boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2012, 09:57
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 322 Beiträgen
Standard Roboterkolonne - Das wird das Autofahren revolutionieren

Einer lenkt, die anderen „entspannen“

VOLVO ist bei dieser Technik federführend. So wie ich das verstanden habe, lenkt das erste Fahrzeug den gesamten Zug. Alle anderen Fahrzeuge klinken sich über ein Computersystem ein und fahren mit konstantem Abstand zum Vordermann.
Denke mal, dass das Autofahren dadurch revolutioniert wird.

Hier der Link zum Artikel auf ORF.AT:

Nach außen hin war jene Kolonne aus drei Pkws und einem Lastwagen, die dieser Tage auf einer spanischen Schnellstraße mit konstanten 85 km/h unterwegs war, nichts Besonderes. Vielleicht hätte auffallen können, dass die Autos mit nur sechs Metern Abstand recht knapp hintereinander fuhren. Das Besondere daran war jedoch: Nur der erste Fahrer lenkte.

http://orf.at/stories/2122912/2122933/

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.05.2012, 10:08
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Willkommen bei den Lemmingen...........
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2012, 10:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Mercedes Testet bereits ein Ähnliches System.
Nenet sich Optische Deichsel oder so ähnlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2012, 10:12
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.776 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Vor allem freuen sich eventuelle Überholer, die einscheren wollen und dann feststellen, dass zwischen den einzelnen Fahrzeugen keine Lücke, mangels Sicherheitsabstand ist. Auf den Bildern ist kein Hinweis ersichtlich, der andere Fahrzeuge auf die "Verknüpfung" hinweist. Das kleine Schild "Road Train" auf der LKW-Heckklappe ist weder gut sichtbar, noch weiß jeder, was es bedeutet.

So ein System kann erst funktionieren, wenn wirklich ALLE Fahrzeuge flächendeckend damit ausgestattet sind und untereinander kommunizieren können.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (30.05.2012 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2012, 10:15
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.306 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Dann wird es bestimmt in nächster Zeit neue Schilder an den AB geben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	81
Größe:	63,6 KB
ID:	363940  
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.05.2012, 10:16
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Das Wetter läßt nach .....

6 Meter Abstand bei 85Km/h ... da sollten die Fahrzeughersteller schon mal über eine einheitliche Bremsverzögerung nachdenken.

... so'n Mist ... hier war eben noch das ursprüngliche Stauende

... und "Nein" Sekundenschlaf ist bei LKW Fahrern unüblich.

Ich bin dafür das wir dagegen sind.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2012, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Das system soll ja miteinander Komunizieren und alle Bremsen Gleichzeitig wenn der Lkw ganz vorne Bremst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2012, 10:19
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Willkommen bei den Lemmingen...........
So wie ich das verstehe, ist das ja kein "muss"
Wer sich einklinken will, der kann das machen.
Durch den geringen Abstand ergeben sich da natürlich große Verbrauchsvorteile.
Die Möglichkeit, dass man sich mit anderen Dingen als lenken beschäftigt, finde ich auch nicht so schlecht.

Natürlich wird man auf der Überholspur schneller unterwegs sein können. Wer dieses System nutzt, der wird sich auch nicht über schneller fahrende Autos den Kopf zerbrechen.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2012, 10:31
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das system soll ja miteinander Komunizieren und alle Bremsen Gleichzeitig wenn der Lkw ganz vorne Bremst.
Eben ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2012, 10:42
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und wenn der Lenker einen Fehler macht, crashen alle ... Das nenne ich mal 'ne Entwicklung
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.05.2012, 11:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Und wenn der Lenker einen Fehler macht, crashen alle ... Das nenne ich mal 'ne Entwicklung
Daher der Gedanke an die Lemminge
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.05.2012, 13:03
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Jo-Prima.... Ich will z.B. von Soltau nach Hannover und der erste "Leit" Wagen fährt nach Frankfurt- und ich muss dann hinterhertuckeln ?
Prima Lösung und so energiesparend... LOL
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2012, 13:24
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Dieses Thema ist uralt, wird dadurch aber nicht wirklich besser.

VW stellte in den 80ern bereits solche Konzepte vor, man wollte damals sogar sehr schmale exklusive Extraspuren entlang der Mittelplanke installieren. Irgendwie ist das aber nix geworden, denn bereits sehr früh im vorletzten Jahrhundert hatte man etwas ganz ähnliches erfunden: die Eisenbahn....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.05.2012, 13:27
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Irgendwie ist das aber nix geworden, denn bereits sehr früh im vorletzten Jahrhundert hatte man etwas ganz ähnliches erfunden: die Eisenbahn....
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...

Oder nimmst Du am Zielbahnhof das Abteil mit um es für Deine individuelle Weiterreise zu nutzen ?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.05.2012, 13:36
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Das Zeitalter des individuellen Abteils für die Fernreise geht sowieso irgendwann zu Ende. Solange am Zielbahnhof nur genügend interessante und schnelle Gefäße (Straßenbahn, Ehefrau, Taxi, Car Sharing, Leihräder) zu meiner individuellen Weiterbeförderung zu Verfügung stehen, fahr ich eh lieber im Pulk Abteil an Abteil mit 280 durch die Lande.
Geht nämlich schneller und ist weit weniger stressig.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.05.2012, 13:36
backbord backbord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 173
247 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das system soll ja miteinander Komunizieren und alle Bremsen Gleichzeitig wenn der Lkw ganz vorne Bremst.
...funktioniert aber auch nur, wenn alle autos gleich sind und exakt
den gleichen bremsweg haben...

alle gleiches gewicht, bremsen, reifen etc...
ansonsten kanns schon vorkommen das bei ner vollbremsung des
leithammels 3 nachfolgende rechtzeitig zum stehen kommen und einer
auffährt...

ausserdem schwierig wenn der erste auf fester straße bremst und die
hinteren im schnee...
__________________
„Männer entwickeln sich bis 14, danach wachsen sie nur noch.“
Inge Meysel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.05.2012, 13:42
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Oder nimmst Du am Zielbahnhof das Abteil mit um es für Deine individuelle Weiterreise zu nutzen ?
Auch das ist schon erfunden. Nennt sich Autoreisezug. Leider bei uns in Stuttgart seit Jahren komplett eingestellt, war wohl für die Benutzer genauso uninteressant wie die elektronisch verkuppelten Autos.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.05.2012, 21:15
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Auch das ist schon erfunden. Nennt sich Autoreisezug. Leider bei uns in Stuttgart seit Jahren komplett eingestellt, war wohl für die Benutzer genauso uninteressant wie die elektronisch verkuppelten Autos.
zumindest der Autoreisezug findet in HH viel Zuspruch...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.05.2012, 22:44
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
zumindest der Autoreisezug findet in HH viel Zuspruch...
Moin,
ja klar, für die astronomischen Preise kann man allerdings besser fliegen und sich am Ziel eine Leihwagen der gehobenen Klassen mieten. Geht dramatisch schneller und ist ausserdem bequemer, als in den Karnickelställen zu hocken. Von Hamburg nach Verona haben wir (inkl. Rückreise) gute 1400 Eu fùr zwei Personen und eine Madza3 bezahlt, die Fahrzeit je Strecke ca 20 h. Nie wieder
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.06.2012, 08:40
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
ja klar, für die astronomischen Preise kann man allerdings besser fliegen und sich am Ziel eine Leihwagen der gehobenen Klassen mieten. Geht dramatisch schneller und ist ausserdem bequemer, als in den Karnickelställen zu hocken.
Dafür hat man das eigene Auto dabei, was bei Exoten relevant sein kann, und muss kein Gepäck schleppen.

Letztlich entscheidet der Markt. Wenn der Zug nicht angenommen würde, würde die Bahn ihn nicht anbieten. Also muss es ausreichend viele Leute geben, die ihn nutzen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.06.2012, 13:38
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Autos mit nur sechs Metern Abstand recht knapp hintereinander fuhren.
Das wird hier bei uns auch ohne Computersystem gefahren

gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.