boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2012, 09:51
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard Benziner vs. Diesel

Hallo Gemeinde,

ich spiele gerade mit dem Gedanken,eventuell auf ein Diesel-Fahrzeug umzusteigen. Ich habe mal eine Vergleichsrechnung mit rangehangen, die eigentlich dafür spricht. Allerdings ist es nur eine Berechnung, ohne Berücksichtigung der realen Zustände (jendefalls beim Honda). Was meint ihr....lohnt sich in dem Falle ein Wechsel? Ich versuche auch einen 1:1 Wandel zu schaffen....ohne jetzt zusätzliche Kosten beim Kauf zu verursachen. Hat jemand vielleicht einen Accord mit dem 150 PS Diesel und kann mal was zu den Verbrauchswerten sagen?

Grüße aus Berlin

Jens
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Skoda vs. Honda.ods.pdf (24,3 KB, 129x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2012, 10:00
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Bei VW/Audi war es mal so, dass ab ca. 16000 km/Jahr der Diesel sich lohnt. Unabhängig davon, gefällt mir so ein TDI (kann nur von Pumpedüse sprechen) sehr gut - tolles Drehmoment

Vorteil Diesel: bei Endgeschwindigkeit nimmt der Verbrauch nicht so extrem zu - ein Benziner schluckt dann meist erheblich mehr.

Vorteil Skoda: bekommste mit DSG - keine Ahnung ob Honda ähnliches anbietet
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2012, 10:06
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.642
29.351 Danke in 6.854 Beiträgen
Standard

Huhu...

ich fahre selbst ebenfalls einen Diesel.
Mein Verbrauch schwankt stark bei kurzen/langen Strecken.

Wenn man die höhere Dieselversteuerung und das Vorhaben den Diesel erheblich zu verteuern, manche reden sogar von einer Angleichung zum Benzin, mit in seine Berechnung einfließen lässt und diese dann immer noch günstig aussieht spricht nichts gegen einen Diesel.....ich mag meine 2,2 TDCI-Karre
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2012, 10:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Laut einer Mitteilung von der EU soll sogar der Diesel um 0,25€ steigen wenn die Abgaben nach Brennwert berechnet werden.
War mal im Frühjahr ein Thema.

In der schweiz ist der Diesel jetzt schon teurer als das Benzin.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2012, 10:15
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.642
29.351 Danke in 6.854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Laut einer Mitteilung von der EU soll sogar der Diesel um 0,25€ steigen wenn die Abgaben nach Brennwert berechnet werden.
War mal im Frühjahr ein Thema.

In der schweiz ist der Diesel jetzt schon teurer als das Benzin.
Wenn das bei uns in D. einmal soweit kommen sollte, kann man bei mir einen Diesel kaufen.

Bei meiner Km-Jahresleistung lohnt sich soweiso kein Diesel, dann muss er "wech"
Ich hab das Teil nur wegen seinem Aussehen und der Einrichtung gekauft, ob Diesel oder Benziner war nur zweitrangig.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.06.2012, 10:18
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich denke, die Preiserhöhung für Diesel ist vom Tisch?!

Deine Rechnung ist etwas krumm.
Wenn man den Honda mal bei Spritmonitor eingibt, liegen die im Schnitt bei 6,4 Liter. Und Diesel für 1,38 habe ich (leider) schon lange nicht mehr gesehen. Meist um 1,45 in letzter Zeit.
Um eine faire Rechnung zu haben, müssten ja auch eigentlich beide Autos gleich versichert sein.

Und vergiss beim Diesel den ganzen Filter-Mist nicht: Kurzstrecke mögen die nicht mehr wirklich und einige müssen gelegentlich ausgetauscht werden. Bei meinem Ford Focus hätte mich das knapp 1.200€ gekostet.

Cheers
Chris
der selbst einen Diesel fährt.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.06.2012, 10:22
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Laut einer Mitteilung von der EU soll sogar der Diesel um 0,25€ steigen wenn die Abgaben nach Brennwert berechnet werden.
War mal im Frühjahr ein Thema.

In der schweiz ist der Diesel jetzt schon teurer als das Benzin.
Na sollte das so kommen, dann bringt es wirklich keine wesentlichen, finanziellen Vorteile mehr. Zumal ein 1:1 Wandel sehr selten ist. Allein aus der Tatsache heraus, dass bei den meisten Händlern die Winterreifen fehlen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.06.2012, 10:27
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Ich denke, die Preiserhöhung für Diesel ist vom Tisch?!

Deine Rechnung ist etwas krumm.
Wenn man den Honda mal bei Spritmonitor eingibt, liegen die im Schnitt bei 6,4 Liter. Und Diesel für 1,38 habe ich (leider) schon lange nicht mehr gesehen. Meist um 1,45 in letzter Zeit.
Um eine faire Rechnung zu haben, müssten ja auch eigentlich beide Autos gleich versichert sein.

Und vergiss beim Diesel den ganzen Filter-Mist nicht: Kurzstrecke mögen die nicht mehr wirklich und einige müssen gelegentlich ausgetauscht werden. Bei meinem Ford Focus hätte mich das knapp 1.200€ gekostet.

Cheers
Chris
der selbst einen Diesel fährt.
Mit der Versicherung war Absicht. Eine VK für den Honda ist kaum bezahlbar. Da läge ich bei knapp 900 Euro im Jahr. Die Spritpreise waren real, laut gestriger Preise in Berlin. Mit Dieselfiltern kenne ich mich nicht aus, klingt aber übel...wenn die in Abständen ausgetauscht werden müssen. Kurzstrecke kommt ja nicht in Frage, da ich täglich 40km Arbeitsweg habe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.06.2012, 10:36
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass alles auf die Fahrweise ankommt. Ich hatte zwischen einen A4 2l TFSI (211PS) und einem 3l Diesel (245 PS) geliebäugelt. Bei 200km/h ist der Momentanverbrauch des Benziners ca. 6l pro 100km mehr. Im Schnitt sind das immer noch 3-4l/100km mehr. In der Stadt ist der Unterschied deutlich kleiner. Da ich 80% Autobahn fahre (ca. 40.TKM) lohnt der Diesel. Und: Der Diesel gefällt mir von der Leistungsentfaltung deutlich besser.
Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.06.2012, 10:52
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Lt. spritmonitor ist der Durchschnittsverbrauch der Honda Accord 150 PS Diesel 6,6 Liter, das ergibt aufs Jahr eine Differenz zu deiner Kalkulation von rund EUR 182,18, womit der Unterschied zwischen Skoda und Honda auf EUR 362,70 sinkt, wenn ich berücksichtige, dass der Skoda in der Kalkulation aber VK hat, der Honda nur TK und somit beim Honda lt. deiner Aussage noch rund 320 EUR für die VK mehr fällig wären, dann wird das unterm Strich kaum viel ausmachen.

BTW: Habe heute vormittag für Diesel 1,284 bezahlt (Österreich)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.06.2012, 10:55
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Diesel vs. Benzin
ist auch immer wieder Geschmacksfrage.

Ich möchte lieber ein Fahrzeug was gleich lossprintet anstatt übers gesamte Drehzahlbeand geprügelt zu werden.

Mein Diesel wird auch viel Kurzstrecke bewegt - spart im Kaltstart gegenüber nen Benziner einiges am Kostenbaren Brennstoff.


Vorallem nimmt sich jeder Benziner ab 140 Km/h immer 10 Liter und mehr .. das kann der Diesel besser

Sicherlich muß der Diesel wenn er kalt ist behutsamer bewegt werden ... aber das zeigt dir der Rüttler vorn, wie er wann will


ich möchte nie nich mehr auf das bezahlbare Drehmoment verzichten, schon gar nicht im Zugbetrieb
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.06.2012, 11:37
Benutzerbild von mylo_74
mylo_74 mylo_74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 164
Boot: 1979 Lotos 1 mit Lunze Getriebe
159 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Lt. spritmonitor ist der Durchschnittsverbrauch der Honda Accord 150 PS Diesel 6,6 Liter, das ergibt aufs Jahr eine Differenz zu deiner Kalkulation von rund EUR 182,18, womit der Unterschied zwischen Skoda und Honda auf EUR 362,70 sinkt, wenn ich berücksichtige, dass der Skoda in der Kalkulation aber VK hat, der Honda nur TK und somit beim Honda lt. deiner Aussage noch rund 320 EUR für die VK mehr fällig wären, dann wird das unterm Strich kaum viel ausmachen.

BTW: Habe heute vormittag für Diesel 1,284 bezahlt (Österreich)
klingt logisch
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2012, 07:11
Scarto Scarto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 35
Boot: Leider noch keins
142 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich habe mir vor kurzem einen Diesel geholt. Mein vorheriges Fahrzeug war Benziner. Bei einer Fahrleistung von 2500-3000km pro Monat spare ich alleine durch den niedrigeren Verbauch etwa 125-150€ im Monat. Für mich ein ganz klares "lohnt sich".

Ich fahre aber viel Autobahn und meistens mehr als 20-25km in eine Richtung.
__________________
Grüße aus Unterfranken!!

Viktor
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.06.2012, 09:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.563 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Bei VW/Audi war es mal so, dass ab ca. 16000 km/Jahr der Diesel sich lohnt.
Laut Artikel in der aktuellen AMS bereits ab 10-11tkm/Jahr.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2012, 10:19
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Diesel oder Benziner, das ist weit mehr als nur eine Glaubensfrage, die aber auch.

Ich habe außer meinen ersten Fahrzeugen und gelegentlichen Spaßmobilen immer nur Diesel bewegt, und immer dickere.
Ich mag das Dieselfahren, keine Frage, ich mag es sehr.

Trotzdem stand ich vor der Anschaffung meines aktuellen Elefanten vor der vermeintlichen Situation, deutlich weniger km/Jahr
abstrampeln zu müssen - und wollte mal wieder einen Benziner fahren.

Ich geniesse es, sehr. Der Klang, der weiche Lauf, das Hochdrehen - das ist schon deutlich mehr Genuss als beim Diesel.
Übel wird es an der Tankstelle: Gleiche Fahrleistungen werden zZt schlicht mit 50% höheren Kosten erkauft.

Blöderweise waren die Kilometer gar nicht sooo viel weniger, rein finanziell betrachtet war der Benziner jetzt nicht so der Brüller
Rein vom Fahrfeeling her hat sich der kurze Ausflug in die Fremdzünderwelt allerdings vollstens gelohnt.

Das nächste Auto wird wieder ein Diesel.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.

Geändert von Mork (08.06.2012 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2012, 11:13
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 774
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
666 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Du schreibst gar nicht, warum Du es in Erwägung ziehst, vom Benziner auf den Diesel umzusteigen.

Sind es das andere Fahrverhalten der Motoren (frühes Drehmoment beim Diesel) oder fährst Du viele KM?

Wenn Du viele KM fährst (so wie ich) lohnt Diesel schon lange nicht mehr.
Für mich gibt's da nur noch eins: Benziner mit LPG-Umrüstung.

Ich hab etwa 35Tkm jährlich zu fahren, teils mehr.
Hatte früher auch einen Diesel (Alfa 156 mit 115 Diesel-PS), jetzt 5er BMW mit 200 Benziner-PS.
Auf Gas fahre ich den 5er immer noch günstiger als damals den Alfa.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2012, 12:00
Scarto Scarto ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 35
Boot: Leider noch keins
142 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich finde schon, dass es sich noch lohnt. Vor allem wenn man nicht die Möglichkeit hat mit LPG. Ich mein das Netz wird immer besser, aber trotzdem muss man derzeit noch mit besserer Planung fahren, damit man immer genug im Tank hat. Wobei natürlich LPG bei vielfahrern sich durchaus lohnt.

Aber dem Diesel abzusprechen, dass er sich bei vielenkm gegenüber Benziner (!!)lohnt stimmt nicht. Ich hab aus diversen Gründen bewusst kein Gasfahrzeug gekauft. Und für mich ist ein Diesel die Ideale Wahl. Ich spare viel Geld und freue mich darüber.
__________________
Grüße aus Unterfranken!!

Viktor
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2012, 13:56
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 774
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
666 Danke in 401 Beiträgen
Standard

@scarto:

In meinem Fall lohnt sich der Diesel nicht mehr.
Preis aktuell LPG (Stand 7.Juni 2012 0,73€/Ltr.) gegenüber Diesel 1,50€/Ltr. Weniger als die Hälfte!

Verbrauch mit meinem ehemaligen Alfa 156 mit 1,9er 115PS-Diesel um 6Ltr/100KM bei Autobahn 130-140Km/h, mit meinem heutigen 5er BMW 9Ltr/100KM.

Ergo: fast doppelte Leistung, deutlich mehr Komfort bei meinen jährlichen 35Tkm trotz ca. 400Kg mehr Gewicht, Sprit/Unterhalt deutlich günstiger als der Diesel.

LPG-Tanken hab ich übrigens 6 Stück zwischen Arbeitsplatz und Heim, hatte aber auch unterwegs noch nie Probleme eine LPG-Tanke zu finden, momentan gibt es in Deutschland über 6000 LPG-Tanken bei täglichem Zuwachs.

Somit mein Fazit: Diesel lohnt nicht.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2012, 14:32
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Einmal vom Kraftsoffpreis abgesehen, hatte ich vor wenigen Wochen einen
E 350 T Allrad zur Probefahrt und war mächtig enttäuscht. Interessiert hatte mich hauptsächl. der 4 Radantrieb.. Mein derzeitiger 220 CDI fährt keinesfalls schlechter und als Zugfahrzeug schon garnicht. Der andere ist zwar schneller
und vielleicht leiser, aber man ist auch oft nur am Abbremsen, weil die Karre
immer zu schnell unterwegs ist.

G. Henry
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2012, 14:48
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Die meisten vergleichen hier einen Turbodiesel mit einem Saugbenziner.

Natürlich geht ein Turbodiesel untenrum besser als ein nicht aufgeladener Benziner. Der Turbo gaukelt dem Fahrer Hubraum durch das hohe Drehmoment vor. Das ist natürlich "geil" und möchte jeder haben, ohne gleich einen dicken V8 zu fahren und zu bezahlen.

Der Turbo ist meiner Meinung nach aber auch ein großer Nachteil. Bei meinem VW T5 war nach ca. 130000 km der Turbo defekt. Reperatur kostete fast 2000€. Variable Schaufelradgeometrie macht die Sache so teuer.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2012, 15:13
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Stimmt wohl, bei einem Saugdiesel fällt die Ersparnis ebenso höher aus wie die Langeweile, die beim bewegen eines solchen Dings aufkommt.
Gegen einen TFSI verglichen jedoch genauso, nur dass dann der Benziner in allen Lebenslagen mehr Freude bereitet - gut Dampf untenrum,
massig Leistung obenrum.
Der Verbrauch ist dann aber nochmal 'nen ganzen Fetzen weiter weg vom TDI als es beim gleichstarken Sauger bereits ist.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.06.2012, 15:14
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Der Turbo ist meiner Meinung nach aber auch ein großer Nachteil. Bei meinem VW T5 war nach ca. 130000 km der Turbo defekt. Reperatur kostete fast 2000€. Variable Schaufelradgeometrie macht die Sache so teuer.
--- macht pro Kilometer 1,5 Cent für den Turbo und die damit verbundene Mehrleistung

Bei Kilometerkosten um die 40 ct (geschätzt) ist es das wohl wert

Aber back to topic:
Die Frage "Diesel oder Benziner" kann man gar nicht beantworten.
Dazu muß man genau den Einsatzzweck, die Kilometer, die Steuer und Versicherung berücksichtigen. Und Das ist bei Jedem anders.

Wenn gesagt wird "Bei Audi lohnt sich der Diesel ab x-tausend Kilometer", dann ist das Unsinn, denn wenn ich die Ausgangsfahrzeuge für diese Berechnung nehme und dann nur zusätzliche Ausstattung (bei beiden gleich) reinpacke, dann habe ich schon einen anderen Wert.

Die beiden hier zur Debatte gestellten Autos haben übrigens nichtmal die gleiche Motorleistung.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.06.2012, 15:28
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.563 Danke in 4.360 Beiträgen
Standard

Deswegen hatte ich die aktuelle AMS erwähnt. Da ist nämlich als Vergleich 125i zu 125d drinnen. Gleiches Auto, Ausstattung, Leistung, ...
Und das lässt sich dann ganz gut vergleichen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.06.2012, 00:18
Witwe Bolte Witwe Bolte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Sunnmøre
Beiträge: 13
Boot: Tobias, Hutchinson
31 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin !

Aus meiner Erfahrung als Autoschrauber ( Subaru, Ford, Nissan ) rate ich eher zum Benziner. Habe jetzt keine Feldstudie betrieben, doch sind meiner Meinung nach Dieselfahrzeuge eher Kandidaten fuer teure Werkstattbesuche.Zugesaute EGR-ventile, kaputte Duesen, volle Partikelfilter, oeltriefende Turbos usw..und das bei relativ neuen Autos. Besonders da jetzt immer mehr Biodiesel verpanscht wird. Einen alten 123er juckts nicht, aber die ausgereizten Modernen moegen dat Zeuch nicht sonderlich.Winterbetrieb und Kurzstrecken sind doof.Dann andauernd der Tanz mit den Zuheizern ( so vorhanden )..Frueher oder spaeter muss jedes Auto mal zum Schrauber, und die 3Euro fuffzich die man beim Tanken spart sind dann schnell wieder dahin.Frag doch mal spassenshalber nach was nur eine Inspektion Benziner vs. Diesel kostet.Diesel lohnt meiner Meinung nach nur fuer echte Vielfahrer/Langstreckenfahrer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.