![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann ein Boot mit einem VP AQ 140 und einem Z280 bekommen. Boot und Motor sind BJ. 1977 aber regelmäßig gewartet und mit knapp 550 Betriebsstunden. Meine Frage ist folgende: Wer hat Erfahrungen mit diesem Motor / Z-Antrieb und kann etwas dazu sagen? Ich hab z.B. bei der Trimmung keine hydraulischen Zylinder gesehen. geht das hier anders? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Den 280er kannst du nicht trimmen. Das musst du über trimmklappen machen. Allerdings habe ich vorhin an meinem gesehen, dass man den Bolzen der ruckfahrsperre versetzen kann. Ich habe keine zeit mehr gehabt, um mir das genau anzusehen, aber evtl kann man damit auch den Winkel zum Boot einstellen. Allerdings, wie schon gesagt, kann man den Winkel nicht während der Fahrt verstellen.
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe im Zuge der Aufbereitung meines Bootes folgendes gelernt:
Der 280ger ist besser durchdacht und hochwertiger verarbeitet als die Antriebe der amerikanischen Konkurrenz. Bei guter Wartung (die allerdings selten ist ...) gilt er als unzerstörbar. Mit den 125 PS vom AQ 140 ist er zudem sehr gering belastet. Die Ersatzteilpreise liegen bootstypisch hoch, aber bei der Überholung meines Antriebes gab es keine ET-Position, bei deren Preis ich Mordlust entwickelt hätte. Die alten Motoren, die noch aus dem PKW-Bereich von Volvo stammen, zeichnen sich durch einfachste Technik und gute Verarbeitung (z.B. Gussqualität) aus. Die Ersatzteilpreise einiger Komponenten liegen jedoch so hoch, dass man aufpassen muss, dass man in eine Reihe von Reparaturen nicht plötzlich einen Betrag versenkt, der in einem ATM besser angelegt gewesen wäre. Bei einigen ET-Preisen für meinen AQ 170 entwickele ich durchaus Mordlust. Der Motor ist (obwohl erst 550 h gelaufen) 35 Jahre alt ... als der vom Montageband lief, hätte wohl keiner darauf gewettet, dass der das Jahr 2012 noch erlebt ...
__________________
Gruß, Thorsten
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot, wo der Motor verbaut ist ist eine Glastron Bayflite 174. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich hatte eine 174 mit einem AQ140A und war sehr zufrieden.
Motor und Antrieb liefen problemlos solange ich das Boot hatte, nur den Zahrniemen sollte man alle paar Jahre mal tauschen oder zumindest im Auge behalten. Zitat:
![]() 2. Die Sitze in der 174 sind sehr niedrig positioniert, so dass ich fast immer auf der Lehne gesessen bin. Da siehst Du eigentlich immer alles, was sich vor Dir abspielt ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unzerstörbar würde ich nicht sagen. Kann mich an einen Fall der Zerstörung erinnern. Da musste der Bootsführer von Vollgas voraus auf Vollgas zurück reissen, da ein Schwimmer vor dem Boot war. Was genau alles kaputt war weiss ich nicht, ging wohl auch noch auf Garantie.
Eine weitere Erinnerung betrifft einen Nockenwellenschaden bei einem Motor dieses Typs. Dabei ist eine Nocke abgelaufen bis sie fast rund war und das Ventil kaum noch betätigt hat. Sind aber wohl wirklich nur Einzelfälle. Ansonsten sind Motor und Antrieb sehr robust und der Motor relativ sparsam. W
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten! Was würdet ihr denn für eine Bayflite174 mit dem VP AQ 140 und dem 280er Antrieb zahlen? Das Boot ist in einem sehr gepflegtem unverbasteltem Original-Zustand aus Baujahr 77. Alles sehr gepflegt, Sitze fast wie neu, nur kleinere übliche Gebrauchsspuren. Hier würde mich mal interessieren, was ihr so als Marktwert ansetzen würdet?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Soviel wie du suchst, müsstest du den Markt wohl besser kennen als ich
![]() Ich persönlich finde es äußerst schwierig eine Preisempfehlung auszusprechen, ohne das Boot zu kennen. Soviel ich weiß, und das ist nicht viel ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Tja, wer ein Boot sucht hat es nicht leicht..... und Du hast Recht, ich bin viel am suchen.
Ich will halt etwas vernünftiges für ein recht schmales Budget bekommen und da sucht man schon einmal etwas länger.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
.. falls es noch interessiert:
Der 280 wird über den Stellbolzen in der Befestigungsplatte grob getrimmt wie Blubber schon vermutete. Vom Antrieb zur Bordwand gezählt: Loch 1 für Übergleitlage (Bug zu tief), 2 für Normallage, 3 schwergleitend. Gruß Ralph
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs
nun das Thema interesiert mich auch, da ich auf der suche nach viel für wenig geld bin und dann noch unverbastelt, gut erhalten.... kann es sein das es sich um das Boot bei e.kleinanzeigen handelt Glastron Bayflite V 174 Sportboot mit gebr. Techau Kipptrailer gruß aus DO GEorg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Jep, genau um die geht es. Hat sich aber für mich schon erledigt.
|
![]() |
|
|