boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2012, 13:17
Benutzerbild von Heriet
Heriet Heriet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Münster
Beiträge: 7
Boot: Regal 1800
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bilgenpumpe automatisch?

Hallo liebe Nutzer, ich habe eine Regal 1800er Bj.2004. Die org. Beschreibung ist natürlich in Englisch... Dieser entnehme ich das die oben genannte Pumpe automatisch sein soll, also mit Schwimmerschaltung? Wie voll muß oder kann denn eine/diese Bilge sein damit die Pumpe anspringt? vielleicht gibt es ja schon so ein Thema hier, habe es leider nicht gefunden, dann bin ich auch für ein Link dankbar. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2012, 13:20
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Ich kenne das Boote nicht, kann dir aber sagen, dass in meinem Boot neben der Pumpe ein separater Schwimmerschalter sitz der bei etwa 6 cm höhe einschaltet.

LG Lalao0
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.06.2012, 13:32
schmackes schmackes ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 83
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
bei Deiner Pumpe wird der Schwimmerschalter integriert sein. Jenachdem wie hoch die Schlitze für das Wasser sind (unten an der Pumpe) ca. 3cm bis 6 cm. Wenn die voll sind schaltet die Pumpe ein.

lg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2012, 13:35
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.387
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Vorrausgesetzt, der Bilgenpumpenschalter steht auf "Automatic", sonst tut sich da nichts, ist zumindest bei meinen bisherigen Booten mit Schwimmerschalter-gesteuerten Bilgenpumpen immer so gewesen.
Die Schalter haben im Regelfall 3 Stellungen: Automatic-Off-On
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2012, 15:17
Benutzerbild von Heriet
Heriet Heriet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Münster
Beiträge: 7
Boot: Regal 1800
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Vorrausgesetzt, der Bilgenpumpenschalter steht auf "Automatic", sonst tut sich da nichts, ist zumindest bei meinen bisherigen Booten mit Schwimmerschalter-gesteuerten Bilgenpumpen immer so gewesen.
Die Schalter haben im Regelfall 3 Stellungen: Automatic-Off-On
Entschuldigung ich vergaß, der Bilgenschalter hat nur zwei Stellungen, Off und On. Allerdings gibt es ein Bild in der orig. Beschreibung wo ein "Automatic Bilge Pump Switch angedeutet ist. Ich hoffe ich bekomme den Anhang hin und man kann es erkennen. Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scan1.jpg
Hits:	172
Größe:	13,1 KB
ID:	368251  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2012, 15:22
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Wenn der Schalter nur zwei Stellungen hat und du auf ON schaltest läuft die Pumpe dann? Wenn ja ist der Schwimmerschalter immer aktiviert ist bei mir auch so damit die Bilgenpumpe nicht versehentlich abgeschaltet wird.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.06.2012, 15:28
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Der Schwimmerschalter sollte seine Stromversorgung außerdem über eine Sicherung beziehen, die noch vor dem Hauptschalter an der Batterie angeschlossen ist. Nur so ist wirklich gewährleistet, dass die Automatik nicht versehentlich abgeschaltet werden kann.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.06.2012, 15:42
Benutzerbild von Heriet
Heriet Heriet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Münster
Beiträge: 7
Boot: Regal 1800
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Der Schwimmerschalter sollte seine Stromversorgung außerdem über eine Sicherung beziehen, die noch vor dem Hauptschalter an der Batterie angeschlossen ist. Nur so ist wirklich gewährleistet, dass die Automatik nicht versehentlich abgeschaltet werden kann.

Gruß
Kurt
wie das mit der Absicherung aussieht kann ich nicht genau sagen. Die Elektrik ist meines Wissens im Originalzustand. Ich werde einfach mal die Bilge voll laufen lassen um zu sehen was passiert. Und ja die Pumpe läuft, wenn ich den Schalter auf On stelle. Da habe ich gleich noch ein Beschaffungsproblem und auch schon hier im Forum geblättert. Hier in Münster und Umgebung ist es ein Problem eine Sufitte zu kaufen mit 12V 10W L=31mm. Bei Conrad tue ich mich auch schwehr. Da es ein US Boot ist scheint die Beschaffung hier ein Problem zu sein. Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder Bezugsquellen: Vielen Dank für Hinweise oder Links. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.06.2012, 16:01
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.387
Boot: Kein Eigenes mehr....
18.997 Danke in 5.682 Beiträgen
Standard

Also wenn der Schalter auf Off steht, kann die Pumpe m.E. eigentlich nicht laufen, das lässt sich aber leicht mit einer Prüflampe feststellen, denn es müßte Strom an der Pumpe anliegen, damit diese bei Wasserstand und hochgefahrenem Schwimmer schaltet.
Die Sofittenlampen in der US-Größe bekommst Du hier: http://www.ems-marine.com/
einfach oben rechts als Suche Glühlampe eingeben.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.06.2012, 16:56
Benutzerbild von Heriet
Heriet Heriet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Münster
Beiträge: 7
Boot: Regal 1800
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Euch und schönes Wochenende ab Freitag Mittag.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.06.2012, 17:06
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Also wenn der Schalter auf Off steht, kann die Pumpe m.E. eigentlich nicht laufen,.
Ist bei einigen Booten mittlerweile serienmäßig.
Ein Ein/Aus Schalter zur manuellen Bedienung, und über den integrierten Schwimmschalter direkt an der Batterie angeschlossen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.06.2012, 23:12
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt auch Pumpen die keinen eigentlichen Schwimmerschalter haben, sondern elektronische Sensoren haben, wie z.B. die Whale Supersub Smart 650
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.06.2012, 00:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heriet Beitrag anzeigen
Wie voll muß oder kann denn eine/diese Bilge sein damit die Pumpe anspringt?
Hallo Heriet,
da müssen schon 10 Liter Wasser in der Bilge stehen, bevor die Pumpe aktiviert wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.