![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassersportfreunde,
ich fahre einen Mercury 40PS 2-Takt / 2 Zylinder Motor von 1996 (glaube ich). Seriennummer 0G195584 (erstes Zeichen könnte auch ein O sein und kein Null. Seit gestern habe ich ein Problem mit dem Motor .. Ich habe den Gasregler von Fast-Vollgas auf Stand zurück genommen um zu stoppen, der Motor dreht runter und geht aus .. und anschliessend nicht wieder an. Anlasser zieht durch aber kein Funke kommt an an den Kerzen. Was kann da passiert sein? Wie könnte man weiter vorgehen? Ich habe nur eine Sicherung im Motor gefunden, 20A, die ist in Ordnung. Verhalten ist das selbe, wie wenn man vergisst die den Schalter an der Schaltbox auf "Run" zu stellen, also den Not-Aus Clip da einzuhängen. Anlasser zieht voll, Benzin ist da, Öl ist da, aber kein Funke, auf beiden Kerzen nicht. So sieht der Motor aus: ![]() Hat jemand eine Idee was man tuen könnte? Geändert von helmi-tr (11.06.2012 um 06:52 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
und kriegt man für diesen motor noch ersatzteile?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das kann von den Kerzen über die Zündspule bis hin zur CDI fast alles sein.
Ersatzteile bekommst du Problemlos noch.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo helmi-tr,
am Motor muß eine Kabelverbindung sein mit einem Kakel das schwarz/gelb ist, das ist der Motor Ausschalter ziehe das mal ab (darf nicht an Masse kommen) und teste ob du dann Zündfunken hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
das werde ich mal versuchen, habe auch irgendwie das gefühl, dass das damit zusammenhängen könnte.
Kriegt man irgendwo Werkstatthandbücher für diesen Motor? Und gabs nicht mal irgendwo eine Seite, wo man anhand der Seriennummer das genaue Modelljahr bestimmen konnte? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich so aufs Foto schaue, sehe ich da an den Zündspulen links ein schwarz-gelb gekringeltes Kabel das in beide Zündspulen rein läuft, das könnte es sein, oder?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo helmi-tr,
ja das ist richtig, verfolge das mal weiter da muß ein Kabelverteiler sein und da würde ich trennen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es kann auch sein, das der Neutral-Schalter in der Schaltbox klemmt oder wegen Schmiermittelresten ( die Box ist meist gut gefüllt mit Schmierfett) nicht auf Neutral schaltet
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich habe mir das gestern angesehen, gibt einen Verteiler zu den gekringelten Kabeln.
Diesen habe ich getrennt, leider keine Verbesserung der Situation. Schaltbox würde ja in diesem Fall dann auch weg fallen, da der entsprechende Schalter ja gar nicht mehr verbunden war. Denke, das "Not-Aus" würde damit weg fallen :/ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So, habe eben mit jemanden Telefoniert der mir empfohlen wurde ...
Der fragte mich nach den Eckdaten des Motors und nach dem Fehler. Anschliessend beschrieb er mir was passiert ist: * Vollgas * Gas Weg * Funke weg leider passt das genau auf das was bei mir passiert ist, laut seiner Aussage ist das eine Kinderkrankheit dieses Motors: * ziemlich Statorwicklung defekt, was wohl ziemlich teuer wird. Er hat mich noch an einen Mercury Händler hier in der Nähe verwiesen, vielleicht kann der mir was genauers zum Preis sagen. Kann hier jemand was dazu sagen? Ich kenne mich leider gar nicht aus ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Laut Händler hat das Teil ca einen Preis von 400 Euro.
Habe mich gerade mal in den USA umgesehen, da würde man einen Stator für 240 Dollar bekommen. ... Wenns denn der richtige ist ... Teilenummer wäre laut boats.net für meinen Mercury (0G195584): Stator, Manual: 832074A 5 kann mir jemand erklären, was das "MANUAL" bedeutet? Und wie kriege ich raus, ob das tatsächlich das richtige Teil ist? Steht die Teilenummer auf dem verbauten Teil drauf? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. gibts da Statoren ohne Ladespule, auf jeden Fall genau hingucken. Das ist allerdings nur eine Vermutung.
Die Teilenummer steht bei Merc. in der Regel drauf. Ansonsten nochmal auf www.mercruiserparts.com vergleichen. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-…..mano; aufn tel. Verdacht? Normalerweise gibt’s da vorher allerhand zu messen……… Sollte ein Händler können… Ich kauf doch nicht einfach fürn Vermögen einfach son Teil?? z.B.: http://www.cdielectronics.com/Products.aspx?Criteria=1E2 gerade bei Merc: gibt’s da viele Varianten, verbesserte; stärkere…….. wenn man’s den selber kann: richtigen Abzieher fürn Schwung verwenden!
__________________
Grüße von Herbert |
#14
|
|||
|
|||
![]()
So, weiter gehts im Text.
Ich habe eine Abziehvorrichtung bekommen, ein mächtiges Geschoss, hatte nix mit dem Bild bei Kellermann gemein ... aber astrein ... klick klack, Scheibe ab, kein Problem. Zum Vorschein kommt der Stator: ![]() Und wie erhofft, steht auch eine Nummer drauf. Leider aber komischerweise nicht die, die laut Ersatzteilliste drin sein sollte. Recherche im Netz nach dem Teil 398-9873A15, scheints so nicht zu geben, gibt aber "Replacements" dazu: 174-2075K 1 ![]() Von Form und Anschlüssen her sieht das gut aus, generell sieht das Teil aber anders aus. Das momentan verbaute scheint eine Schutzhülle zu haben, die das neue nicht hat. Handelt es sich hier um eine verbesserte VErsion? Und wie passt das ganze mit dem Teil zusammen, welches nach Ersatzteilliste eigentlich das richtige wäre? Zum Vergleich: Laut Ersatzteilliste: 832074A 5 Kann da jemand Licht ins WirrWarr bringen? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wie man gut auf dem Bild sieht, ist die Isolation der Triggerspule mehrfach gerissen. Das ist das Teil in der Mitte, wo die beiden weißen Kabel rauskommen. Tippe eher mal, das die kaputt ist. Ist in der Ersatzteilzeichnung die ich dir heute Morgen geschickt habe Teil nr. 16 Ist das Mercury Ersatzteil 99021A14 Müßtest mal durchmessen, ob das noch Durchgang hat
__________________
![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Dein Trigger sieht scheisse aus! Evtl ist da auch der Hund begraben.
Den Stator solltest du vorher durchmessen. Das sind nur ein paar Spulen, die du mit einem einfachen Multimeter checken kannst. edit: Da war jemand schneller ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Uund billiger ist das Teil auch. Knappe 75,- bei Boats.Net.
Hier mal der Link http://www.boats.net/parts/detail/merc/M-99021A14.html Grüße Noppi
__________________
![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
ja auf jeden Fall ..
Bevor irgendwas gekauft wird, wird überall der Durchgang gemessen. Donnerstag ist mein Elektriker-Kumpel wieder da, der soll dann Stator und auch das andere Teil messen ob da noch was durchgeht. Dann sehen wir weiter. Ich hoffe sehr, dass das günstigere Teil ist.. naja wir werden sehen. Danke erstmal euch allen für eure Hilfe, vielleicht kommt mein Boot ja doch nochmal während der Wels-Saison aufs Wasser :/ |
#19
|
||||
|
||||
![]()
.hoffentlich nicht Kfz-Abzieher, über den Aussenrand; kann schon schief gehen,
nicht umsonst geben die Hersteller eben vor , wie der Schwung abzuziehen ist. Einbau: das vorgegebene Drehmoment der Mutter: Drehmomentschlüssel!
__________________
Grüße von Herbert
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den Hinweis.
Ein Drehmomentschlüssel ist vorhanden für den Einbau |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hast PN auf die Maloche bekommen
![]()
__________________
![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
super, danke dir.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
So, kleines Update.
Gut, dass ich noch nix bestellt habe ... Habe gestern Multimeter bekommen und den ausgebauten Stator gemessen. 550 Ohm Widerstand, und damit exakt im Bereich wie er sein soll. Der ist es dann also wohl nicht. Heute wird der Trigger gemessen, der hat ja die 2 grossen Risse, vielleicht liegts ja dann an dem, wäre der kostengünstigere Schaden. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
So, und nun habe ich den Trigger gemessen.
1200 Ohm, und damit auch der genau in der Norm ... Hat jemand eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen könnte? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich fürchte, dass da eine ziemliche Bastelei auf dich zukommen wird.
Ich hatte auch einen 40PS Mercury und nur Ärger. Ich will Dir keine Angst machen, aber die Dinger sind sehr schwer zu reparieren, wenn erst einmal der Wurm drin ist. Zu guter letzt habe ich mich dann von dem Ding (inkl. Boot) getrennt, da ich damit nur Ärger hatte...
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|