![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe bei meinem Volvo Penta AQ140 Motor mit Zweikreiskühlung folgendes Problem: Der Motor läuft im Standgas und bis ca. 3000 Umdrehungen einwandfrei - Temperatur etc. normal / grüner Bereich! Irgendwo zwischen 3000-4000 Umdrehungen, drückt es aus dem Deckel des Ausgleichbehälters (roter Kreis) etwas Wasser heraus.und die Temperatur steigt gegen roten Bereich! Verringert man die Drehzahl ist alles wieder normal! Hatt hier jemand einen Lösungsansatz für mich!? Vielen Dank Gruß |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Antonetti,
ich habe das gleiche Problem am gleichen Motor gehabt. Bei mir war der Auspuffkrümmer innen total verostet und weggegammelt. Das angesaugte Kühlwasser konnte dann nicht mehr mit ganzem Volumen durchströmen, so war bei ca. 4000 U/min die Temperatur immer im roten Bereich. Ich habe dann bei Windy einen neuen geholt und montiert und alle Probleme waren weg. Am Krümmer sollte eine Ablassschraube sitzen, wenn du diese ganz heraus drehst kommen wahrscheinlich schon Roststücke heraus. Ich denke das ist deine Lösung. Melde dich einfach mal bei Andy (windy) er weiß da bestens Bescheid. Gruß Ralf |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe
das könnte alle gut passen - ist den der Wechsel eine Große herausforderung - bzw. was kostet solch ein neuer Krümmer!? Hast du die genau Kennung von windy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
den Preis am besten bei Andy erfragen, ich habe damals etliche Dinge mehr gekauft. Der Austausch ist je nach zugänglichkeit und Zustand der Schrauben eigenlich kein Problem. Wasserschlauch ab, Gummibalg hinten lösen und dann die 8? Bolzen des Krümmers lösen und den Krümmer tauschen. Er ist ziemlich schwer, daher geht es am besten zu zweit. Ich habe Bolzen und Dichtungen gleich mit ersetzt. Auch war es für mich die beste Gelegenheit den Ölkühler eimal auseinander zu nehmen und zu reinigen, man kommt dann perfekt daran. Gruß Ralf |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist der Deckel vom Seewasserfilter. Wäre Impeller/Wasserpumpe defekt würde da oben gar nichts ankommen.
__________________
Gruss Vestus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Antonetti,
deinen Impeller kannst du bei dem Motor in ca. 10 min. inkl. Einbau mal schnell selber kontollieren.Messing wasserpumpen deckel abschrauben und vorsichtig herausdrehen. MFg Sven |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal
Nach einen Tausch des Auspuffkrümmer drückt es ab ca. 3.000 Umdrehungen immer noch Wasser aus dem Deckel des Seewasserfilter - die Temperatur ist knapp vor / um den roten Bereich! Eine weitere Frage - wie warm darf / soll der innere Kühlkreis (Kasten rechts daneben) werden sein - kann man da noch mit der Hand drauflangen (wärmetechnisch), bei laufenden Motor!? Vielen Dank für eure Hilfe |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei laufendem warmen Motor Deckel des inneren Kreises
geöffnet lassen und prüfen ob " Luftblasen " zu sehen sind.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Info - was würden die Blasen sagen bzw. wie warm darf / soll der Kasten werden!?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Blasen bedeuten Kopfdichtung oder Zylinderkopf undicht/ Riss. Hatte ich beim Aq 145 A ..gleiches Problem mit der Temperatur.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Kopfdichtung etc. wurde alles erneuert!
Mich würde einfach interessieren, ob es normal ist, wenn der Behälter eine ordentliche Wärme erhält! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In etwa vergleichbar mit einem Autokühler.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was wurde denn noch nicht erneuert ?
So langsam wird es schwierig...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kopfdichtung wurde bei mir damals auch erneuert ... Kopf geplant ..
der Riss wurde übersehen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hat einen Rundum-Paket bekommen - Krümmer, Zahnriemen, Zylinderkopf, Dichtungen etc. Startet etc. wunderbar!
Aber was kann das mit dem Wasser ab ca.3.000 Umdrehungen aus dem Deckel von dem Seewasserfilter sein - kann da noch irgendwas zu sein!? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Abgassammler neu ist ...hm ....
irgendwas im Abgasrohr zum Antrieb.. oder im Antrieb selbst ? Ist mal der Impeller abgerissen ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kann man den Abgassammler noch anfasssen ..ohne sich die Finger
zu verbrennen ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das geht - Der Abgassammler ist nicht besonders heiß!
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Dann ist auch genug Durchfluss da ... d. h. von der Impellerpumpe ...durch den Wärmertauscher ... dann Abgassammler und aus dem Anrieb raus ...ist alles frei. Hab keine Idee mehr.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#24
|
|||
|
|||
![]()
danke Don P
also ist es eher ungewöhnlich das im Wärmetauscher etwas verstopft und dann zu ab 3.000 Umdrehungen eine kleine Blockade verursacht |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Würde ein neuer Krümmer montiert? Oder gebraucht gegen gebraucht?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
![]() |
|
|