![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
Ich habe für meinen Hilfsmotor 4 Ps nur einen externen 12l Tank. Einen internen Tank hat er leider nicht. Da ich keine Lust habe diesen großen Platzfressenden 12l Tank immer mit zu führen suche ich nun nach ner Minivariante ![]() Hattet ihr auch schon das Problem ? Wenn ja, wie gelöst ? Maximal 5L sollen es werden. Danke schon im voraus für eure "dichten" Ideen ![]() Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, Richi Nimm einen 5 ltr. Kanister und setze den abgebildeten Einsatz dort ein. Funzt! ![]() Anhang 359557 Quelle: Bauhaus Nautic
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (02.12.2012 um 14:57 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
und wo findet man den? kannst du ne " Quelle" nennen wo man den kaufen kann?
Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Christinan,
Ich glaube im Bauhaus, also dem Baumarkt mit einer wassersportabteilung, Bauhaus Nautik. ( Quelle: ) unter dem Bild. Grüße. Dirk ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo helmle,
von der Stange gibt es so kleine Tanks nicht, da bleibt nur ein kleiner Reservekanister mit dem Kanisteradapter, den Kanisteradapter kann man auch leicht selbst bauen wenn man keinen passenden Adapter bekommt da für werden einfach 2 Löcher in den Deckel gebohrt, in das eine kommt der Schlauch, in das andere Loch kommt ein Gewinde für eine Schraube, das wird die Entlüftung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So ich habe nun mal schnell gebastelt.....
habe zur Entlüftung einfach eine Mutter in das mit dem Lötkolben weich gemachte "Loch" gedrückt. Diese dann mit übrigem PE Material verschweisst (Lötkolben). Den Deckelhalter konnte ich zum halten der Entlüftungsmutter verwenden. Mit 2 Kontermuttern hält das perfekt und die Schraube lässt sich locker eindrehen ![]() Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du dir eine lebensgefährliche Zeitbombe gebastelt .
Überleg mal was passiert , wenn der Kanister ne halbe Stunde in der prallen Sonne steht......
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein "normaler" Kanister ist aber nix besser in der Sonne
![]() Allerdings glaub ich nicht das die Einschweissmethode der Mutter höheren Druck und auch das Benzin selber auf Dauer aushält.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ich hab überlegt aber irgendwie komme ich nicht drauf ??? Die Verschraubung ist dicht ! Also wenn ich zu drehe und am Einfüllloch rein puste dann geht da nix. Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
als Alternative wäre ein 12L Tank.
Aber da haste ja auch Druck drauf und beim öffnen fliegt der dir auch nicht um die Ohren. ![]() Mein Vorhaben: Habe den Kanister im Heck hinter dem letzten Sitz befestigt. Gefüllt wird er mit maximal 2 Liter Mischung für den Notmotor. Aber ich könnte auch einfach nur 2Takt-Öl mit nehmen und den Minikanister nur bei Bedarf vor Ort füllen. Denn einen 20L Ersatzkanister (Super) habe ich sowieso an Board. Oder sollte man einen Ersatzkanister auch nicht mit führen ? ![]() Wie macht ihr das ????? Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mach es mit dem öl mitnehmen und wenn wirklich mal die situation kommt das du den notmotor brauchst dann würde ich schnell was mischen.... Du schleppst 2 liter mit dir rum die du vielleicht nicht brauchst und dann? Dann schüttest du es irgenwann weg ( Entsorgen) weil es zu alt ist und man immer frischen sprit nehmen sollte und keinen der schon 2 jahre aufem buckel hat.... Ich denke das ist die einfache und beste lösung . Gruss Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht . ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Diesen Adapter gibt es auch bei AWN und ist so billig, dass man das Basteln gar nicht anfangen braucht
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo helmle,
wenn da eh nie mehr drin ist wie 2 Liter würde ich mir da weiter keine Sorgen machen, jeder Kanister oder Tank der mit Benzin in der Sonne steht macht mit der Zeit dicke Backen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zu meiner anderen Frage.
Habt ihr auch Ersatzkanister an Bord ? Voll ? Wieviel ?
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe neben meinem 60 ltr. Einbautank 2 x 20 ltr. in Kunststoffkanistern für das Nachtanken unterwegs dabei, wenn ich längere Törns vorhabe, aber nur dann.
Ansonsten schon aus Platzgründen eher nicht.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gilt das auch für die "eingetüdelte" Mutter ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einen 10l. Kanister mit Benzin fürs Boot dabei und ein paar 0.3er mit Bier für den Papa und Kolegen, die wie das Benzin kühl gelagert werden müssen
![]()
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich tanke mein Boot ja auch mit Kanistern. Daher ist ne gute Vorplanung bei der Faht unablässig. Unerm Jahr schau ich das ich immer ziemlich voll habe.
Am Rhein ist es ja kein Problem da alle 50km ne Tanke ist. Fahre ich irgendwo hin wo es absehabr ist dass ich Kanisterschleppen muss, dann nehme ich meine 4 20l Kanister halt mit. in den Meisten häfen z.B. am neckar gibt es kleine Handkarren die man sich ausleihen kann. Wenn nicht wird beim Supermarkt eine "handkarre" für 1€ ausgeliehen ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
die billigste Möglichkeit: son Hünersdorf 5; 10 Liter Kanister; den passenden org. !! Adapter dazu.
Den: nur Benzin gefüllt! Das nötige 2-takt-Öl: habe ich z.B.: mit genau der richtigen Menge: an den Griff angebunden; Kanister ist beschriftet!! (--Super--) bei Bedarf: ist die Mischung in Sekunden fertig gestellt. Öl: ich habe da ein 0,25 Liter Fläschchen. (war von normalen 2-takt –ÖL; da: halt das TCW-III für Aussenborder eingefüllt..) Hat den Vorteil: Sprit kann universell verwendet werden; (Haupt; bzw. Notmotor) es bleibt kein Gemisch übrig; (Alterung) Ich verwewnde allerdings einen 10 Liter Blech- Wehrmachtskanister; mit nem passendem Adapter, sehr stabile Sache
__________________
Grüße von Herbert
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein 5 Ltr Kanister, hat die gleichen Anschlüsse wie der org. Tank. Benutze zum Gebrauch das selbe Besteck.
Leider ist die weisse Farbe von den schwarzen Kanister teilweise abgegangen.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
volle Benzinkanister habe ich keine mehr im Boot, wenn es nicht wirklich sein muß weil mir mal einer bei einem Sprung über eine Monsterwelle kaputt gegangen ist, (gut der auch deutlich über 12 Jahre alt) war jedenfalls eine schöne Sauerei im Boot ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
So Männers, ich habe nun meinen Eigenbau modifiziert.
Die eingetüddelte Mutter habe ich nun mit 4mm dicker PE-Schickt überzogen und verschweisst. Man war das ne Stinkerei ![]() ![]() (Habe die Garage im Haus und die Tür offen gelassen ![]() Das hält so gut wie der original Schraubdeckel. ![]() Die Funktion ist für meine Begriffe völlig erreicht. Werde das Teil nun mit 2L Sprit füllen und wie "Stingray 558" beschrieben hat das Öl separat mitführen. Bilder von der neuen Bastelarbeit könnte ich bei Bedarf heute Abend einstellen. Gruß ans Alle die hier ihr bestes vom besten gegeben haben ![]() Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
…..ich verstehs trotzdem nicht…
5 Liter Kanister: jedes Jahr bei den Discountern für unter 5.- für den Hüners….; gibt’s für paar € den passenden Adapter….. und fertig in paar Minuten….. ------- ich hab da lieber einen 10 Liter Wehrmachtskanister; und ne passenden Adapter dafür, mit Pumpball und org. Anschluss fürn Aussenborder. Und: den kann man voll befüllen, da passiert auch bei Hitze nichts…… Es gibt bei den Wehrmachtskanistern: auch eine schön schmale 5 Liter Ausführung,
__________________
Grüße von Herbert |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Den gibt es auch noch....
Ist zwar ein Zwuckel aber helfen kann er auch ![]() Gruß Richi ![]()
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
![]() |
|
|