boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2012, 22:18
DickesKind DickesKind ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wetterfeste Bespannung fürs Vordeck

Guten Tag,

zunächst: Ich kenn mich mit der Fachsprache von Booten nicht wirklich aus, also bitte lyncht mich nicht, wenn ich etwas ungeschickt formuliere oder nicht gleich auf Anhieb verstehe.

Meine Familie besitzt eine Jolle. Das Vordeck sieht nun nach dem Aufwecken derselben aus dem Winterschlaf fürchterlich aus.
Bis jetzt war da ein weißer Markisenstoff aufgeklebt, der nun einfach richtig vergammelt ist, deswegen ist er jetzt erstmal runtergekommen. Darunter ist eine sehr rauhe Oberfläche, weil sich da lauter Klebereste häufen, die sich nicht mehr mit einem Spachtel abkratzen lassen.
Nun ist die Frage, was mit diesem Vordeck gemacht werden soll, um das wieder ansehlich zu gestalten. Dazu würde ich gerne Meinungen hören.

Folgende Möglichkeiten sind uns bisher eingefallen:
  • Streichen Vorteil: Einmal gemacht, wäre wahrscheilich Ruhe mit dem Thema, denn selbst wenn da nochmal Kratzer oder so drin sind, wird eben nochmal schnell drübergestrichen. Nachteil: Es gibt nicht wirkliche eine Örtlichkeit, an der das Abschleifen vonstatten gehen könnte. Ist aus dem Grund die bisher unbeliebteste Idee.
  • Wieder bekleben mit Stoff: Der Stoff muss sehr viel aushalten. Der vorherige weiße war anfänglich sehr schick, ist aber schnell verdreckt. Das war wie gesagt Markisenstoff. Hell sollte er auch sein, damit man sich in der Sonne nichts verbrennt. Außerdem kommt erschwerend hinzu, dass die Plane direkt da aufliegt und sich dann dort gerne Feuchtigkeit sammelt und staut. Frage dazu: Gibt es die Möglichkeit, einen solchen Stoff richtig gut zu imprägnieren oder sonstwie zu behandeln? Wichtig wäre, dass der Stoff eine Weile hält (sprich nicht zerfällt) und eine zeitlang wenigstens schmutzabweisend ist, außerdem gut verklebbar ist (sollte weniger das Problem sein). Unter "eine zeitlang" verstehe ich ein paar Jahre.
  • Bekleben mit was anderem: Das wäre die nächste Frage: Gibt es etwas besseres als Markisenstoff? Ich dachte da vielleicht an ein Kunstoffgewebe, das UV resistent ist. Zwar gibt es dazu Angebote bei Bootszubehör, allerdings würde ich ungern mich auf die Versicherungen eines Herstellers verlassen (beispielsweise sah ich ein Angebot für Persenninggewebe, auf den es 5 Jahre Garantie gibt. Was dann in diesem Zusammehang davon zu halten ist, weiss ich nicht). Deswegen die Frage, ob jemandem vielleicht noch eine Alternative zu einer Stoffbespannung einfällt.
Wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


Schönen Abend noch!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2012, 04:43
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 832
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo ( hier könnte Dein Name stehn ).
Der Stoff diente sicherlich nicht nur als Optischer Blickfang sondern hatte bestimmt auch für die Rutschfestigkeit auf dem Vorschiff gesorgt. Die Alten Klebereste müssen auf alle fälle runter !!! Ich würde es wieder mit Stoff bekleben wenn es so original war ! Guter Persenningstoff mir 600g pro. qm hält locker 5-6 Jahre ! Ansonsten gibt es auch Antirutsch Farbe, die den selben Zweck erfüllt.
MG Kai .....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2012, 18:59
DickesKind DickesKind ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2012
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort!

Gibt es noch irgendein bestimmtes Imprägniermittel, das besonders zu empfehlen ist?
Die Persennings, die ich so kenne, sind zwar in der Tat sehr haltbar, aber werden trotzdem recht schnell dreckig (wobei dir i.d.R. natürlich auch noch härteren Bedingungen ausgesetzt sind). Habe von einer Imprägnier-Emulsion gelesen, ist die besser als normales Spray?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.