle war vorher eine schreinerei...die mussten auch einen hydranten aufbauen (und warten) lassen...ging alles zu lasten des betriebes...jetzt ist es metallverarbeitend und schon sind die auflagen weg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2012, 14:40
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von connor Beitrag anzeigen
..wer weiss denn von euch...welche auflagen diese holzverarbeitung auferlegt bekommen hat?...in meiner jetzigen halle war vorher eine schreinerei...die mussten auch einen hydranten aufbauen (und warten) lassen...ging alles zu lasten des betriebes...jetzt ist es metallverarbeitend und schon sind die auflagen weg
Uwe hat es schon richtig getroffen....Blödzeitung-Überschrift.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2012, 14:49
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Mann muss da unterscheiden, ich kenne das Gelände etwas und meine dass der Hydrant auf dem Firmengelände steht. Somit ist die Stadt fein raus...
Zitat:
Zitat von connor Beitrag anzeigen
..wer weiss denn von euch...welche auflagen diese holzverarbeitung auferlegt bekommen hat?...in meiner jetzigen halle war vorher eine schreinerei...die mussten auch einen hydranten aufbauen (und warten) lassen...ging alles zu lasten des betriebes...
..............
Dann ist es aber bestimmt schriftlich fixiert worden

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2012, 15:04
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.304 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Wenn Wartung für Anwohner Pflicht werden sollte, übernehme ich freiwillig alle Geldautomaten der Stadt
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.07.2012, 15:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Mann muss da unterscheiden, ich kenne das Gelände etwas und meine dass der Hydrant auf dem Firmengelände steht. Somit ist die Stadt fein raus...
Der Hydrant um den es geht, stand definitiv auf der Straße.



aber auch auf dem Firmengelände waren wohl Hydranten nicht in Betrieb.

Zitat:
...Stadtwerke und Stadtverwaltung Krefeld sehen hingegen die Holzfirma in der Pflicht, Hydranten warten zu lassen – obwohl der Wasseranschluss auf einem öffentlichen Bürgersteig liegt.... Rund 45 Minuten lang soll die Feuerwehr am Montagabend erfolglos versucht haben, den vor dem Holzbetrieb stehenden Hydranten sowie weitere auf der Straße zu betätigen. (RP-online)
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2012, 16:11
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
869 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Dann ist es aber bestimmt schriftlich fixiert worden

Gruß
UWE
...bei der schreinerei war es natürlich schriftlich fixiert...soweit ich weiss waren es auflagen vom brandschutz...die mussten erfüllt werden

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Der Hydrant um den es geht, stand definitiv auf der Straße.



aber auch auf dem Firmengelände waren wohl Hydranten nicht in Betrieb.
..ich muss gestehen das ich hier in wtal keinen hydranten mehr kenne...war dieser hydrant womöglich EXTRA für den holzbetrieb aufgetellt worden? (brandschutz)...dann kann ich mir schon vorstellen...das die firma die wartung bezahlen muss
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.07.2012, 16:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Wie wartet man eigentlich einen Hydranten, außer dass er vielleicht
ein- oder mehrmals im Jahr gespült werden muß/sollte

Ich bin oft dabei, wenn hier in Do die Hydranten aufgedreht werden.
Bääähh kommt da ein Schlamm raus...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.07.2012, 16:38
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
393 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ein- bis zweimal jährlich Hydranten ausspülen und auf Gängigkeit prüfen. Dazu Standrohr mit Schlauch aufsetzen, Hydrant voll öffnen (Hydrant muss leichtgängig sein), Standrohrventil einige Minuten öffnen. Austretendes Wasser darf dabei nicht in den Hydrantenbereich zurückfließen und sonst keine Schäden anrichten.
Außerdem sind die Dichtheit und Entleerungsfunktion zu überprüfen.

Gemäß DVGW-Merkblatt W331 (Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten), Stand Januar 2006 sind in regelmä-ßigen Abständen Sicht- und Funktionskontrollen und daraus resultierende Instandhaltungsarbeiten an Hydranten
nur von unterwiesenem Personal durchzuführen und zu dokumentieren.
Hinweise zu Inspektions- und Wartungsarbeiten enthält zudem das DVGW-Arbeitsblatt W392.
Quelle: Hawle.de
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.07.2012, 17:02
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 257
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
453 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Wenn Wartung für Anwohner Pflicht werden sollte, übernehme ich freiwillig alle Geldautomaten der Stadt
Ist ja blöd, da musst Du ständig auffüllen... ich würde nur die Automaten mit Einzahlfunktion nehmen!

LG
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2012, 17:16
Benutzerbild von jock07
jock07 jock07 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: ROSTOCK
Beiträge: 214
Boot: Draco 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: Rette mich wenn ich sinke
127 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
... denn wie es aussehen soll, seid IHR verantwortlich dafür, wenn beim
Brand eurer Boote, eurer Firma oder eures Hauses kein Löschwasser da ist

http://www.rp-online.de/niederrhein-...nten-1.2905418

Wie verrückt ist das denn
Also bei uns ist das so das Hydranten im Bereich des Öffentlichen Netzes vom Betreiber gewartet werden, die für den Brandschutz bestimmten (Grundschutz) im Auftrage des Brandschutz und Rettungsamt (den Plan hat die Feuerwehr) auch.
Sollte einer zusätzlichen Bedarf habe (Auflage) so können auf seinem Gelände zusätzliche Hydranten installiert werden (Objektschutz) und dafür ist der Eigentümer zuständig und Schliest mit dem Versorger eine Vereinbahrung ab.
Jedes WVU macht aber seine eigenen Anschluss- und Versorgungsbedingungen, Grundlagen ist die AVB-Wasser-V.
Hafle ist ein Armaturenhersteller und schägt vor wie Er es gerne hätte.
Das einer vor seiner "Privaten Hütte" sowas pflegen soll gibts nicht.
__________________
Signatur ???? wird überbewertet

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.07.2012, 19:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
... denn wie es aussehen soll, seid IHR verantwortlich dafür, wenn beim
Brand eurer Boote, eurer Firma oder eures Hauses kein Löschwasser da ist

http://www.rp-online.de/niederrhein-...nten-1.2905418

Wie verrückt ist das denn

Dumm Tüch
die FF macht 2 x im Jahr Hydrantenpflege
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.07.2012, 20:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Dumm Tüch
die FF macht 2 x im Jahr Hydrantenpflege
Augenscheinlich nicht überall...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.07.2012, 20:18
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Eine dämliche Panne mit teuren Folgen, ganz egal wer es versäumt hat die Dinger zu warten...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.07.2012, 20:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Augenscheinlich nicht überall...
Das gehört zur Aufgabe der Gemeinde
Die delegiert das an die FF
Wenn die ihrer Pflicht nicht nachkommt, hat die die Pappnase auf
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.07.2012, 20:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

bei uns macht das auch nicht die Feuerwehr. Das wüsst ich den ich bin bei der Feuerwehr.

Bei uns spült die Gemeinde Regelmäßig die Hydranten und fettet sie ab.

Hydranten auf Firmengeländen gehören natürlich auch den Firmen und müssen auch von diesen gewartet werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.07.2012, 20:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das gehört zur Aufgabe der Gemeinde
Die delegiert das an die FF
Wenn die ihrer Pflicht nicht nachkommt, hat die die Pappnase auf
schön blöd wenn es die Feuerwehr macht.
Also ich würd mich dafür dann bezahlen lassen.
Der erste Begifff in FF ist immer noch Freiwillig
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.07.2012, 20:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
schön blöd wenn es die Feuerwehr macht.
Also ich würd mich dafür dann bezahlen lassen.
Der erste Begifff in FF ist immer noch Freiwillig

Ganz offensichtlich hast Du die falsche Einstellung zur FF
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.07.2012, 20:42
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Augenscheinlich nicht überall...
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei uns macht das auch nicht die Feuerwehr. Das wüsst ich den ich bin bei der Feuerwehr.

Bei uns spült die Gemeinde Regelmäßig die Hydranten und fettet sie ab.

Hydranten auf Firmengeländen gehören natürlich auch den Firmen und müssen auch von diesen gewartet werden.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
schön blöd wenn es die Feuerwehr macht.
Also ich würd mich dafür dann bezahlen lassen.
Der erste Begifff in FF ist immer noch Freiwillig
Auf dem Dorfe ist alles noch in Ordnung Bei uns macht das auch die FFW. Besonders die Feierlichkeit hernach ist klasse
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.