boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2005, 07:29
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Volvo-Penta Motor geht ständig aus

Hallo erstmal,

haben ein Problem mit unserem Innenborder Volvo Penta AQ 130 PS. Sobald man ein paar Minuten normal fährt also etwas schneller als Schrittgescwindigkeit (2500-3000 Umdrehungen), geht der Motor entweder komplett aus und es dauert 10 min bis zu 60 min bis er wieder anspringt. Oder er nimmt kein Gas mehr an muss dann langsam weiter tuckern und irgendwo anlgenen wenn man den Motor dann ausmacht, springt er auch nicht wieder an. Hatten letztes Jahr noch ein Jahr Händler Garantie und entwerder wollte oder konnte der den Fehler nicht beheben. Er hat alle Kabel ausgetauscht, Zündspule etc. Glaube aber nicht das es daran lag. Das Boot war bestimmt 5 mal bei dem Händler. Wir vermuten ein Vergaser Problem. Weiß jemand was daran sein kann? Wir wollen jetzt zu einem anderen Händler in der Umgebung von Mainz in der Hoffnung das jemand das Problem beheben kann. Denn wenn wir dieses Jahr das Boot 5 mal zum Händler bringen und es immer noch Defekt ist haben wir ein Vermögen für nichts ausgegeben.
Liebe grüsse Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2005, 07:34
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Also Zündungsproblem sehe ich da keines. Wie sehen die Zündkerzen aus, sofort nachdem der Motor ausgegangen ist?

Nass oder trocken ?

Dein Problem hängt sicherlich mit der Spritzufuhr zusammen.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2005, 08:57
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
(...)

Dein Problem hängt sicherlich mit der Spritzufuhr zusammen.

Grüße Andi
Bin auch dieser Meinung. Schau mal den Benzinfilter nach, der könnte zu sein.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2005, 09:17
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Im Zweifel könntest du ihn auch mal direkt aus dem Kanister "saufen" lassen. Dann weißt du ob es an der Spritversorgung liegt....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2005, 10:38
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hi,

dieser Motor hat auch noch ein Filtersieb in der Benzinpumpe, hast du da schonmal nachgeschaut?.


Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2005, 12:20
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Mauthausen, OÖ
Beiträge: 430
Boot: Draco 2000 HT
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Tippe einfach mal auf das alte AQ130 Problem:
Dampfblasenbildung im Vergaser durch Wärmeübertragung auf den Ansaugkrümmer.
Bei mir half da eine dickere Dichtung....
__________________
m.f.G.
Alex aus dem Ösiland

Humor ist wenn man trotzdem lacht...
.....Mitglied der VDCS....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2005, 17:51
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo nochmal,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Mit der Benzinzufuhr haben wir auch schon dran gedacht, aber ich denke das hätte der Händler gewusst und auch hinbekommen. Das mit den Dichtungen könnte gut sein. Habe vorhin mit einem Volvo Penta Händler tel. der meint Dichtungen kann nicht sein da wären von Anfang an dickere Dichtungen drinne. Müsste er auch erstmal schauen. Wir sollten die Kompression prüfen müsste mindestens 11 ATÜ haben sonst wäre es normal das der Motor wenn er warm ist aus geht. Aber das hat der Händler auch überprüft gehabt. Kennt jemand einen guten Händler im Raum Mainz o. Wiesbaden? Wenn die ständig sagen wir schauen geht das wieder so aus. Boot hinbringen Geld zahlen und Problem immer noch vorhanden.

Liebe grüsse Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2005, 20:45
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.372
Boot: Windy 22 DC
3.061 Danke in 1.953 Beiträgen
Standard

Spritzufuhr kontrollieren, so dass sauberer Spritt kommt, kleien handfilter vormontieren, zwecks erster Kontrolle, Vergaser reinigen, weiterfahren.

War jetzt kurz vormuliert, aber ich glaube du hast ein Problem mit Schmutz.
Bitte checken und weiter berichten

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.04.2005, 20:50
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Auf Schmutzt tippe ich auch.
Mit nem anderen Tank (AB..?), anderen Schläuchen und anderem Filter Prüfen..!
Wär das Probler Wärmeübertragung nicht zumindest für eine Probefahrt mit einem stetig neu naßgemachten Handtuch auf dem Krümmer überprüfbar?
Nur so eine Idee, falls es nicht an der Spritversorgung liegt....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.04.2005, 15:25
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank nochmal an alle.

Werden jetzt als erstes mal den Benzinfilter und alles was mit Spritzufuhr zu tun hat kontrollieren. Werde aber danach auf alle Fälle sofort bericht erstatten und dann mal schauen wie es weiter geht. Vielleicht liegt es ja wirklich daran.

Gruß Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.04.2005, 19:00
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.566
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Hallo!
Hatte einmal das gleiche Problem wie du beschrieben hast bei einem alten OMC. Die Ursache war Graphitspray im Verteiler. Nachdem der Motor warm wurde, hat das Graphit den Funken zwischen Verteilerfinger und Verteiler "irgendwohin " abgeleitet. Nachdem der Motor wieder kalt war, hat er einwandfrei gestartet und lief auch , bis er wieder warm wurde.

Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.04.2005, 21:07
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo nochmal an alle,

wollte nur kurz Berichten. Also haben heute mal die Kompression gemessen auf 2 Zylinder 8 ATÜ auf den anderen 10 ATÜ. Ein Bekannter meinte das wäre normal bei alten Motoren, aber der Händler sagt alles unter 11 ATÜ wäre es normal das der Motor ständig ausgeht. Was stimmt jetzt? Ist das schlimm? Tauschen morgen noch die Zündspule da die sehr alt ist . Benzinzufuhr überprüfen wir die Tage nach der neuen Zündspule.
Bitte nochmal bescheid sagen, ob das mit der Kompression noch OK ist.

Liebe grüsse Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.04.2005, 22:13
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gizmo2511
Hallo nochmal an alle,

wollte nur kurz Berichten. Also haben heute mal die Kompression gemessen auf 2 Zylinder 8 ATÜ auf den anderen 10 ATÜ. Ein Bekannter meinte das wäre normal bei alten Motoren, aber der Händler sagt alles unter 11 ATÜ wäre es normal das der Motor ständig ausgeht. Was stimmt jetzt? Ist das schlimm? Tauschen morgen noch die Zündspule da die sehr alt ist . Benzinzufuhr überprüfen wir die Tage nach der neuen Zündspule.
Bitte nochmal bescheid sagen, ob das mit der Kompression noch OK ist.

Liebe grüsse Sabrina

Hallo !


Soweit ich weiß habe relativ neue Motoren um die 12 Bar !
Die Aussage Deines Händlers zeugt nicht gerade von Sachverstand oder Arbeitslust !
Habi Ihr den Motor nunmal aus dem Kanister gefahren ?
Händler erzählen viel !
Wenn Du garatie hattest, und der Händler da schon einige male bei war, verlängert sich die Garantie auch dementsprechend.

Bei mir war mal so ein ähnlichesProblem.
Da lag es am Steigrohr im Tank, im Rohr sitzt offt noch ein Sieb, welches sich gerne durch Farbreste oder Rost zusetzt.
Bei manchen Booten ist das Steigrohr Dreiteilig, das Sieb sieht man erst
wenn man das Rohr auseinander nimmt.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.04.2005, 06:43
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Michael,

wegen der Garantie muss ich sagen das wir nie was schriftlich bekommen haben bei den angeblichen Reparaturen. Aus dem Kanister saufen weiß gar nicht wie das gehn soll ist ein Innenborder kann man das einfach so Umstecken? Ein Bekannter meinte jetzt unbedingt eine neue Zündspule als erstes denn die würde sehr alt aussehen. Das werden wir heute Nachmittag sehr wahrscheinlich machen wenn wir es schaffen aber danach Kümmern wir uns um das evtl. Spritproblem. Der Tank ist eingebaut. Wie kommt man denn an das Steigrohr? Ist das viel Arbeit?

Liebe grüsse Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2005, 08:13
Benutzerbild von SONNY
SONNY SONNY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: vom Lande bei Achim
Beiträge: 536
Boot: Glastron V 174
152 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gizmo2511
Hallo nochmal an alle,

wollte nur kurz Berichten. Also haben heute mal die Kompression gemessen auf 2 Zylinder 8 ATÜ auf den anderen 10 ATÜ. Ein Bekannter meinte das wäre normal bei alten Motoren, aber der Händler sagt alles unter 11 ATÜ wäre es normal das der Motor ständig ausgeht. Was stimmt jetzt? Ist das schlimm? Tauschen morgen noch die Zündspule da die sehr alt ist . Benzinzufuhr überprüfen wir die Tage nach der neuen Zündspule.
Bitte nochmal bescheid sagen, ob das mit der Kompression noch OK ist.

Liebe grüsse Sabrina
Moin Sabrina,
mein AQ 130 hat eine Kompression von 9,0 bis 10,5.

Ich denke das ist normal was Ihr gemessen habt und in Ordnung.
__________________
Gruss
Andree


..wenns läuft denn läufts, sonst....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.04.2005, 08:47
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

11-14 Bar ist Original, dabei geht aber immer die Kopfdichtung.

Deine Messung ist schon in Ordnung. Frag mal deinen Händler warum Der Motor nur über 8 Bar gleichmäßig laufen soll?

Und wechsle ihn lieber gegen einen kompetenten aus...

Z.B Der hier http://www.hoffmann-wassersport.de


Grüße Andi

@Uwe, verzeih mir, aber....
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.04.2005, 08:47
M.S.Liander
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.04.2005, 09:38
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gizmo2511
Hallo Michael,

wegen der Garantie muss ich sagen das wir nie was schriftlich bekommen haben bei den angeblichen Reparaturen. Aus dem Kanister saufen weiß gar nicht wie das gehn soll ist ein Innenborder kann man das einfach so Umstecken? Ein Bekannter meinte jetzt unbedingt eine neue Zündspule als erstes denn die würde sehr alt aussehen. Das werden wir heute Nachmittag sehr wahrscheinlich machen wenn wir es schaffen aber danach Kümmern wir uns um das evtl. Spritproblem. Der Tank ist eingebaut. Wie kommt man denn an das Steigrohr? Ist das viel Arbeit?

Liebe grüsse Sabrina
Hallo !


Mein Tipp ist, erst die Zündspule wechseln.
Dann Sprit Leitung Abnehmen und einfach einen Schlauch in den Kanister.
Ein Freund hält den Kanister fest, daß er nicht umfällt.
Ein Ballpumpe im Schlauch wäre noch von Vorteil.

MfG Michael


PS aber beides einzeln machen und dazwischen Probefahrt,sonst weisst Du nacher nicht was es war..
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.04.2005, 09:49
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo nochmal,

tauschen die Zündspule und berichten dann. Belüftung haben wir uns auch schon überlegt ich glaube beim tuckern kommt da nicht wirklich viel Luft in den Motorraum. Naja erst mal Zündspule ich hoffe heute noch und dann direkt eine Std tuckern.

Liebe grüsse Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.04.2005, 11:02
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.899 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Hallo, waren ja schon genug Tipps!
Als erstes die komplette Benzinversorgung aus höherliegendem Außenbordertank probieren. (1.) Läuft: Wenn ja: Außenbordertank auf den Boden stellen und wieder testen. (2.) Wenn nein: Benzinpumpe.
Anschluss vor der Benzinpumpe!
(Anschluss nach der Benzinpumpe) Anschluss am Vergaser, Außenbordertank höherliegend, Pumpball. (3.) Wenns hier geht das ganze Programm Spritversorgung bis einschließlich Benzinpumpe prüfen.

Beim Prüfen, Zerlegen: Wasser im Sprit?? Benzinfilter mit Wasserabscheider eingebaut?

Kompressionstest ist nur ein Grobtest, besser ist seine sog. Druckverlustmessung, weil man da auch feststellt wo es ev. Undichtigkeiten am Motor gibt.

Wenn 1 oder 2 Zylinder wesentlich weniger bar haben, läuft der Motor immer noch, der Händler scheint wenig Ahnung zu haben.

Sonst keine Ahnung von Volvo, aber: Alter?
Keine Kontaktzündung mehr?
Elektronische Zündung: könnte auch bei Erwärmung spinnen, genauso wie Zündspule. Die ist aber schon sicher getauscht?
Mech. Benzinpumpe: mir mal passiert: Beim Pkw hat das Ding bei Erwärmung -- geklemmt-- ;wohl sehr selten. (Ausschluß durch: 2, 3)

Dampfblasenbildung? Möglich, aber wenn der Motor läuft und dann ausgeht eher untypisch. Das wäre wahrscheinlicher nach dem Abstellen, wenn er dann nach einer Weile nicht mehr anspringt. Vergaser prov. Wärmeisolieren? (mit Handtuch, innen ev. noch Alufolie)

Belüftung: Damit ist die Tankbelüftung gemeint! Sieb zu? neuere haben ein Ventil drin, bzw. Schlauch geknickt (Motorraum wird mit genug Luft versorgt, wenn er läuft)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.04.2005, 16:31
Benutzerbild von Peter Sipos
Peter Sipos Peter Sipos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Tübingen/Budapest
Beiträge: 91
Boot: Nordic 26
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard Volvo

Hallo Gizmo
Wenn du die Zündspule tauschen willst, sollst du auch den Kondensator tauschen.
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.04.2005, 19:58
gizmo2511 gizmo2511 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 21
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Peter,

was ist der Kondensator woher bekomme ich den (evtl. günstig) und was kostet sowas etwa?

Liebe grüsse Sabrina
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.04.2005, 20:26
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.372
Boot: Windy 22 DC
3.061 Danke in 1.953 Beiträgen
Standard

Bei der gemessenen Kompression läuft der Motor ohne Probleme.
Man sollte bei einer großen Differenz den Motor mal machen, dies bietet sich hier mal für ne Winterarbeit an.
Nichts desto trotz ist wie beschrieben die Orginal Komp zwischen 12- 14 bar. Dies ist eindeutig zu viel und wenn der Motor stark belastet wird geht dies auf die Kopfdichtung.
Lieber einen Motor mit 9-10 bar aber gleichmäßig. Dies sind keine Motoren die Du immer bis zur Grenze ausreizen solltest.

Zu deinem Problem. Wenn du einen Benzinfilter mit Schauglas und Wasserabscheider hast, baue ihn dazwischen und überprüfe, ob du Dreck oder wie ich auch vermute Wasser im Benzin hast.
nimm die o.g. Ratschläge an und sauge sauberen Sprit an. Vergiss aber bitte nicht auch den Vergaser zu reinigen, denn wenn er versaut ist nutzt auch kein sauberes Benzin.

berichte weiter

Gruß
andy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.04.2005, 20:40
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Ein Motor der verschleißbedingt zu wenig Kompression hat ist nicht unbedingt ein Garantiefall.
Vor allem nicht, wenn du ihn schon eine Weile gefahren hast...
Ok, ist Ansichtssache....

Ein versiffter Tank vielleicht schon eher, und der ist schweineteuer, auch für einen Händler....

Überleg auchg mal in die Richtung, und nimm dir einen Schrauber zur Seite...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.04.2005, 20:49
Benutzerbild von Bow-Rider
Bow-Rider Bow-Rider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Elsfleth
Beiträge: 256
Boot: Jeanneau Sun Light 30
Rufzeichen oder MMSI: LX 4871
97 Danke in 58 Beiträgen
Bow-Rider eine Nachricht über ICQ schicken Bow-Rider eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hab gestern kompression bei meinem aq 130 gemessen waren auf allen pötten 12,5 atü
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.