boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2012, 20:01
alfa_driver alfa_driver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: In den Alpen
Beiträge: 3
Boot: Ruderboot Terhi
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Restauration Terhi

Hallo,

ich bin hier ganz neu und habe mich auch schon kurz vorgestellt.

Nochmals kurz:
Ich hieße Peter und komme aus dem Raum München. Von Beruf bin ich Schreiber. Bereits seit Wochen lese ich gelegentlich hier im Forum und bin begeistert was die Leute hier so auf die Beine stellen!
Aber das möchte ich mit einem Bekannten nun auch machen.

Mein Bekannter hat von einem Kunden ein älteres Boot geschenkt bekommen, so wie es auf dem Schild steht ist es eine Terhi. Ich habe auch schon etwas darüber nachgelesen. Ich glaube die Schalen bestehen aus ABS Kunststoff und nicht aus Gfk.

Das Boot hat leider ein paar Gebrauchsspuren. Ein paar Löcher und Risse.
Wir hoffen, dass wir das wieder flicken können. Ein paar Fotos haben wir gemacht. Die stelle ich gleich dann ein.

Bevor wir aber anfangen irgendwas zu machen wollte ich hier nachfragen wie wir beginnen sollen. Ich denke es wäre sinnvoll die Schalen voneinander zu trennen um auch die Löcher innen flicken zu können. Aber da kommt gleich die Frage wie das funktioniert. Wie trennt man diese voneinander? Ist das überhaupt möglich?

Ok, aber jetzt stelle ich erstmal die Bilder ein und ihr könnt mir dann gleich Feedback geben. Ich hoffe ihr denkt auch, dass man das richten kann.

Ich freue mich schon auf die Restauration und auf die Antworten.

VG
Peter
__________________
Beste Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2012, 20:04
alfa_driver alfa_driver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: In den Alpen
Beiträge: 3
Boot: Ruderboot Terhi
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Fotos!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_6138.JPG
Hits:	127
Größe:	183,9 KB
ID:	357490   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_6141.JPG
Hits:	111
Größe:	144,3 KB
ID:	357491   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_6142.JPG
Hits:	125
Größe:	123,1 KB
ID:	357492  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_6140.JPG
Hits:	116
Größe:	82,2 KB
ID:	357493  
__________________
Beste Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2012, 20:32
voice voice ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: königswinter bei bonn
Beiträge: 458
Boot: Libella Admiral
223 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
ich weiß zu gut, wie es ist, wenn mann auf einen Kommentar wartet. Deshalb mal direkt vor mir ein willkommen. Zu machen ist alles und was ich sehe, sieht nicht schlimm aus. Wichtig ist zu wissen, aus welchem Material das Boot ist. Dann gewöhne dich daran, dass du unterschiedliche, zum Teil sich widersprechende Ratschläge bekommst und das der Begriff off-topic neu definiert wird. Ich für meinen Teil habe alle Ratschläge aufgeschrieben und dann letztlich mit jemandem besprochen, dem ich vertraue und der sich die Zeit genommen hat mir die Dinge auseinander zu setzen. Deshalb muss aber mein Weg nicht der Deine sein. Also: lege dir eine Bootskladde an, wenn es um kleben und füllen mit epoxy geht ist Michael Thon für MICH erste Wahl. Was die Materialbeschaffung angeht auch.
Lass dich nicht verschrecken .
Gruss
Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2012, 20:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo alfa_driver,
vom Hersteller gibt es ein Rep. Kit für solche Schäden,
man kann den Kunstoff aber auch schweissen wenn man an das nötige Gerät ran kommt
Schalen trennen würde ich nur zur Not, wenn ich mich recht erinnere, sind die Schalenteile verschweisst und man müßte die Schale dann aufsägen
ich hoffe da ist nicht zu viel Wasser im Rumpf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.05.2012, 20:42
alfa_driver alfa_driver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: In den Alpen
Beiträge: 3
Boot: Ruderboot Terhi
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

danke schon mal für die Antworten.
Wie kann man denn das schweißen? Woher bekommt man denn solche Reparaturkits?
Halten Dich auch bei diesen großen Rissen?
Wie könnte man denn die Schalen trennen? Etwas Wasser ist drinnen. Net viel aber etwas. Das könnte man aber noch rausbekommen.
__________________
Beste Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2012, 00:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo alfa_driver,
der Kunstoff wird durch Wärme weich mit dem passendem Gerät kann man daher den Kunstoff schweissen
das Repkit kann die jeder Terhi Händler besorgen unter dem Link Seite 19 ist es abgebildet
http://www.terhi.de/Terhi2012_download.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2012, 09:00
KMG KMG ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@ alfa driver
Eines vorweg: Terhi Boote sind aus ABS. Der Raum zwischen den Schalen ist mit einen Schaumstoff gefüllt.
Der Importeur für Terhi Boote sitzt in Utting am Amersee, also beinahe vor deiner Haustür.
Steinlechner Bootswerft in Utting am Ammersee Bootswerft Steinlechner
Die Ansprechpartner wären die Inhaber Christian Hagenmeyer und Domonik Entzminger. Beide sehr kompetent und nett.
Gruß Karl
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.