boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2012, 17:20
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard Kolben Defekt Evinrude 70 ps 3 Zylinder

Hallo

Da mein Motor keine Power hatte hab ich mich heute an die Fehlersuche gemacht und gefunden ! Der unterste Kolben sieht übel aus aber die Laufbahn ist Top von was kann sowas kommen ?

Muss der Motor komplett zerlegt werden um den Kolben zu tauschen da sich der Zylinder ja nicht wie bei normalen Motoren von dem Motorblock trennen lässt !

Suche auch gleich noch einen Gebrauchten mit der Nummer : 394461

Hier das Bild :
http://img14.imageshack.us/img14/8384/imagekpj.jpg

Geändert von Daniel400 (29.04.2012 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2012, 17:55
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...die Laufbahn ist nu top wenn man noch den Kreuzschliff des Hohnens erkennen kann über die kompl Fläche ringsrum!

IdR waschen die Bohrungen aus und sind grösser, nur einen neuen Kolben rein ohne die Bohrung zu vermessen macht wenig Sinn!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2012, 18:41
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Kreuzschliff ist zu sehen und hat keine Riefen in der Laufnahn ! Frage ist nur wie es zu so einem Kolben kommen kann ! Von heute auf morgen ist es sicher nicht gewesen !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2012, 19:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.302
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.389 Danke in 18.144 Beiträgen
Standard

Unglaublich
Sieht ja fast so aus, als wäre ein Fremdkörper im Zylinder gewesen...
Aber dann sähen Wände und Deckel genauso aus....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2012, 20:07
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ein Fremdkörper könnte sein:
- Stück Kolbenring
- Stück Zündkerze
- Ein Teil welches an andere Stelle im Motor fehlt

Wenn man sich das von der Nähe anschauen könnte...sowas kann auch durch Fehlzündungen bzw Frühzündungen entstanden sein.
Demnach dürfte aber im Kopf kaum was zu sehen sein. Ist dieser in gleicher Stärke beschädigt kann es nur ein fester Gegenstand gewesen sein.
gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2012, 20:07
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel400 Beitrag anzeigen

Suche auch gleich noch einen Gebrauchten mit der Nummer : 394461

Hier das Bild :
http://img14.imageshack.us/img14/8384/imagekpj.jpg
Meißel mal bitte die exakte Modellbezeichnung des Motor's hier ein.

Ich möchte sicher gehen mit der Partnummer.

Kann es sein das die Elektrode der Kerze fehlte, beim ausschrauben ?

Zum wechseln des Kolben muß das Gehäuse getrennt werden.

Unteres Pleullager ist dann getrennt/geschraubt.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2012, 20:20
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Sollte es die Kerze gewesen sein und die Wandungen wirklich ok sein könntes Du Glück haben.

Ich würde Dir empfehlen den Kopf leicht zu montieren und die Kompression zu messen.

Ist der Störkörper nicht zwischen Kolben und Wandung in das Kurbelgehäuse gekommen könnten die Ringe noch beweglich und dichtend sein.

Ein Kolbentausch ist umfangreicher, Du benötigst auch Dichtungsmaterial und kämpfst eventuell mit festen Gewinden.

Welche Ecke ist Deine Heimat ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2012, 20:25
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Also der Kopf bzw Deckel hat die gleichen Spuren wie der Kolben auch ! Laufbahn ist echt Top war selber sprachlos auch durch Fehlzündungen und Zündkerze kann es nicht kommen. Kerze ist ok also fehlt nix und nix abgebrochen kann auch sein das eben ein Teil vom Motor ist !

Teilenummer steht so auf dem Kolben sollte also die richtige sein ! Motor Nummer muss ich erst trage ich gleich nach !

Motor zerlegen ist kein Problem mach ich Täglich an Autos und Motorrädern ! Dichtmittel habe ich alles Zuhause denke sollte passen ! Wohne an der Schweizer Grenze in Waldshut 79761 !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2012, 20:27
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

....tja die Aussage war ja...der Motor hatte keine Leistung!

Da ist der Knackpunkt, die Dellen im Kolben haben eigenlich keinen Einfluss auf die Leistung wenn ...wie DJ schon erwänte...die Kompression IO ist.

Nicht das nur die Kerze hin ist...

Die Dellen im Kolben kann man bissel bei polieren.

Also ich würde die Kompression messen....als erstes...was nutzt dich ein reparierter verdellter Kolben wenn auf einem anderen die Kompression fehlt.

Also ...

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2012, 20:59
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Werde ich morgen mal Messen auf allen 3 Töpfen ! Am morgen hatte er ja noch volle Leistung ! Kerzen sind neue könnte also an einer liegen !

Motor : BE70TLESB BJ 90
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2012, 21:16
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Ldt. einem älteren Beitrag sollte ich das richtige auch gebraucht liegen haben.

Da stehen die Zahlen ... "1986 - 1991"

http://www.boote-forum.de/showpost.p...13&postcount=2
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.04.2012, 21:25
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 148
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hatte den gleichen Fall bei einem 55Ps Evinrude, der hatte einen Kolbenring aufgefressen:-(
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.04.2012, 21:40
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Ldt. einem älteren Beitrag sollte ich das richtige auch gebraucht liegen haben.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...71&postcount=5

Bei den 1989 - 1991 sind keine gebrauchten dabei .

Muß ich bei den neuen mal suchen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.04.2012, 21:56
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Werde morgen die Kompression messen dann entscheiden ob ich einen neuen Kolben auch einbauen würde !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2012, 22:39
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Welche Ecke ist Deine Heimat ?
Ich fragte nur um sicher zu gehen das Du nicht alleine bastelst obwohl Du eventuell nur 100m weiter wohnst .
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.04.2012, 22:45
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel400 Beitrag anzeigen
Werde morgen die Kompression messen dann entscheiden ob ich einen neuen Kolben auch einbauen würde !
... Langsam ...

Nehme mal den Prop runter und sehe im Bereich vom hinteren Wellenlagerblock nach ob da ein kleiner Fremdkörper rumgammelt.

Unwahrscheinlich und schlecht einzusehen aber nicht ausgeschlossen.

Könnte schnelle Aufklärung bringen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF imagekpj.jpg
Hits:	158
Größe:	87,7 KB
ID:	356658  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (29.04.2012 um 22:51 Uhr) Grund: Bildanhang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.04.2012, 10:52
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So beide oberen haben 7.5-8 Bar aber im Kalten Zustand !
Unten wer hätte es gedacht 0 ! Hier mal ein Bild von einem der Tests !!
Brauchte also einen neuen Kolben !

http://img844.imageshack.us/img844/7371/imageynj.jpg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.04.2012, 19:55
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...wie auf dem Bild vom DJ zu sehen...scheint da ein Stück Kolbenring das Licht der Verbrennung gesehen zu haben.....ob das ohne Spuren auf der Laufbahn zu hiterlassen ist ...naja....fastzinierend!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.04.2012, 21:50
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel400 Beitrag anzeigen
Brauchte also einen neuen Kolben !
Dann schraube mal los damit wir sehen was verbaut wurde und wie es jetzt aussieht.
Der mittlere ist ein STD und hat noch 2 Brüder im Regal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04891.jpg
Hits:	125
Größe:	115,7 KB
ID:	356819  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.04.2012, 22:25
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Was bedeutet STD ? Werde Donnerstag anfangen weil ich noch den Motor abnehmen lassen muss und erst dann anfangen kann ! Aber dann sollte es Donnerstag Abend fertig sein und mache dann Bilder vom Ergebnis !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.05.2012, 05:35
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel400 Beitrag anzeigen
Was bedeutet STD ? Werde Donnerstag anfangen weil ich noch den Motor abnehmen lassen muss und erst dann anfangen kann ! Aber dann sollte es Donnerstag Abend fertig sein und mache dann Bilder vom Ergebnis !
Ich glaube "Standart", also keine Übergrösse.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.05.2012, 06:53
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Jepp, quasi ein Nullmaß-Kolben.

Die nächste wäre dann 030.

Wenn Du dann die Baugruppen demontierst achte mal bitte bei jeder einzelnen darauf ob etwas fehlen könnte bevor die nächste ab kommt.

Eventuell hat sich ja eine der kleinen Schrauben der Membranenträger verflüchtigt.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.05.2012, 09:38
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Das mache ich dann so werde erstmal alles durchsuchen aber sieht nach Kolbenring aus !

Ok der STD wäre dann für mich wenn die Laufbahn ok ist wenn nicht brauche ich ein 030 zum Hohnen ! Wäre auch kein Problem habe ein Motorenbauer in der Nachbarschaft der das täglich macht !

Aber erstmal zerlegen und fehlerfinden ! Melde mich dann sobald es was neues gibt !
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.05.2012, 09:43
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel400 Beitrag anzeigen
Wäre auch kein Problem habe ein Motorenbauer in der Nachbarschaft der das täglich macht !

!
...wenn einer das täglich macht ist er spätestens am dritten Tag am maximalen Übermass von 0,040....


gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.05.2012, 09:45
Daniel400 Daniel400 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Waldshut
Beiträge: 119
Boot: Bayliner 1850 SS Bowrider
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Der Macht das normal bei PKW und LKW ! Da ist mehr Material wie an einem Außenborder ! Hoffe er kann mir da überhaupt helfen ! Motor ist noch nie gehont worden also kann er auf 030 gehen !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.