boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2012, 20:36
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard Wie Gardinen befestigen?

Hallo,

ich habe ein kleines 5,2m norw. Halbkajütboot.
Dort sollen, wenn man auf dem Boot schläft, die Scheiben verdunkelt werden.
So kamen wir auf die Idee vielleicht dauerhaft Gardinen dran zu machen und diese dann abends einfach zuzuziehen.

Meine Frage ist an euch, wie habt ihr die Gardinen-Halter befestigt?

Bohren fällt ja eigentlich raus, ich dachte vielleicht ankleben, mit PU oder so, vielleicht halten die Gardinenclips auch mit Power Strips?

Wie sind eure Ideen und Erfahrungen
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2012, 21:24
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

... um das Boot innen zu verdunkeln, haben wir einen dunklen Persenningstoff werkseitig mit Druckknöpfe, die dann am Rahmen befestigt werden.
Die ganzen anderen Möglichkeiten, mit Klett usw. haben sich bei uns immer wieder vom Scheibenrahmen auf Grund auftretender Feuchtigkeit gelöst.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.05.2012, 21:26
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
... um das Boot innen zu verdunkeln, haben wir einen dunklen Persenningstoff werkseitig mit Druckknöpfe, die dann am Rahmen befestigt werden.
Die ganzen anderen Möglichkeiten, mit Klett usw. haben sich bei uns immer wieder vom Scheibenrahmen auf Grund auftretender Feuchtigkeit gelöst.
An Persenningstoff hatte ich auch schon gedacht...

An welchen Rahmen habt ihr die Druckknöpfe befetigt?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2012, 15:28
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

... wir haben Alufensterrahmen. Darauf ist der Gegenpart per Schraube befestigt.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.05.2012, 15:30
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
... wir haben Alufensterrahmen. Darauf ist der Gegenpart per Schraube befestigt.
Okay.
Das geht bei mir leider nicht, das ich Gummiprofile habe.

Hast du oder habt ihr sonst eine Idee wie man die Gardinen befestigen kann?

Irgendwas muss es doch bei den kleinen Booten geben ausser zu schrauben.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2012, 17:58
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
200 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,
ich habe die Halterung angeklebt, und die Stangen entsprechend der Fensterform gebogen, den Stoff sucht man sich entsprechend der Bedürfnisse aus. Persenningstoff wäre mir zu schwer.
Meine Variante kannst Du dir in der Rubrik- Restaurationen- Umbauten und Tipps für Ryds470/Roda 16, Seite 12 anschauen.

Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.05.2012, 18:02
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

... mit Sika oder ähnl. kannst Du das Gegenstück auch kleben
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2012, 18:14
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harti Beitrag anzeigen
Hallo Robert,
ich habe die Halterung angeklebt, und die Stangen entsprechend der Fensterform gebogen, den Stoff sucht man sich entsprechend der Bedürfnisse aus. Persenningstoff wäre mir zu schwer.
Meine Variante kannst Du dir in der Rubrik- Restaurationen- Umbauten und Tipps für Ryds470/Roda 16, Seite 12 anschauen.

Gruß Harti

Hallo Harti,

perfekt, Danke für den Hinweis und deine Aufnahme
Genauso stelle ich mir das vor
Wenn ich das richtig sehe hast du die Gegenstücke der Gardinenstange diese mit den kleinen Pinnen?

Wie hast du diese angeklebt?

Dann habe ich jetzt auch mal ein Beispiel gesehen wie es aussieht. Gut
Werde ich mir dann auch so bauen...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2012, 18:26
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
200 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,
geklebt habe ich mit der sogenannten Kraftknete (Baumarkt).
Auch die Halterungen sind von dort.Da die Frontscheibe gebogen ist verwende ich hier oben und unten Gardinenstangen( passt sich besser an die Scheibe an), an den Seitenscheiben nur oben Gardinenstangen und unten Klett.

Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.05.2012, 18:30
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harti Beitrag anzeigen
Hallo Robert,
geklebt habe ich mit der sogenannten Kraftknete (Baumarkt).
Auch die Halterungen sind von dort.Da die Frontscheibe gebogen ist verwende ich hier oben und unten Gardinenstangen( passt sich besser an die Scheibe an), an den Seitenscheiben nur oben Gardinenstangen und unten Klett.

Gruß Harti
Kraftknete kannte ich gar nicht. Das hält auch ?

Wie hast du denn das Klett befestigt?
Bei Triton05 hatte sich das Klett ja immer wegen der Luftfeuchtigkeit gelöst.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2012, 18:41
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
200 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Klett ebenfalls mit dieser Knete.
Die gibt es als Rolle, man schneidet sich die benötigte Menge davon ab, und knetet das Ganze,einzig unangenehmer Punkt ist der Geruch an den Händen, diese lässt sich aber mit Seife beseitigen.
Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.05.2012, 18:44
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harti Beitrag anzeigen
Klett ebenfalls mit dieser Knete.
Die gibt es als Rolle, man schneidet sich die benötigte Menge davon ab, und knetet das Ganze,einzig unangenehmer Punkt ist der Geruch an den Händen, diese lässt sich aber mit Seife beseitigen.
Gruß Harti
Hallo Harti,
vielen Dank für deine Info´s. Das hört sich gut an mit der Knete.

Am Wochenende werde ich alles genau ausmessen und dann Einkaufen gehen.
Ich hoffe, dass ich es dann dran habe, sodass ich dort auch schlafen kann, wenn es etwas wärmer wird

LG Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.05.2012, 19:52
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.227 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Es gibt aber auch selbstklebenden Klett, der für höhere Temperaturen ausgelegt ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.05.2012, 19:58
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Es gibt aber auch selbstklebenden Klett, der für höhere Temperaturen ausgelegt ist.
Hallo Björn,
Danke für den Hinweis. Ich kannte bis jetzt nur den "billigen" die es manchmal im Set bei Aldi oder so zu kaufen gab. Da hielt auch bei normalen Temperaturen schon nicht gut.

Vermutlich komme ich aber ohne Klett aus, da ich oben und unten Gardinenstangen machen möchte.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2012, 07:59
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.227 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Es gibt von Velcro (also nicht das Discounterzeugs) sehr temperaturbeständigen, selbstklebenden Klett, der besonders im Innenraum ohne direkte Sonneneinstrahlung gut und lange halten sollte.

Haben wir schon auf diese Art und Weise eingesetzt und von den Kunden nichts gehört, dass es Probleme damit geben würde.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sealine_klett.jpg
Hits:	1480
Größe:	63,2 KB
ID:	359116  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.