![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich mein Boot abgeholt mit einem 90PS Honda AB 4-Takter. Nun meine Frage: der Zahnriemen ist 10Jahre alt. Wie oft muss der gewechslet werden?? Ist das genauso wie beim Auto wenn der reißt?? oder sind die Motoren Freiläufer?? Ist das ein großr akt den zu wechseln?? Ich habe schon mal das Netz durchstöbert aber irgendwie keinen Zahnrimensatz gefunden?? ![]() Wo kauft man am besten Hinda Wartungsteile?? Ein Handbuch und Werkstatthandbuch wollte ich mir auch zulegen... Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die hier können dir da weiterhelfen: http://www.der-wassersportladen.de/s...156_487&page=1 Es ist zwar nicht jedes Ersatzteil im Shop online, aber die können dir das alles bestellen. Auch ein Ersatzteilkatalog usw... Am besten mal anrufen, Das Handbuch kannst du bei Honda selbst runterladen. Gruß Hannes
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also keine Angst ... im Ernstfall bleibst du liegen ... ein Motorschaden ist nicht zu befürchten. Gruß Hubert
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Soll das heißen alle Benziner sind Freiläufer? ![]() Und wenn dann schlägt der Kolben gegen die Ventile und nicht der Zylinder gegen die Venti(e)le ![]()
__________________
MfG der Carsten ![]() wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
.........dass der Zylinder dann gegen die Ventiele kracht????
Grüße. Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
......Mensch Gerd, schau mal zwei höher, bei mr. Floppy, ich meine das nicht!
![]() Grüße. Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja sicher meinte ich den Kolben .... sorry ....
![]() ... und ja so meine ich das ohne den Motor wirklich zu kennen, kein (mir bekannter) Benziner verdichtet so hoch, dass der Kolben bei verstellten Steuerzeiten an einem geöffneten Ventil "anrammeln kann" .... die Bezeichnung Freiläufer kenne ich nur vom Getriebe. meine Meinung :... kein Diesel ... kein Motorschaden Gruß Hubert Geändert von Mr-Flopppy (04.07.2012 um 21:35 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
selten so viel Unsinn gelesen ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Okay
![]() Aber ich denke mal man sollte ihn doch lieber wechslen wenn er 10Jahre alt ist... Ich werde mir das mal anschauen... schwerer als beim PKW kann es ja nicht sein... Und mit einem handbuch sollte es ja kein Thema sein.... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hör bitte auf hier sowas zu verbreiten, auch wenn du es zweimal schreibst wird es nicht zur Warheit bei einem Zahnriemenriss hat das nur dann keine Folgen wenn der Motor ein "Freiläufer" ist mit nem Diesel hat das nix zu tun
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Zahnriemen kommst Du super ran. Das wechseln solltest Du aber schon mal gemacht haben oder wissen wie es geht.Würde aber nach Deiner Aussage (wechseln nach 10 Jahren ??) sagen, frag einer der das kann.
Ich kaufe meine Teile für den BF90 immer bei Suck in HH. Gruß Thomas |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe das Boot grade von einem netten Forumskollegen gekauft ![]() Leut dem Verfallsdatum ist er 10 Jahre alt. Ich habe bis jetzt nur bei PKWs den Zahnriemen gewechselt... deshalb dachte ich, kann das ja nicht nicht schwerer sein.... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne fast keine Motoren mehr, die noch Freiläufer sind. Möchtest du ihm den Motor bezahlen wenn er auf dich hört
![]() ![]() 10 Jahre ist schon recht alt für einen Zahnriemen. Mach den lieber neu und auch alle Spann und Umlenkrollen. So viel Arbeit kann das bei einem Außenborder nicht sein.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hubert, deine Behauptung ist 10000% * FALSCH * ![]() Es gibt mehr Benzinmotoren, die keine Freiläufer sind, als Freiläufer. ![]() Ich weiß nicht, wer dir so einen Quatsch erzählt hat, aber ich fände es besser,wenn du hier solche Unwahrheiten nicht verbreiten würdest. Gruß Thomas ![]()
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
also teilt ihr meine Meinung den lieber zu wechseln??
dann werde ich das mal in Angriff nehmen und mir die Teile bestellen und ein Werkstattbuch dazu... Aber erstmal wird morgen das wetter genutzt ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
ich habe weder ne Ahnung davon was ein Freiläufer ist noch habe ich Ahnung von Motoren . Aber ich kann mit 100% Sicherheit sagen das der Motor hinüber ist wenn beim Honda 50 PS der Zahnriemen reisst. Kosten der Reparatur knapp 1800 Euro Das sollte dann beim 90PS nicht anders sein. Gruß Udo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
... ich lasse mich da gern belehren ... drum bin ich hier. Mich würde allerdings wirklich interessieren welchen Schaden ein Benzinmotor bei gerissenem Riemen nimmt.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Schaden nimmt denn der Dieselmotor Deiner Meinung nach?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Den selben wie ein Diesel auch
![]() Die Kolben sagen den Ventilen gute Nacht ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall
![]() @Leukermeerbewohner Als Freiläufer werden 4-Takt-Motore bezeichnet die bei einem Zahnriemenriss bzw. verstellten Steuerzeiten, nicht aufsetzen (wo also zwischen Ventil und Kolben genügend Platz bleibt)
__________________
MfG der Carsten ![]() wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also. Grundsätzlich hat doch die Verdichtung nichts mit dem Zahriemen zu tun
![]() Wenn der Zahnriemen reißt, drehen ja Kurbelwelle und Nockenwelle trotzdem noch weiter. Ist der Motor kein Freiläufer, schlagen die Kolbenböden gegen die geöffneten Ventile. da ja die Steuerzeiten nicht mehr passen bzw nicht mehr vohanden sind. Im besten Fall sind ,,nur" die Ventile krumm. So ist es bei Motoren die den Brennraum im Kolben haben. Freiläufer haben den Brennraum im Zylinderkopf. Das heisst, dass die Kolben nicht gegen die Ventile schlagen. Man muss die Steuerzeiten neu einstellen und den Riemen auflegen. Gruß |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast Recht... Das hatte ich nicht gelesen!! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Sorry wenn ich klugschxxxn muss aber es kommt nur auf den Abstand vom Ventil zum Kolben an. Die Brennraumgestaltung kann eine Rolle spielen, muss aber nicht.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Richtig Udo!
Den Steuerriemen wechseln sollte man einem Fach-Mechaniker überlassen, der hat 3 Jahre Lernzeit für das berufliche Fachwissen gehabt. Es sieht so einfach aus, aber wird der Steuerriemen um 1 - 2 Zähne falsch eingebaut und der Motor wird angeworfen, startet natürlich nicht durch und dann ist der Motor hinüber. Außerdem muß der Riemen auch die richtige Spannung haben und die Spannrolle richtig dazu eingestellt werden. Ich würde lediglich den Riemen auf guten Zustand und Spiel prüfen. Ist er ausgefranzt oder hat er zuviel Spiel, dann austauschen lassen! Ev. braucht der Motor mal eine grundsätzlich Inspektion und bestimmt auch eine Ventilüberprüfung (wichtig bei dem alten Motor!), vielleicht auch eine Fach-Entkalkung, bitte gebe den Motor in die Fachwerkstatt, damit Du noch lange Freude an dem HONDA hast. ![]()
__________________
Gruß Dieter Boating is not just a pastime, its a way of life! |
![]() |
|
|