![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
wir, mein Partner und ich, sind auf der Suche nach einem Kajütboot. Unsere Ansprüche sind: wir wollen auf dem Boot schlafen können es sollte eine kleine Kochmöglichkeit sein, WC (Campingtoilette auch ok) Wir haben an sich ein passendes Boot gefunden, würde aber gerne eure Meinung dazu hören, da wir noch ziemlich unerfahren sind. Das Boot ist Baujahr 1978 (auch der V8!!! Motor mit 260 PS). Komplett überholt. Hersteller: Fiberform. Wir haben jetzt Angst, dass der Motor uns bald um die Ohren fliegt und das das Boot mit 260 PS total übermotorisiert ist. (abgesehen von den Benzinkosten!) Was meint ihr den? Worauf sollten wir besonders achten. Wir sind für jeden Tipp dankbar. Gruß Caro |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das Alter spielt nicht die große Rolle. Wichtig ist der Pflegezustand und gibts Garantie (Händler) beim Kauf. Die Motorisierung ist abhängig vom zu befahrenden Revier. Auf unbegrenzten Strecken, wie Elbe, kann man nicht genug Leistung haben. Das macht dann schon Laune. Wenns allerdings nur über Kanäle geht, ist man mit kleinerem Motor besser beraten. Zumal die Benzin Tankstellen sehr rar geworden sind. Grüsse, Maik
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bilder!!!!!
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Caro,
erstmal willkommen im ![]() Vielleicht kannst du mal ein paar Bilder vom Objekt eurer Begierde hier einstellen, dann kann man sich besser ein Urteil bilden. Die Angaben, Fiberform und 260PS, sind etwas wenig um sich ein Bild zu machen, Preisangabe wäre auch hilfreich. Zum Wasserskilaufen sind die 260 Pferde natürlich gut, zum Wasserwandern aber total übermotorisiert. Und viele Pferde wollen gefüttert werden, die sind seeehr durstig. ![]() Bei mehr Infos über eure Vorstellungen und euer Budget, hat ein anderer Leser vielleicht einen Vorschlag, der vielleicht besser zu euch passt. ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ihr hört Euch eher nach Wasserwanderern an, also gemütliche Touren im Binnenbereich. Da lass' das mal lieber mit dem Benziner, lieber einen sparsamen, zuverlässigen Diesel.
Ein 260PS V8 kostet richtig Sprit, wenn man größere Strecken damit zurücklegen will geht das mächtig ins Geld. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Bilder, bitte!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das erste was mann sich selbst fragen soll beim bootskauf: Was woll ich mit meinem Boot machen.
Algemein: - Zum ruhiges touren auf innenwassern: Verdranger - Schnell ubers waser rasen: (Halb)gleiter Ebenso wie ein Verdranger kaum geeignet ist fur zb die Nordsee, ist ein (halb)gleiter ungeeignet fur die kleine innenwassern in Friesland
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ihr seid ja echt Klasse. Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Also: Wir wollen unser WE auf dem Boot verbringen, da wir keinen Garten oder Balkon haben. d.h. wir wollen vom stressigen Arbeitsaltag raus und Ruhe etc. auf dem Wasser finden, dabei die Landschaft genießen und auch mals in Wasser springen. Zuzätlich in der Früh ein schönes Frühstück auf dem Bood einnehmen etc. Wir wohnen in der Nähe von Magdeburg. Wo das Bood dann liegen soll, müssen wir schauen, ob in Magdeburg (also wäre dann die Elbe unser Fluß) oder evtl. in Brandenburg. Der Zustand von diesem Bood ist in meinen laienhaften Augen gut. Komplett überholt, Anstrich (was ja aber auch evtl. was verdecken könnte ![]() Was in unseren Augen sehr für das Boot steht, dass man in der Innenkabine super stehen kann, zuzätlich (auch wenn das Bett umgeklappt ist) man noch Zwei-Sitzbänke + Tisch hat. Der Außenbereich ist sehr gepflegt. Keine Schäden sind erkennbar. Was wird den so ein Boot ca. verbrauchen? Der Verkäufer meinte, dass das Boot bei ca. 800 - 1000 Umdrehungen fährt. Auf der Havel würde er im Standgas fahren. ![]() Details zu dem Boot: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...hoer/u10734996 (PaidLink) Was meint ihr nun? Danke für Eure Hilfe Gruß Caro PS. von Bekannten sind wir jetzt vermehrt gefragt worden, warum wir kein Segelboot uns kaufen wollen. Und angeblich würden jetzt sehr viele von Motorboot auf Segelboot umsteigen aufgrund der Spritkosten. Stimmt den das wirklich? |
#8
|
![]()
Ich will Dir ja nicht den Mut nehmen,aber ich hätte so meine Bedenken?
Wenn es Mercruiser oder Volvo wäre,OK! Aber soein Fordmotor mit dem OMC? Naja da streiten sich die Geister,aber ich hätte da Bauchschmerzen! Aber wie gesagt ist meine Meinung und Du hattest ja nach unseren Meinungen gefragt! Mit den Umsteigen von Segel-zu Motorbooten ist es eigentlich umgekehrt,da man mit nem Segler immer an ein Revier gebunden ist oder Du hast Lust andauernd den Mast zulegen?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ Basti
wenn ich nicht eure wirkliche Meinung hören / lesen wollen würde, würde ich dann in einem Forum schreiben. ![]() Deswegen bin ich doch über jeden Tipp (egal ob dafür oder dagegen) dankbar. Wie gesagt, dass mit dem Motor bereitet uns ja auch Bauchschmerzen. Gruß |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Als Anfänger würde ich die Finger davon lassen, da ist ein alter OMC ANtrieb dran, der eher was für Bastler ist.
Ich würde eher empfehlen 10000€ mehr anzulegen und etwas aus den 90iger Jahren zu kaufen, denn bei Bj.78 sind da Reparaturen vorprogrammiert, die können schnell in die tausende gehen
__________________
Gruß Jörg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Caro
Wichtig für die Kaufentscheidung ist, wie schon gesagt, das Revier. Auf der Elbe würde solch ein Gleiter Sinn machen. Wenn ihr aber überwiegend auf anderen strecken wasserwandern wollt, ist so ein Gleiter mit der entsprechenden Motorisierung nicht sinnvoll. Zum einen giert er bei langsamer Fahrt ständig nach links bzw. rechts, und hat einen enormen Spritverbrauch. Bei der Ersatzteilversorgung für Motor und Antrieb kann es Probleme geben, da dieses Modell schon einige Zeit nicht mehr gebaut wird. Um das Boot aber richtig beurteilen zu können ist es wichtig, jemanden mitzunehmen der sich darauf versteht. Es wird sich sicherlich ein ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Caro,
das Boot selbst ist ja nicht schlecht, aber nicht mit dieser Motor/Antriebkombi. es ist dafür nicht mehr einfach, Ersatzteile zu bekommen ![]() Was versteht der Verkäufer unter "Motor V8, 5 Ltr. Ford OMC mit Z-Antrieb, 260 PS (geht auch sparsam)"??? ![]() ![]() ![]() ein Bekannter hat in etwa den gleichen Motor, OMC 5,7Ltr 260PS, in einer Bayliner, der nimmt sich bei 1000Touren zwischen 6 - 8Ltr/h und 60 Min sind verdammt schnell um ![]() wenn es meine Entscheidung wäre mit Dieselmotor JA mit diesem Motor/Antrieb NEIN!!! und lass dir von dem Verkäufer nichts von sparsamen Motor erzählen
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Der Verkäufer meinte, dass man so ca. mit 7,5 l / h rechnen muss. Würde sich ja mit deinen Angaben @ Flieger decken. Aber muss man nicht mit so einer l/h Angabe bei so einem Boot rechnen? Ich habe hier im Forum schon ganz andere Angaben gelesen... (15 l /h) nicht das ich auf so einen Verbrauch scharf bin.
Vergleiche das jetzt nur mit einem Auto. Ich kann auch nicht sagen ich suche ein Auto, dass ein Gewicht von 2,0 t hat soll in xy sc von 0 auf 100 km / h sein und darf nur 2 l verbrauchen. Es muss ja auch alles passen. Aber bei einem Boot in der Größe habe ich leider keinen Vergleich. Das gleiche ist mit dem Gewicht. Der Verkäufer konnte mir nicht wirklich sagen, was das Boot wiegt. er vermutet was zwischen 2 - 2,5 t. 2 t. + Trailer kann mein Auto ziehen. Bei 2,5 t + Trailer wird es eng. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Alternative wäre auch noch:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...hoer/u11087745 (PaidLink) würde vom Gewicht deutlich besser passen. Auch vom Motor her.. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
geh´ lieber in die Richtung Deines letzten Angebotes...
OMC würde ich nicht nehmen, wenn Du eh´ nur "tuckerst" ist zwar auch mit nem v8 der Verbrauch "im Rahmen", aber dazu ist ein V8 eben nicht auf die Welt gekommen ![]() Such Dir ´ne solide gepflegte Maschine (Wartungsnachweise/Rechnungen) und das passnde Boot, in Deiner Zielgruppe gibt es doch einige gute Angebote ... ![]() gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mit nem BMW-Antrieb bist Du aber vom Regen in die Traufe gekommen
![]() Da sind die Teile auch rar und teuer ![]() Mercruiser/Mercury und Volvo sind gängiger und wenn sie mal Probleme machen, gibts mehr Händler/Werkstätten. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe es genauso wie meine Vorgänger.
Wenn ihr entspannen möchtet und langsam fahren, dann kommt ein Verdränger mit Diesel in Frage. Wenn ihr es --knallen lassen möchtet, also auch mal schnell fahren und Spass haben oder evtl mal Wasserski laufen oder einen Tube ziehen möchtet. Dann einen Gleiter. Wir haben uns seinerzeit für einen etwas größeren Gleiter entschieden, da uns der Benzinverbrauch mehr oder weniger egal ist ![]() Ich fahre gerne mal schnell, und unsere Kinder lieben den Ring bzw. die Banane ![]() ![]() Wenn wir langsam also etwas über Standgas fahren. dann verbrauchen wir mit beiden Motoren um die 10 Liter/Stunde das ist zwar für BEnzin bei den heutigen Preisen immer noch nicht günstig. Das war uns vorher aber bekannt. Mein Tip für euch. Gebt ein paar Euronen mehr aus. Oder wartet und spart noch ein Jahr........ ![]() Nichts überstürzen Gruß aus Senden Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Oh mann,
der erste Motor sieht schon nicht vertrauenserweckend aus. 270PS 7l/h. das ist wohl dann Standgas. Bei gleitfahrt wird der mindesteens 25l/h brauchen. Der letze Motor(BMW) sieht schon besser aus, aber wie die vorschreiber schon geschrieben, auch eher Teuer -> Teile
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir würden da auch die Finger von lassen, das Boot schaut ja von der Substanz her noch recht gut aus was man auf den Fotos so erkennen kann, aber bei dem Motor und Antrieb hätte ich auch Bauchschmerzen.......... vorallem wenn man da wirklich mal etwas Gas gibt laufen da schnell 40 Lieter und mehr die Stunde durch ums mal milde auszudrücken...........
__________________
Grüße Simon ![]() M.Y.C. Saarbrücken |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wir wollen jetzt nix übers Knie brechen, aber kennt ihr jemanden, oder Seiten, wo man solch ein Boot evtl. finden könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar. Klar, sollte das Boot jetzt nicht unmengen an Benzin / Diesel verschlingen, aber lieber 1 l mehr verbrauchen, aber wenn ich dann mal doch Spaß haben will, kann ich diesen auch haben. Das mit dem Wasserskifahren würde mich schon sehr reizen. Ist aber nur so ne Überlegung und steht überhaupt nicht im Vordergrund. Unser Problem ist einfach, dass wir hier in Magdeburg zwar die Elbe vor der Nase haben, aber keine wirklichen Leute, die auch vernüpftige Boote zu den entsprechenden Preisen verkaufen etc. Dafür gibt es hier einfach zu wenig Interesierte. ![]() Wie gesagt, wenn ihr jemanden kennt, dann schreibt mir doch bitte eine PN etc. Vielen Dank Gruß Caro |
#21
|
||||
|
||||
![]()
hier kann man gut schaun http://www.boatshop24.com/
dort haben wir unseres auch gefunden
__________________
Grüße Simon ![]() M.Y.C. Saarbrücken |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An unserem Nachbarsteg liegt ein geiles Motorboot, dass im Prinzip Deinen Vorstellungen entspricht. Das zieht sich locker einen Liter mehr pro km rein! Also rund € 200/Stunde Spaß! Verdränger (machen natürlich keinen Spaß ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Caro,
es gibt in MD schon viele Boots-Interessierte. Die liegen nur alle im Sommer in Brandenburg, weil der Wasserstand hier zu Hause zu unsicher ist... Für Deine Bootssuche wirst Du allerdings für Besichtigungen weitere Wege einplanen müssen. Wenn die beiden Beispiele oben Euer Preislimit sind, dann denke ich wird es nicht so einfach mit Küche, Toilette und Co. Irgendein Haken ist da immer. Viele Grüße aus Magdeburg ![]() Gunter
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Caro,
nun last Euch bloß nicht die Mut nehmen ![]() Aber auch bitte nichts überstürzen. Freund von uns hat sich grade ne "Ancers Queen"oder "Ankers Queen" (Halbgleiter Bj 75) gekauft. Die Maschine ist Volvo Penta mit 145 Ps, Bj 83 (langt völlig) und hat auch Kocher, Toi, Kühlschrank und Abwäsche an Bord und gute eigenschaften in verdrängerfahrt ![]() ![]() Ok, und sich natürlich mit dem Boot beschäftigen!!! Klar, ich denke auch das Ihr Euer Suchfeld vergrößern müßt, aber nicht aufgeben ![]() sportliche grüße Katja
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() Geändert von KatjaB (12.06.2012 um 07:52 Uhr)
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
was meint ihr den mit Suchfeld vergrößern?
Magdeburg + 100 km reichen nicht aus? Das wäre ja bis Berlin / Brandenburg etc. das mit dem 1 l / h war ein Witz. ![]() Allerdings sind natürlich auf Dauer 20 l / h wirklch zu viel. Liebe Grüße Caro PS. Wie gesagt, wenn ihr durch Zufall was hört etc. wäre cool, wenn ihr mich darauf hinweisen könntet. vielen Dank. |
![]() |
|
|