boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2012, 13:54
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard Welches Material für Impeller besser: Neopren oder Nitril ?

Moin BF,

trotz intensiver "Suche" im BF habe ich noch keine einheitliche Meinung / Tendenz gefunden, also hier folgende Frage:

Welches Material -Neopren oder Nitril ? -
ist für den Impeller einer Kühlwasserpumpe (hier: außen/Seewasser bei einem Yanmar 4JH-HTE) grundsätzlich besser geeignet, z.B. weil eines davon vielleicht resistenter (gegen Dreck oder lange Standzeiten) ist ?
Hat da jemand von Euch Erfahrungen sammeln können ?

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2012, 13:58
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass Impeller aus Neopren sind. Das andere Material kenne ich nicht. Ist das wieder so ein anderes Wort, wie "Plaste"?

M.E. sind Impeller aus synthtischen Kautschuk. Gepresst und nicht geschäumt.

Aber dei Frage ist sowieso obsolet, da Impeller in verschiedenen Materialein angeboten werden, oder?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2012, 14:02
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Aber dei Frage ist sowieso obsolet, da Impeller in verschiedenen Materialein angeboten werden, oder?
...??
(Deswegen ja meine Frage, weil eben beide Materalien für Impeller angeboten werden..)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2012, 15:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Neopren ist ein Markenname für Chloroprene-Kautschuk, Nitril ist Nitrilkautschuk.

Beide Materialien sind gleichermaßen für Impeller geeignet. Neopren vielleicht ein bisschen besser bei der Wechselbiegefestigkeit, dafür ist Nitril vielleicht ein bisschen besser bei der dauernden Verformung. Beständigkeiten gegen Öl, Benzin, Lösemittel ist irrelevant, weil Impeller "im Wasserbad" laufen und mit Öl u.dergl. normalerweise nicht in dauernden Kontakt kommen.

Chloroprenekautschuk (CR)
+ gute Beständigkeit gegen Hitze, Alterung, Witterung und Ozon
+ mittlere Öl-Beständigkeit; gute mechanische Eigenschaften und Elastizität; hohe Wechselbiegefestigkeit
+ brennt nicht in eigener Flamme
- je nach CR-Typ kleinere oder größere Versteifung, eventuell Kristallisationsneigung bei Kälte
- schlechte Kraftstoffbeständigkeit
Handelsnamen: NEOPRENE, BAYPRENE, DENKA CHLOROPRENE

Nitrilkautschuk (NBR)
+ sehr guteÖl- und Benzinbeständigkeit; gute mechanische Festigkeit; geringe bleibende Verformung unter Druck
+ bessere Hitzebeständigkeit als SBR, geringe Gasdurchlässigkeit
- mässige Witterungsbeständigkeit; brennbar mit toxischen Rauchgasen
- schlechte Beständigkeit gegenüber Aromaten und polaren Lösemitteln
Handelsnamen: PERBUNAN, BUNA-N, HYCAR, EUROPRENE, NIPOL

(Aus: Zrunek, Beständigkeitsliste von Elastomeren http://www.zrunek.at/viton-fkm-fpm-f...keitsliste.pdf)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.06.2012, 16:48
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard also für mich Neopren

Hallo Andreas,

das ist doch eine äußerst detaillierte Antwort Respekt!
Also werde ich den Impeller aus Neopren wählen, da Alterung- und Witterungsbeständigkeit für mich vorrangig sind.
Ich hatte irgendwann mal schon diese Frage nach der Materialauswahl in irgendeinem (anderen?) Forum gelesen, wusste aber nicht mehr, wo.

Vielen Dank und sonnigen Gruß an die österreichische Donau
Fun_Sailor (von der Berliner Unterhavel)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.07.2012, 14:22
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
608 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Was sagen denn die Spezialisten eigentlich zu Polyurethan?

Gibt es zwar nicht als Großserienprodukt (als Impeller), dürfte aber in der Herstellung "im Kleinen" (für ausgestorbene Exemplare) deutlich einfacher sein (?). Ein Material mit vergleichbarer Shore-A-Härte kenne ich für Skateboardrollen (wo es ja auch auf Abriebfestigkeit ankommt). Wie ist es mit Reißfestigkeit etc, und anderen "Impelleraspekten"? Ist PU da annähernd mit NBR/CR vergleichbar?
Oder gibt es -andersrum gefragt- NBR/CR auch gießfähig eingestellt? Irgendjemand irgendwelche Erfahrungen mit Hobby/kleinprofessionellem Spritzguss ? Vielleicht ein Trichter, den man mit Druckluft beaufschlagt?

edit: ich hätte vorher mal den Link anklicken sollen. Da ist PU ja mit drin, und aufgrund der Reißfestigkeit (ohne Füllstoffe) erübrigt sich die Frage nach PU wohl. Es sei denn, die Impeller sind alle voll mit Füllstoffen, dann könnte man auch ein PU ohne Füllstoffe als Ersatz nehmen...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.

Geändert von simon-2 (09.07.2012 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.