boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2012, 23:33
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard Empfehlung für E-Motor als Notantrieb

Hallo, ich fahre einen 6,4 Meter langen Verdränger. Für den Ausfall des Dieselmotors hätte ich gerne einen E-Motor an Bord, der schnell am Heck festgemacht werden kann und über die 12 Volt Batterie läuft, damit ich nicht manövrierunfähig rumdümpele. Die Gewässer auf denen ich fahre sind relativ harmlos. Berliner und Brandenburger Revier, keine schnellen Flüsse.
Es wäre gut, wenn die Pinne am Motor einschiebbar oder hochklappbar wäre.

Den E-Motor würde ich auch zum Fahren meines 2,2 Meter Schlauchbootes nutzen, das nur selten zum Einsatz kommt.

Gibt es dafür eine preiswerte Empfehlung? Kommt mir bitte nicht mit Torqeedo oder einem ähnlich teuren Kram.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2012, 06:27
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Der mit Abstand beste Motor wurde von Dir ja leider selber ausgeschlossen!

Tor.........1000S

Alle anderen kann man (bei deinem Boot) zum Sahneschlagen verwenden
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2012, 11:20
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Tja, wenn die Kasse entsprechend gefüllt wäre.
Für meinen Zweck müßte eine bedeutend günstiger Variante reichen.

Kennt jemand den Yamaha M12?

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2012, 15:45
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Bei Deiner Bootsgröße sollte der Motor schon das Max. an Schub bringen. Schwierig wird das sowieso.

Mein Böötchen (4,5m) schiebt ein Elektroquirl mit 44 lbs auch gegen den Strom(Oste) noch mit ca. 5 km/h und das mit einer 100 Ah Batterie für ca. 1,5 Stunden.
Fragt sich natürlich, welche Batterie Du in Dein Schlauchboot schleppen möchtest

Und was ist gegen Sahne einzuwenden ? wenn man auch den Kuchen dazu an Bord hat ? (Als Schlepplohn für den freundlichen Kollegen)
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.