![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Da er z.Z. nicht so ganz dichte Zierleisten an den Wänden hat muß ich auch da kurzfristig aktiv werden. Hat da jemand von Euch Erfahrung oder Vorschläge was Stand-, Windsicherheit, Material und Haltbarkeit angeht ? Das WW-Dach ist ca. 4,5 m x 2 m, das Vorzelt ca. 4,50 m x 2,5 m. Ob man das WW-Dach selber belasten kann ist mir noch unbekannt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Dach würde ich nicht belasten, der Aufbau ist 3,50m lang, 4,578m ist die Gesamtlänge mit Deichsel............
![]() Bau es wie ein Carport drüber.... ![]() Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dein Gesicht möchte ich sehen wenn ich im Gegenverkehr mit 2 Streifenfundamenten anrausche ....
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich das richtig verstehe, ist dein Dach undicht und du willst den WoWa trotzdem mitnehmen - sprich: Dach vorher dicht kriegen
![]() Ich habe zwar keinen WoWa aber meine Eltern sind seit 40 Jahren Camper ![]() daher kann ich dir zumindest sagen, dass Dächer in der Regel nicht stark belastbar sind. Drauf rumlaufen entfällt auf jeden Fall. Ich habe schon mehrmals WoWa auf der AB gesehen, die eine Überdachung aus Planenmaterial auch während der Fahrt drauf hatten und es hält offenbar. Dabei wird mit Alugestängen gearbeitet, die das Dach wie ein Zelt überbauen. Diese Planen sieht man auf jedem Campingplatz bei fest installierten WoWa um das Dach vor Wetter zu schützen und auch um ein Sonnendach zu haben, unter dem man die Dachluken öffnen kann. Für deinen kleinen (und ich glaube recht alten) Wohnwagen, wird es wahrscheinlich sinnvoller sein, erst mal nach dem Leck zu suchen und das wird sicher nicht einfach. Auf Campingplätzen sind oft alte Schätzchen zu sehen, bei denen die kompletten Kederleisten rundum mit Silikon zugeschmiert wurden und sie sind tortzdem nicht dicht ![]() Viel Erfolg ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Zusatz-Dächer werden auf Maß gefertigt, liegen schnell bei deutlich > € 2.000 und würden gleich das bißchen Nutzlast auffressen.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
moin
wir haben für unseren ww bei ca.8m aufbau keine 2000€ bezahlt incl.montage ist auch keine reisewagen http://www.waru.de/daten/seiten/jobs.html karsten ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau doch mal auf http://www.schutzdach.com/index.html. Die haben bei uns auf dem Campingplatz schon einige davon aufgestellt. Vielleicht kannst Du Dir da was abgucken. ![]() Manche von diesen Herstellern werben sogar damit, dass man ein Auto draufstellen könnte ![]() Ich hab auch schon Camper gesehen die zum Saubermachen auf dem Dach spaziert sind. Selbstbauten gibt es natürlich auch zu sehen, aber schön sind die nicht, weil zumeist mit Holz angefertigt. ![]() Wind- bzw. sturmsicher sind diese Dinger allemal, denn ich hab noch keins fliegen sehen und wir haben im Herbst so manchen dicken Sturm an der Ostsee. Schau doch mal auf die üblichen Kleinanzeigenportale, da gibt es hin und wieder mal ein Schnäppchen.
__________________
Nördliche Grüsse Ralf
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Er will nicht mit dem Schutzdach verreisen, nur zu Hause drunter abstellen......
![]() Die Bemerkung mit dem Verschrotten war völlig daneben ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Alter Wohnwagen, undicht = fast immer Feuchtigkeit in den Wänden, verbessert auch nicht unbedingt das Mikroklima. Alles hat einmal sein Ende...
![]() Die Idee mit dem Carport wurde ja schon verworfen, es soll eine mobile Lösung sein. So etwas gibt es, kostet ein vielfaches des Zeitwertes des guten Stückes, überschreitet die Nutzlast, benötigt auch ein intaktes Dach, zumindest wenn das ganze mobil bleiben soll. Bleibt die große Silofolie, nur noch bei trockenem Wetter fahren, am Ziel dann die Folie drüber - fertig.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht gibt es die Möglichkeit das Dach mit einem streichfähigen Kunststoff zu behandeln. (?)
hiermit z.B.: beschichten einige Freaks die Ladeflächen von Pickups: http://www.nashornhaut.de/
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Obendrein ist der Wagen Bj. 86 glaub ich und stand von 1992 bis 2007 oder 2008 trocken in einer Halle. So viel zum Thema verschrotten ![]() Einzige Schwachstelle, wie bei meinem auch, sind die Ecken (senkrecht) und die Zierleisten (waagerecht). Die lassen sich aber sehr einfach wieder eindichten weil sie abschraubbar sind. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Als kurzfristige mobile Lösung würde ich die Dachkante mit handelüblicher Frischhaltefolie umwickeln. Ist zwar "russisch", sollte aber für eine Überführung reichen.
Für eine Lösung beim festen Standplatz kommen diverse "Carport" Lösungen in Frage.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal mein Bauantrag fürs Basteidach. Bei den Maßen hab ich gut zugegeben beim Bau
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oha ...
![]() Also am besten gefallen mir die Hinweise auf die Herstellerseiten mit den ganzen Bildern. Ich brauche einfach was als Vorlage zum abkupfern oder ggf. den ultimativen "Schnapp" selber. ![]() Das WW - Dach selber sollte dicht sein. Da doppelschalig ist das keine 100%ige Aussage aber die beim reinigen gefundenen "Schäden" scheinen nur oberflächlich. Eine senkrechte Eckschiene ist definitiv undicht und vor längerer Zeit auf die schnelle zugeschmiert, da muß ich umgehend ran. Mit der dann gemachten Erfahrung werde ich allen Zierleisten meine Aufmerksamkeit widmen. Grundsätzlich ist er für einen festen Standort gedacht, wenn es mich aber mal packt muß er sofort rollen ... ![]() ... verschrottet wird hier nix ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Na prima, mit dem Zelt hats auch geklappt !
![]() Noch ein bisschen mehr Spannung rein in die Wände....... ![]() Der Kaffepott iss ja auch schon auf dem Tisch.........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bremsankerplatten mit Backen sind derweil als Original in meinen Besitz gelangt, muß ich aber noch die Bremshebel umnieten. Rad- und Hauptbremszylinder liegen zerlegt auf der Werkbank und werden regeneriert wenn die Manschetten bestellt/geliefert sind. Deutsche Radlager kann ich morgen abholen ... ![]() ![]() Welche Bezeichnung hat eigentlich schwarze Bremsflüssigkeit ? ![]() Muß jetzt auf farblose DOT 4 ausweichen, grüne DDR-Reserven sind alle ---> schwarze bekomme ich nicht geordert ohne Nr. ... Falls Du doch mal in der Nähe bist können auch 2 Pötte da stehen ... Die Bürgermeisterin von Schwerin hat mich auf dem Schirm, als Druckmittel hat sie 8Km/h Überschreitung in der Hinterhand ... (Hinfahrt) Muß Dienstag mal meine Bettelerlaubnis verlängern lassen ... ![]() Wenn ich jetzt noch die richtige Bezeichnung von gutem (schnellen) Telefonkabel (innen) wüßte ... ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bevor Martin den Wagen bekam ging er durch eine der Werkstätten meines geringsten Mißtrauens ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Links das freistehende Vordach in Leichtbauweise hat sich aus meinem Plan mit den Jahren quasi entwickelt aber das nur nebenbei
![]() So ein Bau ist aber genau so schnell hingestellt wie er bei nichtmehrbedarf durch den Ofen geht ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur da ja nun die Bremsen wieder rein müssen ... Ich bin da eher der gründliche ![]() ![]() Da habe ich mehr Vertrauen zu als die "Reg-Teile" aus dem Netz. Auf der Rechnung müßten dann größere Mengen von Keramik-Pasten-Spray stehen ... Wenn nicht dürften die dabei Pleite gegangen sein. ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich haben sie sich an den Reifen besackt.............
![]() Das Grundübel bei hydraulischen Bremsanlagen ist im Alter zu wenig Bewegung............... ![]() ![]() ![]() Wenn Du kurzfristig das Ding betriebsklar haben musst, baus wieder zusammen, wenn nicht, machs ne Woche vorher und am besten einmal im Monat ne Runde um den Block drehen damit alles schön gängig bleibt, werden wir mit dem QEK auch so machen............ ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Reifen fragte der Ralf ob es auch Winterreifen tun
![]() ![]() ![]() Ich hab im Gedächtnis er hätt mir 20 Mücken pro Reifen abgenommen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wobei, die lagen auch schon ein wenig auf Lager......... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
![]() |
|
|