boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2012, 09:14
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard Leistungsabfall Alpha One Z-Antrieb

Guten Morgen!

Am WE habe ich meine Bayliner, Mercruiser 100kW, Alpha One Z-Antrieb, 4Blatt Edelstahl 21" Prop ausgefahren.

Das Boot lief optimal ausgetrimmt wie am Schnürchen, 45MpH indicated (GPS 65km/h) bei 4000rpm, ruhig und stabil.

Dann folgendes:
Plötzlicher Drehzahlanstieg bis an den roten Bereich, ich habe SOFORT Gas rausgenommen, gleichzeigig verlor das Boot Leistung. Ich bin dann mit etwa 4000rpm und 30km/h nach Hause geschippert :-(

Hat jemand ähnliches Erlebt? Eine Idee wonach ich zuerst schauen sollte?

Jetzt bin ich mal auf die Techniker im Forum angewiesen, Danke für Eure Hilfe / Zeit

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2012, 09:18
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
Guten Morgen!

Am WE habe ich meine Bayliner, Mercruiser 100kW, Alpha One Z-Antrieb, 4Blatt Edelstahl 21" Prop ausgefahren.

Das Boot lief optimal ausgetrimmt wie am Schnürchen, 45MpH indicated (GPS 65km/h) bei 4000rpm, ruhig und stabil.

Dann folgendes:
Plötzlicher Drehzahlanstieg bis an den roten Bereich, ich habe SOFORT Gas rausgenommen, gleichzeigig verlor das Boot Leistung. Ich bin dann mit etwa 4000rpm und 30km/h nach Hause geschippert :-(

Hat jemand ähnliches Erlebt? Eine Idee wonach ich zuerst schauen sollte?

Jetzt bin ich mal auf die Techniker im Forum angewiesen, Danke für Eure Hilfe / Zeit

Gruß
Stefan
Evtll. rutscht deine Naabe im Prop durch.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2012, 09:49
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

ok, das wäre nachvollziehbar; meinst Du die Naabe ist verschliessen, oder nicht richtig fest angezogen? Wie würdest Du vorgehen???

PS: die Sea Ray klingt spannend, wenn keine Bayliner in meiner Garage stehen würde
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2012, 10:12
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
ok, das wäre nachvollziehbar; meinst Du die Naabe ist verschliessen, oder nicht richtig fest angezogen? Wie würdest Du vorgehen???

PS: die Sea Ray klingt spannend, wenn keine Bayliner in meiner Garage stehen würde
Ja,übergerutscht.
Markier dir mal mit nem Edding den Prop und die Naabe.
Wenn die Markierungen nach dem fahren versetzt sind hast du den Fehler.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2012, 10:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

„Schwarznase“ meint:
mach mal Prop ab: und markiere an der Rückseite: „innen“ und „außen“ (wasserfester Stift; bzw. gegenüberliegende Körner- Punkte)
dann: Probefahrt: wenns wieder aufgetreten ist: Kontrolle: ob die Markierungen gegeneinander verschoben sind…..
(nur bei Prop mit einer "Gummikupplung"……..)
wenn ja: Kupplung neu einpressen lassen….

__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.05.2012, 10:48
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Vielleicht hat der Prop auch nur Luft geschnappt.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2012, 07:52
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich noch mit jemandem zu dem o.g. Thema gesprochen,
es soll noch zwischen Motor und Antrieb eine Art "Schlupfkupplung" sein,
die auch gelegentlich verschleißt ...

Hat jemand damit Erfahrung?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2012, 08:02
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
Gestern habe ich noch mit jemandem zu dem o.g. Thema gesprochen,
es soll noch zwischen Motor und Antrieb eine Art "Schlupfkupplung" sein,
die auch gelegentlich verschleißt ...

Hat jemand damit Erfahrung?
Der meint wohl die Nabe (Flo Torq), über die bereits geschrieben wird.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2012, 13:34
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Installation der Torq Flo Rutschkupplung (gibts als Ersatzteilkit)

die Rutschkupplung ist das schwarze massive Kunststoffteil
innen im Prop.

http://www.youtube.com/watch?v=XC2iDbtJW8o
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2012, 16:56
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

na und jetzt kommen wir dem "Problem" etwas näher
der Torq Flow ist es nicht
a) der ist erst eine halbe Stunde Betriebszeit alt
b) bei der Demontage sah er noch aus wie neu, keine Rutschspuren
und jetzt ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2012, 17:06
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.691
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.855 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
na und jetzt kommen wir dem "Problem" etwas näher
der Torq Flow ist es nicht
a) der ist erst eine halbe Stunde Betriebszeit alt
b) bei der Demontage sah er noch aus wie neu, keine Rutschspuren
und jetzt ?
Drivecouppler rutscht über.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.05.2012, 18:26
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Drivecouppler rutscht über.
Wenn dem so wäre Frank, hätts aber anständig nach Gummi gestunken, nachdem der mit 4000 RPM nach Hause geschippert is
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2012, 05:35
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

vielen Dank für die engagierte Diskussion zu meinem Thema.
Nach einer gründlichen Inspektion haben wir gestern das Problem auf einer Probefahrt gelöst - es war weder Nabe noch Drivecouppler, es war der Drehzahlmesser der "geheimnisvolle" Drehzahlsprünge anzeigt. Mit ein paar sanften Klopfschlägen auf das eigensinnige Geraet liegt wieder Nenndrehzahl an
Bin ich froh, dass es nichts schlimmeres war!
Dann auf in die Sasion!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.05.2012, 06:18
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saarlandskipper Beitrag anzeigen
, es war der Drehzahlmesser der "geheimnisvolle" Drehzahlsprünge anzeigt.
Das hätteste aber hören müssen, dass sich die Drehzahl dabei nicht ändert...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.05.2012, 06:33
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

da hast Du uneingeschränkt recht - jedoch war es der zweite Ausflug mit dem Boot und der erste mit dem neuen Prop da bist Du noch nicht auf die Laufkultur deines Antriebes geeicht bin ja froh, dass es nur eine Art Missinterpretation war und ich halte es für gute Sitte das Forum nicht nur bei Problemen anzufragen, sondern auch die Lösung zu präsentieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.05.2012, 06:40
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Na ja, zum Glück nichts Schlimmes.
Musst mal die Kontakte überprüfen und reinigen. Aber ich kann mich erinnern, dass der alte Drehzahlmesser von meinem ersten Motor auch ne Macke hatte.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.