boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2012, 11:16
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard Navigations Beleuchtung

Hallo,

ich bin gerade dabei mir LED Navlights anzubauen, als ich Backbord und Steuerbord Laterne an meinem Boot seitlich an die Bordwand gehalten habe, viel mir auf, das die Reeling teilweise nach vorne die Leuchten verdecken könnte.
Ich möchte die Laternen eigentlich nicht wieder vorne am Bug installieren, erstens weil ich Laternen für Seitenmontage gekauft habe und zweitens finde ich das optisch gelungener.

Entweder sind nun aber die Reelingstützstangen oder der Handlauf ein paar Grad im Weg. Wie verbissen wird sowas gesehen?

Theoretisch könnte ja irgendein Gutachter nach einer Kollision darauf kommen das die Lichter zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht sichtbar waren.

In der Montageanleitung steht auch drin das die Laternen nicht durch Besatzung oder Aufbauten verdeckt sein darf.

Gegenüber von mir liegt eine Sealine bei der sind die Lampen aber genauso montiert, und auch bei anderen Bayliner 2452 und 2859 habe ich das schon gesehen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2012, 12:23
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ich denke, du hast dir die Frage schon selbst beantwortet:
Die Naviagtionsbeleuchtung darf weder durch An- noch durch Aufbauten, Besatzung oder Beladung verdeckt sein und muss über den vorgeschriebenen Sektor sichtbar sein.

Wenn andere dem nicht entsprechen, dann heißt das doch nur, dass sie bestimmte Regelungen nicht beachten.
Wie sehr die Behörden darauf wert legen, ist wohl von Person zu Person und von Revier zu Revier verschieden.
Im Anlassfall wird ein Gutachter nicht nur theoretisch sondern sicherlich praktisch in Betracht ziehen, inwieweit sowas möglicherweise zu einer Kollision etc. beigetragen hat.

Aber die Regelung ist klar und eindeutig.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2012, 12:31
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

An meinem Boot hat die Werft die Positionslaternen auch falsch montiert. Zwar ist die Abdeckung durch die Reling nur gering, aber das ist nur das kleinere Problem. Viel schlimmer finde ich, dass das Licht von der Reling und dem Vordeck reflektiert wird und nachts für ordentlich Blendung sorgt. Dass die Laternen nicht lotrecht angebracht wurden, ist da nur noch das Tüpfelchen auf dem i. Nächsten Winter baue ich den ganze Krams auf eine ordentliche Zweifarbenlaterne im Bug um und dann nehme ich auch keine LED mehr.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2012, 13:01
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Eine falsche Montage wird ggf. von der WaschPo mit einem entsprechenden "Betreuungsentgeld" belohnt.
Und im Havariefall wüsste ich nicht, ob die Versicherung dadurch eine Möglichkeit zur Ablehnung hätte.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2012, 13:28
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Was mich etwas wundert ist, dass mein Boot trotz falsch montierter Positionslaternen die CE-Kennzeichnung (Det Norske Veritas) erhalten hat. So schlimm kann es wohl doch nicht sein. Mit einem Knöllchen müsste ich wohl leben, aber im Fall einer nächtlichen Kollision würde ich schon versuchen, mich auf die Klassifikation zu berufen. Ist aber eh alles sehr unwahrscheinlich.

Was echt nervt ist die Blendung über Reling und Vordeck. Allein aus diesem Grund würde ich so nicht wieder montieren.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.06.2012, 14:22
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Nur so nebenbei: Es gibt an meinem Boot sehr viele Details, die nicht den Vorschriften entsprechen.
Aber ich denke, man sollte wissen, was man tut:

Eine "Ausrede" auf die CE-Zertifizierung ist völlig wirkungslos. Das ist weder ein TÜV noch ein Verkehrs- und Betriebssicherheitsnachweis, nicht mal eine Zusage des Herstellers etc. Also das wird nicht laufen.

Aber wie gesagt: Mir ist das (wie vieles andere auch) eh wurscht, aber die Verantwortung ist voll und ganz beim Skipper, und nicht beim Verkäufer oder Hersteller, auch wenn das schon "ab Werk" so sein sollte.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.06.2012, 19:40
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
An meinem Boot hat die Werft die Positionslaternen auch falsch montiert. Zwar ist die Abdeckung durch die Reling nur gering, aber das ist nur das kleinere Problem. Viel schlimmer finde ich, dass das Licht von der Reling und dem Vordeck reflektiert wird und nachts für ordentlich Blendung sorgt. Dass die Laternen nicht lotrecht angebracht wurden, ist da nur noch das Tüpfelchen auf dem i. Nächsten Winter baue ich den ganze Krams auf eine ordentliche Zweifarbenlaterne im Bug um und dann nehme ich auch keine LED mehr.

Gruß
Kurt
Die Reflektionen vom Vordeck dürfte in meinem Fall gering ausfallen, aber die Reling würde das bestimmt ein wenig reflektieren.
Und warum keine LED?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.

Geändert von trockenangler (10.06.2012 um 20:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.06.2012, 20:44
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Weil mir die Dinger zu schnell kaputt sind und ich dann aufgeschmissen bin.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=155671

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.06.2012, 21:09
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Weil mir die Dinger zu schnell kaputt sind und ich dann aufgeschmissen bin.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=155671

Gruß
Kurt
OK, ich kann deinen Ärger verstehen aber nur weil mal die Lebensdauer einer Waschmaschine zu gering war hol ich ja auch nicht wieder ein Waschbrett raus
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.06.2012, 12:16
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Na, der Vergleich hinkt aber ganz ordentlich. Glühbirnen funktionieren auch elektrisch.

Was die Reflexionen angeht: Wenn Du wirklich nachts fahren willst, wirst Du sie vielleicht schnell als störend empfinden. Bei mir war es jedenfalls so.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.06.2012, 21:15
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zumindest vom BSH heißt es:

Alle Signallichter sollten so wenig wie möglich durch an Bord befindliche Einrichtungen und Fahrzeugteile abgedeckt werden.

Somit können wenige Grad Beeinträchtigung wohl akzeptiert werden. Auch wenn eine 100%ige Sichtbarkeit optimal ist (Bugkorb 2 Farbenlaterne)
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.06.2012, 21:56
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Die Reling macht das Boot sicher nicht unsichtbar, denn man muss auch davon ausgehen, dass das Licht wegen der Bootsbewegungen immer wieder sichtbar wird. Auch leicht schräge Montage macht wohl nicht viel aus, immerhin sind die Funzeln BSH-geprüft, haben also sogar an einem Segelboot in Lage ausreichend Tragweite. Das Problem sind die Reflexionen, wie gesagt.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.06.2012, 22:19
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Zumindest vom BSH heißt es:

Alle Signallichter sollten so wenig wie möglich durch an Bord befindliche Einrichtungen und Fahrzeugteile abgedeckt werden.

Somit können wenige Grad Beeinträchtigung wohl akzeptiert werden. Auch wenn eine 100%ige Sichtbarkeit optimal ist (Bugkorb 2 Farbenlaterne)
Woher soll denn diese Auskunft stammen? Wohl kaum vom BSH.
Und dass es immer wieder Autofahrer gibt, die ohne Unfall und ohne ertappt zu werden bei Rot über eine Kreuzung fahren, kann doch auch nicht zur Nachahmung empfohlen werden.
Statt solcher Ratschläge sollten besser Vorschläge gemacht werden, wie sich die Seitenlichter an diesem Boot korrekt montieren ließen. Da gibt es sicher noch einfachere Möglichkeiten als nur ein Tausch gegen eine Zweifarbenlaterne am Bug.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.06.2012, 22:52
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
das Zitat ist korrekt, siehe hier unter Signallichtern: http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf
Gilt aber nur für Signallichter, wie zB. Fahrtstörungslaternen, nicht für die Navigationslichter, über die hier geredet wird. Da gilt:
Navigationslichter müssen so angebracht
werden, dass die Ausstrahlungsbereiche nicht
beeinträchtigt werden, z. B. durch stehendes
oder laufendes Gut, Segel etc.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.06.2012, 16:17
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Jo, das hatte ich übersehen...
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.