boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2012, 20:16
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard Motor stirbt immer ab beim anlegen!

Hallo
Habe ein Problem mit meinen Motor.
Immer wenn ich beim anlegen zum Beispiel bei einen Gangwechsel vom Vorwärtsgang wieder zurück in den Leerlauf schalte stirbt der Motor immer ab. Beispiel: Ich fahre rückwärts muß dann nachbessern schalte kurz in den Vorwärtsgang und gleich wieder in den leerlauf dann stirbt es immer ab.
Motor: Mercruiser 4,3 V6 175PS
Leerlaufdrehzahl: 900
Drehzahl bei eingelegten Gang:ca 700
Woran kann das liegen ist ziemlich lästig beim anlegen.

Der Rückwärtsgang geht auch nicht immer gleich raus, wenn man glaubt man ist im Leerlauf ist der Rückwärtsgang immer noch drinnen, dann muß ich den Gang nochmal einlegen und dann schnell rausklopfen.

Ausserdem wenn der Motor über Nacht steht raucht er am nächsten Tag beim Starten sehr stark bis er ein bißchen warm ist dann ist es weg.

Wer kann mir Infos geben was warum so ist.
Bin ein Bootsanfänger und kenn mich nur bedingt aus.
Hoffe auf eure Antwort.
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2012, 20:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

……Suche nutzen….
Drehzahl: der Unterschied Leerlauf zu eingelegter Gang: zu hoch…
Zündung ok? Noch Unterbrecher?? / Leerlaufgemisch Vergaser einstellen……

Gang: Spiel aller Züge? Einstellung? Insbesondere: der untere Schaltzug ins Getriebe…; den mal lösen, und von Hand: Spiel, Schwergängigkeit??


Rauchen? Choke-Einstellung Vergaser prüfen…….

Denke: du solltest eine qualifizierte Werkstatt aufsuchen, das sind zu viele Baustellen, wenn du dich nicht auskennst…

In „Ö“: weiß ich einen Mechaniker in Schlögen (Donauschlinge..); der sich gut auskennt, und gut arbeitet.
Wenn Bedarf: Kontakt-Daten per PN
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2012, 20:56
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.271
1.989 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Bei Aussenborder-Fernbedienungen gibt es meistens einen Schalter in der Schaltbox, welcher die Zündung unterbricht, damit man nicht bei eingelegtem Gang starten kann.

Gut möglich, dass bei dir dieser Schalter defekt bzw. nicht richtig eingestellt ist, falls vorhanden.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2012, 20:56
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert
Danke für deine Antwort
Letztes Jahr im Oktober wurde der Vergaser neu gemacht und eingestellt ebenso wurde die Verteilerkappe erneuert Stand in der Werkstatt.
Aber wie du sagst viele Baustellen. Werde mir in der nähe einen Mechaniker suchen Schlögen ist zu weit weg von mir.
Aber Danke
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2012, 20:58
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan
So ein Schalter ist eingebau denn Wenn der Gang drinn ist kann ich nicht Starten. Sitzt dieser Schalter bei der Schaltung?
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2012, 20:59
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Hört sich an,alls ob dein Schaltzug zum Getriebe schwergängig geht.
Qualmen tuen die fast alle wenn die kalt sind.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2012, 21:03
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Panna
Die Schaltung geht aber nicht schwer oder kommt mir das vielleicht nur so vor.
Das Rauchen ist halt lästig am Steg, hätte letztens versucht gleich nach dem Starten loszufahren aber da stirbt sie gleich ab, muß ein wenig warm sein
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2012, 21:04
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Klemm den Microschalter von der Schaltwippe mal ab.Wenn er dann noch ausgeht liegt der Fehler woanders
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2012, 21:04
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.463
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Ich hatte das selbe Problem vor Jahren bei einer 4.3Liter Mercruiser mit Alpha One.
Das Problem war das Gangschaltseil welches hinten am Z, wo es eingeschraubt ist, sehr stark korrodiert war, somit ging das Schaltseil schwerer in den Rückwärtsgang und löste dabei, weil es träge im Schaltvorgang war, immer den Schalter zu lange aus welcher beim schalten den Motor kurz unterbricht. Als ich das Schaltseil welches zum Z geht gewechselt hatte war der Fehler nie mehr da und das Anlegen eine Wohltat ohne Motor absterben...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.05.2012, 21:06
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Werde ich nächstes mal Versuchen wenn ich am Boot bin.
Komme erst am WE wieder hin.
Kann aber nichts passieren wenn ich den Schalter abklemme??
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2012, 21:08
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Die schwergänigkeit merkst du beim Schalten nicht
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.05.2012, 21:09
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Christoph
Das hört sich aber gut an, denn das dachte ich auch schon mal das der Schalter zu lange unterbricht und deshalb abstirbt.
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.05.2012, 21:10
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Der Schalter unterbricht ganz kurz die Zündung.Damit beim Gangwechsel ein Lastwechsel stattfindet
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.05.2012, 21:10
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Soll heissen Schaltseile erneuern oder genügt schmieren?
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.05.2012, 21:12
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roman K Beitrag anzeigen
Soll heissen Schaltseile erneuern oder genügt schmieren?
mfg
Roman
Erneuern ober bloß kein Schmöres ran
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.05.2012, 21:12
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Panna
Und wenn ich den Schalter abklemme kann aber nichts passieren oder?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.05.2012, 21:13
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Schade hätte so gutes Schmierzeug "grins"
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.05.2012, 21:15
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.333
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roman K Beitrag anzeigen
Schade hätte so gutes Schmierzeug "grins"
mfg
Roman
Das hab ich auch
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.05.2012, 21:18
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke vorab für die vielen Antworten
Werde am WE gleich abtauchen in den Motorraum
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.05.2012, 22:16
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roman K Beitrag anzeigen
Hi Panna
Und wenn ich den Schalter abklemme kann aber nichts passieren oder?
Der Gang geht nicht mehr raus!
Also nicht probieren wenn du auf den Steg zufährst.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.05.2012, 22:57
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Roman,

achte auf die Smilies, der Gang geht auch ohne Microschalter raus!
Kannst ihn ruhig abschrauben zum testen.
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.05.2012, 23:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.031 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Alle Profis wissen das natürlich und für die Laien (wie mich) vielleicht mal im Zusammenhang.

Mit der Schaltung wird der Gangwechsel quasie nur vorbereitet (die Wippe mit dem Mikroschalter zur Zündunterbrechnung) wird "vorgespannt". dadurch wird der Mikroschalter betätigt, die Zündung unterbrochen und der Gang "rutscht" ohne Kraftübertragung rein oder raus. Genau deshalb spürt man nicht, wie leicht- oder schwergängig der Schaltzug von der Wippe zum Getriebe tatsächlich geht.

Ist alles paletti, geht der Gangwechsel so schnell, dass man von der "Umleitung" nichts spürt.

Geht der Schaltzug von der Wippe zum Getriebe aber zu schwer, wird die Zündung zu lange unterbrochen und der Motor geht aus (weil ja keine Zündung mehr vorhanden ist). Gerade beim Anlegen sehr spannend .

Wird der Mikroschalter abgeklemmt, dann erfolgt keine Zündunterbrechnung und der Gagwechsel (insbesondere Gang rausnehmen) dauert unberechenbar lange.

Deshalb Vorsicht, wegen dieser Verzögerung könnte am Ende des Weges (Steg) zu viel Geschwindigkeit übrig sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.05.2012, 23:55
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hi Lutz,

ich bin gerade am testen und habe den Microschalter ausgebaut!
Meine Schaltprobleme konnte ich damit beheben, nun geht der Motor von R auf LL bzw V nicht mehr aus.
Die Schaltung geht auch viel leichter.
Samstag geht es aufs Wasser, ich hoffe es bleib so!
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.05.2012, 04:35
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Lutz
Wie vorher schon gesagt das hört sich sehr interessant an.
Genau diese Macken macht der Motor, werde am WE den Schaltzug zum Z Antrieb mal genauer untersuchen. Schalter kann man immer noch abbauen.
Vielen Dank
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.05.2012, 04:44
Roman K Roman K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2011
Ort: Attnang-Puchheim
Beiträge: 45
Boot: Sealine 360 Statesman
11 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wenn man den Schaltzug zum Z-Antrieb wechseln will muß dann das Boot aus dem Wasser oder geht das im Wasser auch??
mfg
Roman
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.