Zitat:
Zitat von ichbinich
Die Oberfläche, von an der Luft ausgehärtetem Gelcoat, ist ja bekannterweise klebrig und setzt beim Schleifen das Schleifpapier zu. Gibt es einen Trick oder hat jemand einen Tipp wie man am besten diese klebrige Schicht entfernen kann?
|
Ich kann Dir einen Tipp geben, wie die Gelcoat am nächsten Tag nicht mehr klebrig ist:
Wenn man im Außenbereich arbeitet, setzt man auch Topcoat und keine Gelcoat ein. Topcoat ist im Gegensatz zu Gelcoat mit Paraffin versetzt. Ohne Paraffin erreichst Du keine bzw. nur eine sehr verzögerte Aushärtung von Gelcoat. Das dauert einen Monat oder länger.
Normalerweise setzt man Gelcoat nur ein, wenn man eine Bootsform als Negativform beschichtet. Hier bildet dann die Form selbst den Luftabschluss.
Wenn Du jetzt nachbessern willst/musst, musst Du wenigstens nachträglich einen Lufabschluss gewährleisten. Dann härtet das Material nachträglich von einem auf den anderen Tag aus.
Nehme ein Stück Klebefolie. Wenn Du willst, auch Tesafilm oder Dezifix zum Abkleben oder Ähnliches. Es ist auch denkbar, dass Du eine PVC-Folie auflegst und diese im Randbereich mit Tesafilm oder ähnlichen Klebemitteln abklebst.
Wenn das Ganze dann am nächsten Tag getrocknet ist, kannst Du mit 2000er Körnung schleifen und mit Polierpaste nacharbeiten.
Gruß Walter
Ps.: Wenn Du nicht mit abdeckender Folie arbeiten willst, gibt es auch eine andere "brutale" aber sehr effektive Lösung:
Einfach mit irgend einer Sprühdose mit irgend einer Farbe "übernebeln". Das gibt auch den Luftanschluss. Einen Tag später beischleifen und polieren.