![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bin zur Zeit Am Wolziger See und habe gestern gegen 15:00 Uhr die WaSchPo sehr schnell (ca. 50 km/h) über den See rauschen sehen. Es war kein Sondersignal in Aktion. Es gilt dort max. 25 km/h für Sportboote, sonst 12 km/h.
Nun meine Frage: Dürfen die denn das? Auf der Straße dürfen sie wohl nicht, außer sie haben Sondersignal an. Wa meint ihr dazu? Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Straßen dürfen sie das auch! Das Sondersignal soll ja nur für freie Fahrt sorgen und hat daher nichts mit einer Einsatzfahrt zu tun.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#5
|
![]()
Die dürfen das auch auf der Straße OHNE Musik und Partylicht, da die Polizei sich immer darauf rausreden kann, Einsatzbedingt darauf verzichtet zu haben (um den Täter nicht auf sich aufmerksam zu machen)
![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ohne auf die Ausnahme durch Sondersignal aufmerksam zu machen?
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da die meißten Einsätze ohne Sondersignal gefahren werden. Trotzdem soll man zügig am Einsatzort sein. Nur in wirklich dringenden Fällen muss das Signal für die Einsatzfahrt von der Leitstelle gegeben werden.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#8
|
||||
![]() Sonderrechte und Wegerecht
Die Feuerwehr und auch alle anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Zoll, THW und Rettungsdienst genießen in der Straßenverkehrsordnung einen Sonderstatus. Zur Ausübung Ihrer hoheitlichen Aufgaben werden ihnen Sonderrechte (§35 der Straßenverkehrsordnung) und Wegerecht (§38 der Straßenverkehrsordnung) eingeräumt. Sonderrecht bedeutet, dass Fahrzeuge von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung befreit sind. Es ist dadurch "erlaubt", über rote Ampeln zu fahren, im Parkverbot zu parken oder gegen die Einbahnstraße zu fahren. Allerdings gilt in jedem Fall immer noch §1 der Straßenverkehrsordnung: "Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." Um dieses Sonderrecht in Anspruch zu nehmen, muss das Feuerwehrfahrzeug Blaulicht und Sondersignal nicht einschalten, denn die Rechte erhält die "Feuerwehr" automatisch nach der Alarmierung, sofern der Einsatz dies erforderlich macht (also zur Ausübung Ihrer hoheitlichen Aufgaben). Gilt analog auch für die Polizei LG Lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...kurz vorher sind sie bei uns übern Hölzernen See gedonnert. Wir dachten erst, die wollen ihre Kollegen ablösen, die am Eingang zur Schmölde auf Lauer lagen... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein reden
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ingo, bist du kommendes WE auch dort? Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Sonderrecht ist sogar personenbezogen bei der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben (Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Zoll). Damit darf dann auch der freiwillige Feuerwehrmann, so er über das Sonderrecht verfügt, mit seinem Privatwagen schneller als erlaubt zum Einsatz fahren. An Fahrzeuge gebunden sind Sonderrechte beim Rettungsdienst, aber auch bspw. bei der Müllabfuhr oder bei der Strassenreinigung. Sonderrecht: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderrechte Wegerecht: http://de.wikipedia.org/wiki/Wegerec...rkehrsrecht%29 Allerdings stellt sind hier die frage, wie das bei Wasserstrassen geregelt ist. Die STVO gilt hier ja nun nicht.
__________________
Viele Grüße Michael |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn die Berliner WaschPo die Hebel auf den Tisch legt, folgt denen ein mittelschwerer Tsunami. Da erwarte ich schon, dass die mit Sondersignal fahren, damit man rechtzeitig die Uferbestuhlung retten kann.
Gottseidank kommt das selten vor, zu erkennen an der fürchterlichen Rußwolke, wenn endlich mal der Auspuff freigebrannt wird. Ich gönne zwar der Waschpo vernünftige bequeme Arbeitsgeräte mit Stehöhe, eingebautem Bad, Klima, Ruhezone u.s.w., bin jedoch der Meinung, dass die Boote für den Ententeich wesentlich zu groß sind und für Alarmfahrten absolut ungeeignet sind. Da wären kleine Gleiter besser. Früher hatten die Lotos o.ä. mit dem komischen Glasdach - da mit voller Montur bei 30° drinnesitzen war bestimmt nicht angenehm. Aber so sollnse damit eben nur Patroullie-fahren, zum Leben-Retten aber vernünftige Boote nehmen. Gern könnse sich nen Schlauchi ranbammeln, aber mit Hochseekähnen durch Berlin brettern geht garnicht... Gruß Michael |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
BinSchStrO § 1.24 Sonderregelung für Fahrzeuge im öffentlichen Dienst und für Wasserrettungsfahrzeuge
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei "(ca. 50 km/h)" haben wir alle die möglichkeit uns als unschuldig darzustellen. Wird die WaSchPo wohl auch gebrauch von machen. ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das gilt aber nicht hier in berlin-Spandau. Während die Feuerwehr und Krankenwagen - ich wohne nahe einem Krkhs mit Rettungsstation - Musik nur anmacht, wenn es nötig ist (Fussgänger, die queren wollen, Autos voraus, Kreuzung) fährt die Polizei generell und zu jeder Tageszeit die ganze Strecke mit Sirene. Böse Zungen behaupten, das sei wichtig, weil sie sonst gefährliche Menschen am Tatort antreffen könnten ...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vorschlagen das du sie bei der nächsten WaschPo Station meldest oder anzeigst. Du wirst bei der nächsten Kontrolle ja merken was du davon hast
![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Fahrzeuge haben Datenschreiber welche u.A. den Betrieb der Signalanlage mit aufzeichnen. So ein Martin-Horn macht auch im Inneren einen ziemlichen Radau. Die Pol. verhält sich dagegen rechtskonform, auch wenn es den Anwohnern nicht paßt. DIe haben aber wahrsch. auch leise Hörner, bzw. Stadt-Land Umschaltung.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was illegales ist das sicher nicht. Er verzichte damit auf das Wegerecht da er es in diesem Moment nicht benötigt. Das Sonderrecht bleibt Ihm erhalten.
Beim Unfall hat er da bin ich deiner Meinung schlechte Karten.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um eine Straße mit Mittelstreifen, der Fahrer kann sehr gut sehen, wo etwas kommen kann. und wenn vor ihm keine Autos fahren, keine Fußgänger zu sehen sind (zumal an dieser Straßenseite kein Fußweg ist) und keine Kreuzung oder Einmündung in Sicht ist - wozu dann der Lärm?
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Durch Ausschalten der "Musik" verzichtet der Fahrer auf das Wegerecht (das er bei freier Strasse ja auch nicht braucht). Im Falle eines Unfalls ist die Schuldfrage bei ausgeschalteter "Musik" natürlich spannend.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.nonstopnews.de/meldung/15386 Gerade im Einsatzfall. Manche Hi-Orgs haben interne Anweisungen das Horn immer in Verbindung mit der Dachdisko zu nutzen, egal ob nachts, vor Allem nach entspr. Erfahrung (VU und Anschluß-Gerichtsverhandlung). Bei mir bleibt das Horn auch immer in Betrieb, außer entspr. Verletzungsmuster erfordert Schleichfahrt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|