boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2012, 17:33
Chris37 Chris37 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Zeichnen der Planken

Hallo Leute,

ich habe einen Bootsbau-Plan gekauft und möchte nun die Planken auszusägen. Dem Aussägen ist jedoch die Herausforderung des Anzeichnen der Bauteile vorangestellt.
Wie tragt Ihr dazu die Außenlinien ab? Ich meine es ist ein Leichtes gerade Linien anzuzeichnen, aber wie zeichnet Ihr geschwungene Linien an?

Danke - Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2012, 17:46
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris37 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich habe einen Bootsbau-Plan gekauft und möchte nun die Planken auszusägen. Dem Aussägen ist jedoch die Herausforderung des Anzeichnen der Bauteile vorangestellt.
Wie tragt Ihr dazu die Außenlinien ab? Ich meine es ist ein Leichtes gerade Linien anzuzeichnen, aber wie zeichnet Ihr geschwungene Linien an?

Danke - Chris
Hallo Chris,

dafür musst Du eine Straklatte und Strakgewichte nehmen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.06.2012, 17:47
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.081
Boot: van de stadt 29
9.311 Danke in 4.932 Beiträgen
Standard

moin Chris
Geschwungene Linien werden mit einer Straklatte gezeichnet(tischlerisch "Schwunglatte"),für unterschiedlich starke krümmungen kommen unterschiedliche Straklatten zum Einsatz,Straklatten aus Holz sollen aus lanfaserigen,astreinem Holz sein,um harmonisch zu biegen(straken).
Zum anzeichnen oder aufreissen einer Planke soll eine möglichst ebene Unterlage in voller Länge zu verfügung stehen,die Straklatte wird mit Gewichten,kleine Nägeln oder Zwingen in Position gehalten,eigentlich ganz simpel....wenn man es schon mal gemacht hat.Für Schwächere Kurven kann man auch Metallprofile benutzen so lange diese nicht über ihre Streckgrenze hinaus verformt werden.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2012, 18:45
Chris37 Chris37 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Besten Dank für eure raschen Antworten!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.