boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2012, 08:32
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard Maximale Drehzahl Merc 5,o MPI Bj 2011 ?

Servus

Da ich dazu schon mehrere unterschiedliche Meinungen gehört habe nummehr nochmals meine Frage an die MOTOREN-PROFIS zur maximal zulässigen Drehzahl für einen
Mercruiser 5,o MPI mit Zweikreiskühlung Bj 2011.

Die Meinungen schwanken zwischen 4600 u min und 5300 umin , selber fahre ich nie mehr als 4500 umin weiss aber das er locker auf 5000und mehr drehen könnte????
Da meine Söhne seit heuer auch alleine fahren können möchte ich sicher gehen das die Maschine nicht überdreht wird.

Danke für eure Meinung

mfg

Markus
__________________
Navigare Veritas Est

Geändert von Markus.Gaugl (07.06.2012 um 08:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2012, 08:54
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

max 5000 U/Min.
http://www.mercurymarine.com/engines...0-6.2/?model=0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.06.2012, 09:05
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Danke

Muss wohl noch mit dem Propeller experimentieren.....

Jetzt ist ein Dreiblatt Niro verbaut , bei der alten 4,3 l Maschine war ein 4 Blatt Alu drauf......

mfg

Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2012, 09:14
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Das von Mercruiser angegebene Drehzahlband ist der Bereich höchster Leistung des Motors und in diesem Bereich sollte der Motor bei Vollgas laufen.
Wenn er höher dreht, läuft er unnötig ineffizient.
Das ist aber nicht die Maximaldrehzahl, bei deren Überschreitung der Motor mechanisch kaputt geht.
Zu diesem Zweck hat der Motor doch einen Drehzahlbegrenzer, oder (hat schon mein 16 Jahre alter Mercruiser)?
Der Begrenzer sollte irgendwo bei ca. 5100-5200 U/min einsetzten.

Aber auch bei Überschreiten dieser Drehzahl würde der Motor nicht sofort Schaden leiden.
Der baugleiche 5.7 hat eine max. Drehzahl von 4800-5200 und der Begrenzer wird bei ca. 5300 einsetzten.

Ich wäre also nicht beunruhigt, sofern ein passender Prop installiert ist und der Motor einen Drehzahlbegrenzer hat.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.06.2012, 09:17
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Naja ich weiß jetzt nicht wie alt deine Kinder sind und wie sie mit deinen Sachen umgehen. Ich würde bei meinem Boot, nen Aluprop montieren, mit dem das Boot nicht mehr wie 4800 dreht. Fertig.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.06.2012, 09:21
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
Naja ich weiß jetzt nicht wie alt deine Kinder sind und wie sie mit deinen Sachen umgehen. Ich würde bei meinem Boot, nen Aluprop montieren, mit dem das Boot nicht mehr wie 4800 dreht. Fertig.

Das wird es wohl werden...

mfg


Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.